leider scheint Loxone sich ja wenig bis gar nicht darum zu kümmern, welche Ressourcen eigentlich ihre App so braucht. Bei mir hat das auf jeden Fall zur Folge, dass ich nun innerhalb von 8 Jahren zum 3. Mal neue Wandtablets für meine Wanddisplays kaufen müsste (jeweils 3 Stück). Zunächst waren bei mir iPAD Gen. 1 installiert, die wurden dann irgendwann nicht mehr unterstützt. Dann habe ich 3 Samsung Android Tablets angeschafft. Die App Version 8.3 kam damit wunderbar zurecht. Nun habe ich auf die Version 12 upgegradet und die Bedienung war nur noch ein Graus - absolut zähflüssig und ständig ein Fenster "Bitte warten...." bis sich die Seite aufgebaut hat. Ich verstehe nicht, was Loxone da macht mit der App....
Egal, ich habe auf jeden Fall die Nase voll gehabt und habe mich entschieden nicht noch einmal in neue Tablets zu investieren, die ich dann vermutlich nach 2 Jahren wieder ersetzen darf. Daher habe ich mich nach Alternativen umgesehen.
Ich habe nun eine für mich ideale Lösung gefunden: Ich nutze einen Raspberry 4 (drunter geht leider nicht, weil die App so viel CPU- und RAM-Power braucht....) mit einem FullHD HDMI 13,3" Touchdisplay. So kann ich später den Pi4 für 30 EUR einfach ersetzen, wenn Loxone mal wieder irgendeinen weiteren Schrott mit der App angestellt hat, ohne, dass ich das gesamte (teure) Display tauschen muss.
Weiterer Vorteil ist, dass ich endlich auch mehr Auflösung (und damit Platz auf dem Bildschirm) habe. Leider schlampt natürlich auch hier Loxone und lässt einen Großteil der verfügbaren Auflösung einfach brach liegen und 50% des Bildschirms verbleiben "ungenutzt schwarz"

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung! Ich habe mein gesamtes Vorgehen im Wiki beschrieben: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ver+Loxone+App
Genutzte Hardware:
- Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM, ca. 50 EUR
- 13,3" IPS Display mit HDMI / VGA Eingang, kapazitivem Touchscreen und Gehäuse, z. B. von BERRY BASE, ca. 170 EUR
- 5V Lüfter 40x40mm mit PWM-Regelung (3 Adern!), ca. 6 EUR
- Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 (großer Kühlkörper), z. B. von BERRYBASE, ca. 10 EUR
- Eventuell 90° Winkeladapter für USB und HDMI, um die Kabel unsichtbar verlegen zu können
Diskussionen und Fragen gerne hier im Thread.
Kommentar