Miniserver startet ständig neu nach "Stromausfall"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kitchenmaster1976
    Smart Home'r
    • 25.10.2018
    • 41

    #1

    Miniserver startet ständig neu nach "Stromausfall"

    Hallo habe seit kurzem das Problem das der MS immer wieder neustartet nach Stromausfall, der aber nicht stattfindet. Hatte das schon wer? Manchmal passiert es 3mal am Tag dann wieder 2 Tage nichts. Könnte das Netzteil defekt sein? An der Installation wurde nichts gemacht. Für Tipps wäre ich dankbar!
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo, könnte auch an der SD-Karte liegen.
    lg Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie kommst Du auf "Stromausfall"?

    • Kitchenmaster1976
      Kitchenmaster1976 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Weil der MS sagt Neustart nach Stromausfall

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Interessant, bei mir sagt er nach einem Stromausfall "Neustart des Sxstems" und nichts von Stromausfall.
      Vermutlich Versionsabhängig?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #3
    Welche Software Version hast du installiert?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Kitchenmaster1976
      Kitchenmaster1976 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die letzte, hatte vorher ein Problem mit Autoupdate ( ja ich weiß,soll Mann nicht), ständig Neustart nach Update 1x täglich dann Autoupdate abgedreht jetzt Neustart nach Stromausfall
  • Dostal
    LoxBus Spammer
    • 22.02.2016
    • 318

    #4
    Kontrolliere (mit Zugtest) alle Klemmen!
    95% Wackelkontakt in Spannungsversorgung

    Kommentar


    • Kitchenmaster1976
      Kitchenmaster1976 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Plötzlich nach 2 Jahren ohne etwas gemacht zu haben? Aber ich hab's kontrolliert
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #5
    Neustart nach Stromausfall bedeutet ja nicht zwingend, dass bei dir im Haus der Strom weg war.
    "Power supply 19.2 ... 30VDC"

    - Kann es sein, dass wegen was auch immer, die "24V" auf einmal nur noch 19V sind? Kann ja auch die 24V Versorgung im Sterben liegen, wer weiß. Mal nachgemessen?
    - Vielleicht passiert auch irgendwas "manchmal 3 mal am Tag". Kannst da vielleicht einen Zusammenhang erkennen? Loxone möchte am Tag 3 mal irgend einen 24V Verbraucher ansteuern und dadurch brechen die 24V ein?

    Wenn das nicht ist, kann ja auch der Miniserver selbst im Innenleben (Bereich Spannungsversorgung) irgendwo auf einmal ein Problem haben. Eher nicht - entweder er ist kaputt oder er geht.


    Lockere Klemme, obwohl man seit 2 Jahren nichts angerührt hat? Ja, gibts. Bei mir ging auf einmal bei einem Fenster die Raffstore nicht mehr rauf. Ich habe im Verteiler zum Drähte zupfen angefangen, bis ich auf einmal ein Drahtende in der Hand hielt, als hätte ich das Ende ohne festzuschrauben in eine Klemme gesteckt. Nicht die geringste Ahnung warum.
    Das trauchte auf einmal nach 5 Jahren auf.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #6
      Schraubklemmen sind sog.- "Wartungsklemmen" also sollten diese nachgezogen werden.
      Eventuell Netzteil einen weg, hast Du mal ein anderes NT probiert?
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #7
        Hier noch eine nette Liste: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...s+kann+man+tun
        Und zur Info "hat immer funktioniert", "warum geht es plötzlich nicht mehr", ist häufig so, da technische Dinge von einen Tag auf den anderen nicht mehr korrekt funktionieren. D.h. diese Frage kann man sich stellen, hilft aber am Ende wenig und vor allem begrenzt es einen selbst nur bei der Fehlersuche künstlich.

        Kommentar


        • Gerrit
          Gerrit kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          insbesondere wenn man Thema "Stromausfall" scheinbar schon einen Verursacher ausgemacht hat und sich dann daran festklammert, dass es ja nur genau damit zutun haben kann.
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #8
        Wie oft habe ich schon nichts gemacht und dann war auf einmal dies und das.
        Wenn ich genau überlge, habe ich dann natürlich was gemacht, das aber nie in Beziehung zum Problem gesehen

        Wie auch immer, hoffentlich findest du das Problem

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #9
          Also mein Miniserver 1 (V7.14) macht seit fast einem Jahr, im Schnitt 1x monatlich einen Neustart, immer im Zeitbereich 4:30-4:50 Uhr. In diesem Zeitraum werden in der Regel alle meine Heizungs- und Lüftungsbausteine von Nacht- auf Tagbetrieb umgeschaltet. Ursache kann auch meine hohe Statistik-Schreiblast sein. Wahrscheinlich wird da durch die "Schmerzgrenze" meines Miniservers erreicht und dieser schmiert einfach ab. Da habe ich auch einige Zeit dazu gebraucht, um die Ursache zu erkennen.

          Es sind oftmals nicht Hardwarefehlfunktionen wie Wackelkontakte oder Defekte von Netzgeräten die einen Neustart erzeugen, sondern auch Auslastungsprobleme des Servers (Anzeige liegt aber nur bei 79%).
          Gruß Michael

          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Kitchenmaster1976
            Smart Home'r
            • 25.10.2018
            • 41

            #10
            Werde morgen Mal messen versuchen aber wie soll ich eine höhere Last simulieren in normal funktioniert es ja eigentlich, spricht etwas dagegen ein meanwell 100-24/4,2A zu verbauen anstatt original loxone?

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dem Loxone Miniserver ist es egal, welches DC-Netzteil da dran hängt. Mein Testserver läuft seit Jahren auch mit 9 VDC.

            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Echt? Mit 9V? Das hätte ich nicht gedacht, dass er das kann!

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja echt
              Bei meinem Musterkoffer, welchen ich vor ca. 11 Jahren gekauft habe, war original ein 9 VDC oder ein 12 VDC Steckernetzteil dabei.
              Bin mir da nicht mehr ganz sicher welches von den beiden es war, da der Router im Musterkoffer mit 12VDC läuft.

              Wies schon geschrieben, läuft meiner aber auch mit 9VDC. Logischerweise liegt dann halt auch an der +24V Klemme bei den Eingängen nur 9V an.

              Für eine Integration und einen sicheren Betrieb würde ich mich aber an die Vorgaben von Loxone halten.
              Dies sind gemäß Loxone Datenblatt:
              Miniserver Gen 1: 18 ... 30VDC
              Miniserver Gen 2: 19.2 ... 30VDC PELV
          • Kitchenmaster1976
            Smart Home'r
            • 25.10.2018
            • 41

            #11
            So hab heute Mal auf 25v erhöht gemessen hatte ich 23,9 und nochmal alle klemmen nachgezogen einige waren wirklich etwas lose schau Ma mal

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sollte das Problem damit behoben sein, hat das bestimmt nichts mit der Spannungserhöhung von 23.9V auf 25V zu
          • Kitchenmaster1976
            Smart Home'r
            • 25.10.2018
            • 41

            #12
            So hab jetzt auf 6,25 Ampere getauscht und eigentlich keine Besserung noch jemand spannende Ideen der Fehler ist absolut unregelmäßig

            Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3649

            #13
            Hast du Virtuelle HTTP Eingänge in Verwendung?
            War bei mir mal vor einiger Zeit das Problem.

            Bei mir häufen sich seit ca. eine Woche die Neustarts des MiniServers. Anfangs nur einmal pro Tage, gestern schon drei mal am Tag. Der SD Karten Test zeigt


            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #14
              Wichtig ist vor allem: Man muss sich davon lösen, dass man Dinge ausschließt, die schon ewig da sind und ja immer funktioniert haben und deshalb nicht die Ursache sein können. Das ist nach der eigentlichen Frage hier immer das größte Problem oder Herausforderung für den Fragesteller

              Kommentar


              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du kannst auch möglichst viel auf einmal deaktivieren. Dann weißt gleich nach 2 Tagen ob es geholfen hat und dann nach und nach die wichtigsten Dinge wieder aktivieren. So ist dein Problem schnell gelöst und die Funktionen kommen nach und nach zurück

              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und parallelisieren kannst das ganze auch: z.B. könntest das deinem Loxone Partner oder Loxone als Support Fall schicken und dann schauen welche Fragen/Ideen diese haben

              • Lightpicture
                Lightpicture kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann ich bestätigen.
                Die Virtuellen HTTP Eingänge waren bei mir schon sehr lange vorhanden und plötzlich machten sie Probleme.
            • Kitchenmaster1976
              Smart Home'r
              • 25.10.2018
              • 41

              #15
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.jpg
Ansichten: 559
Größe: 166,4 KB
ID: 341878
              hatte jetzt heute endlich zeit (corona ist ein hund) die log datei auszulesen (ist nämlich nicht meine anlage sondern die der tochter) ich bin nur der bastler.
              zum zeitpunkt der neustarts immer das gleiche bild prg reboot aber sonst nichts als immer genau eine stunde vorher die read network config?
              wird daraus jemand Schlau?

              Kommentar

              Lädt...