bin hier im Forum komplett neu und hofft ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte gerne mein Haus Bö a Bö eine Intelligenz mit Loxone verschaffen.
Fensterkontakte sind mit der Alarmanlage vorhanden. Temperatursensoren und Feuchtesensoren in jedem Raum sin in Arbeit (Bekomme im Moment den 1-Wire Sensor nicht mehr geliefert ) viele andere Dinge habe ich bereit im Kopf in Planung nur bei einem Problem bekomme ich Kopfschmerzen.
Und zwar wurden im Haus insgesamt 21 elektrische Rollos verbaut. Alle separat im jeweiligen Raum mit Gewiss Playbus Rollo Schalter Schaltbar.
Der Hauptgrund weswegen ich die Rollos gerne in Loxone integrieren möchte ist das die Sonne die jeweiligen Räume untertags erheblich aufwärmen und somit eine zusätzliche "Heizunterstützung" Darstellen.
Im Moment möchte ich gerne 2 Räume bearbeiten. Die Küche und das Wohnzimmer. In der Küche sind 4 Rollos und im Wohnzimmer 7.
Ich muss leider sagen das der Elektriker seiner Zeit sehr Sparsam mit Rohrverlegung und Verteilerdosen war. Somit sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt.
So wie ich das sehe habe ich folgende Möglichkeiten:
- Von Loxone die ganzen Nachrüstsysteme für Rollo. Sicher der zuverlässigste weg aber auch der teuerste wobei immer zu bedenke ist das die Aktoren IMMER in den Rollo Kästen verbaut werden müssen. Da kein anderer Platz vorhanden ist.
- EIB Schaltaktoren in den Rollo-Kasten verbauen. Hier machen mir nur die Temperaturen und der Platz sorgen
- RS485 Relais-Karten. Müsste ich vorher ausgiebig auf Zuverlässigkeit testen.
- Shelly und im Anschluss in Loxone integrieren. Ob die zuverlässig über Jahre funktionieren, wenn die in den Rollo Kästen verbaut sind?
Kommentar