Bezugsquellen Edison Sensoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrick09
    Smart Home'r
    • 03.09.2020
    • 32

    #1

    Bezugsquellen Edison Sensoren

    Servus,
    jetzt wo ich mit meiner Hausplanung weitestgehend fertig bin, finde ich leider keine Bezugsquellen mehr für die Edison Mt0.5 Sensoren.
    Hat jemand einen Tipp oder eine Alternative?
    Angedacht wären diese für eine Montage unter dem Poolrandstein.

    MfG
    Patrick
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Schließe mich hier an! Suche allerdings die Edisen Sensoren mit LED

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Die von Edisen gibt es nicht mehr, ich habe mir alternativ diese hier bestellt:
      https://www.loxforum.com/forum/hardw...ge2#post265610
      bzw.
      Touchschalter, Touchsensoren, Schaltmodule, Touch Schalter, Touch Sensoren,

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Die von Stark habe ich schon gesehen, leider sind diese nicht annähernd mit den Edisen zu vergleichen. Weder die Optik, noch die angegebenen Abstände passen zu den Edisen. Auch keine LED, dafür stimmt aber der Preis.

        Ich brauche mindestens 30mm Glas...

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hatte mit dem GF von Stark direkt Kontakt, die können da auch individuelle Entwicklungen machen - habe damals auch eine angepasste Version erhalten.
          Würde einfach mal anfragen...
      • Patrick09
        Smart Home'r
        • 03.09.2020
        • 32

        #5
        Zitat von christof89
        Die von Edisen gibt es nicht mehr, ich habe mir alternativ diese hier bestellt:
        https://www.loxforum.com/forum/hardw...ge2#post265610
        bzw.
        https://www.starkelektronik.de/touchschalter/
        Hi Christof,
        wie Fällt dein Fazit aus? Bräuchte die Sensoren zum Schalten der Gegenstrompumpe im Pool. Also verbaut unter einem 2-3cm starken Beckenrandstein

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Aufgabe wird jetzt auch auf mich zukommen.
          Ich habe mit den Sensoren im Innenbereich hinter eine Gira Blindabdeckung, sowie hinter einer 1cm Fliese gute Erfahrungen gemacht.
          Beim Pool werde ich jetzt dann auch 2cm Feinsteinzeug haben und dort möchte ich für die Schwalldusche sowie die Temperatur Ansage ebenfalls einen Touch von Stark Elektronik installieren.

          Das wird ein Herbstprojekt (habe letzte Woche mit dem Platten legen begonnen), Echtbetrieb werde ich dann wohl erst kommende Saison beurteilen können.
          Für mich wird auch noch interessant, wie ich am besten die Fehlauslösungen vermeide. - Werde es wohl an die geöffnete Terrassentüre oder ähnliches koppeln...
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4744

        #6
        Also ich habe gerade versucht den Touch Air genau dafür zu nutzen. Das Messprinzip ist ja identisch (oder vom damaligen Edison "geklaut"). Das hat unter den Poolrandsteinen nicht funktioniert. Trotz Einzelkalibrierung. Da dann auch noch der Air Empfang am Pool trotz externer Antenne miserabel war, hab ich dann entnervt aufgegeben.

        Meine Poolrandsteine sind auch 20-30mm stark.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Patrick09
          Smart Home'r
          • 03.09.2020
          • 32

          #7
          Zitat von Prof.Mobilux
          Also ich habe gerade versucht den Touch Air genau dafür zu nutzen. Das Messprinzip ist ja identisch (oder vom damaligen Edison "geklaut"). Das hat unter den Poolrandsteinen nicht funktioniert. Trotz Einzelkalibrierung. Da dann auch noch der Air Empfang am Pool trotz externer Antenne miserabel war, hab ich dann entnervt aufgegeben.

          Meine Poolrandsteine sind auch 20-30mm stark.
          Ich hoffe mal, dass du nur mit dem Touch Surface aufgegeben hast. Der war mir von Anfang an etwas zu groß, aber bin immer noch an Suchen nach einer vernünftigen Lösung.

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1392

            #8
            2-3cm sind schon ziemlich viel. Bei Aliexpress gibt es welche, die 20mm können sollen: https://de.aliexpress.com/item/1005003559774021.html Mit den maximalen Angaben wäre ich aber vorsichtig. Vielleicht die Steine auf der Rückseite etwas flacher fräsen/flexen? Die verlinkten sind nur für 12V. Ich habe Touchsensoren (allerdings andere Modelle) hinter einem Spiegel mit 3 oder 4 mm Glas. Dort funktionieren die ganz gut.
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            Lädt...