PWM Pumpensteuerung per Modbus-TCP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    PWM Pumpensteuerung per Modbus-TCP

    Es gibt hier ja bereits einige Themen zu PWM-Pumpen und Steuerung und Empfang der Rückmeldung per 0-10V. Nachdem ich keine zwei Wandler (0-10V zu PWM und PWM zu 0-10V) zum Anschluß an den Loxone-Miniserver verwenden wollte, habe ich auf einem Arduino Mega 2650 ein Programm geschrieben, um Pumpen per PWM zu steuern und die Rückmeldung zu empfangen. Das Programm ist so ausgelegt, dass bis zu 3 PWM-Pumpen angesteuert werden können.

    Im Prinzip bin ich mit der Entwicklung fertig, muss - um die Software final zu testen - nun aber die vorhandene Pumpe anschliessen. Hierbei brauche ich etwas Hilfe, um die Pumpe auf korrekte Art und Weise die Pumpe anzuschliessen. Es handelt sich hierbei um eine Grundfos Alpha Solar (PWM Profil C). Die Bedienungsanleitung der Pumpe befindet sich hier: https://api.grundfos.com/literature/...re-6512403.pdf. Die Schnittstelle ist auf Seite 71ff beschrieben.

    Da der Arduino Mega 2650 am PWM-Ausgang ja 5 V liefert und ich den digitalen Eingang zum Lesen der Pumpen-Rückmeldung als Pullup (auf 5V) konfiguriert habe, sollte es aus meiner Sicht möglich sein, die Pumpe direkt an den Arduino Mega 2650 anzuschliessen. Ich bin mir da aber nicht so sicher . Sollte noch ein Widerstand dazwischen? Wer kann diesbezüglich weiterhelfen?

    Aktuell kann die Software Grundfos-Pumpen ansteuern (PWM Profil C und A), weitere Pumpen mit anderen Profilen kann ich gerne implementieren, sofern ich das Datenblatt der Pumpe bekomme.

    Die Software kann ich hier bereitstellen (oder bei Github) sobald die Pumpe bei mir mit der Modbus-Steuerung läuft.

    Screenshot der GUI zur Konfiguration (per Modbus):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PwmPump.jpg Ansichten: 2 Größe: 127,7 KB ID: 342264
    Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2022, 23:51.
  • Gast

    #2
    Anbei noch die Modbus-Adressen als Text-Datei
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zitat von Eisi2003
      Da der Arduino Mega 2650 am PWM-Ausgang ja 5 V liefert und ich den digitalen Eingang zum Lesen der Pumpen-Rückmeldung als Pullup (auf 5V) konfiguriert habe, sollte es aus meiner Sicht möglich sein, die Pumpe direkt an den Arduino Mega 2650 anzuschliessen. Ich bin mir da aber nicht so sicher . Sollte noch ein Widerstand dazwischen? Wer kann diesbezüglich weiterhelfen?
      ]
      Kann niemand hier diese Frage beantworten? Ich würde es gerne richtig machen. Am besten mit einem zusätzlichen Optokoppern zwischen Pumpe und Arduino und einer Spannung von 12 V oder 24 V auf der Seite der Pumpe.

      Wer kann mir helfen?

      Kommentar

      Lädt...