"Taster" für Garagentor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • einfachmachen
    Azubi
    • 18.03.2022
    • 5

    #1

    "Taster" für Garagentor

    Hallo, ich suche für meine Garagentor Lösung einen "Taster". Leider bringe ich die Tree Kabel nicht in die Garage. Jedoch möchte ich das Tor mit der Loxone App öffnen können. Der Garagentormotor hat die Möglichkeit über einen Schlüsselschalter geschalten zu werden. Dies passiert mittels Potentialfreiem Kontakt. Was kann ich da am besten nehmen als "Schalter"?

    Danke
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Hast du denn irgendwelche Kabel von der Loxone zur Garage frei?

    Kommentar


    • einfachmachen
      einfachmachen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein leider nix möglich. Es gibt nur ein drei adriges Stromkabel in die Garage für das Tor und die Beleuchtung. Plus zwei Steckdosen
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #3
    Wenn du kein Kabel vom MS in die Garage hast, dann nimm den Nano IO Air.
    Der hat zwei Relaisausgänge (230V) und 6 digitale Eingänge auf die du jeden beliebigen Taster anschließen kannst.

    Unterputz Schaltaktor mit 2 Relaisausgängen und 6 Digitaleingängen.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      einfachmachen Wichtig, dafür brauchst du zusätzlich ein Koppelrelais, oder Beschaltung in der 24V-Versorgungsart.

    • einfachmachen
      einfachmachen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Den Nano IO habe ich mir schon angesehen. Jedoch schaltet der 230 V. Ich müsste dann damit ein weiteres Relay schalten, das die Kontakte bei der Garagensteuerung schließt.

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, richtig,
      Ein Koppelrelais benötigst dafür.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #4
    Ein Shelly 1 per WiFi ist auch gerne in Verwendung, hat ein potentialfreies Relais.
    ​​​​​
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #5
      Shelly 1Plus hätte ein potentialfreies Relais. Bei der alten 1er sind die Abstände für 24/230V zu gering,
      UNI wäre auch noch eine 24V Variante für die zusätzlichen Reedkontakte.
      https://www.shelly-support.eu/lexiko...en-shelly-uni/
      Zuletzt geändert von AlexAn; 19.03.2022, 15:37.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 394

        #6
        Du kannst den NanoIO auch mit 24V versorgen, dann sind die Kontakte "potentialfrei"

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #7
          Die 24V Netzteile vom Antrieb sind meistens sehr knapp bemessen und könnten Probleme machen!
          Grüße Alex

          Kommentar

          Lädt...