Suche nach Klimaanlagen mit guter Anbindung zu Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • snic
    Dumb Home'r
    • 29.11.2021
    • 16

    #1

    Suche nach Klimaanlagen mit guter Anbindung zu Loxone

    Hallo zusammen, ich plane gerade einen Umbau und bin auf der Suche nach der richtigen Klimanalge. Im Zuge des Umbaus soll auch alles mit Loxone umgesetzt werden. Da der Klimatechniker aber keine Ahnung von Loxone hat, brauche ich euren Rat. Könnt Ihr mir eine Klimanalge empfehlen, die sich gut mit der Modbus Extension in Loxone integrieren lässt?

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #2
    Ich hab letztes Jahr auch eine Klimaanlage von LG bekommen. Aktuell habe ich diese noch nicht ins SmartHome eingebunden, soll aber noch kommen. Im Standard geht das erstmal nicht (außer ggf. Punkt 4). Allerdings gibt es folgende Möglichkeiten:

    1.) IR: Es wird eine IR-Fernbedienung mitgeliefert, also müsste sich das Innengerät auch via IR (z. B. IR Control Air) steuern lassen.
    2.) Es gibt ein offizielles Modbus-Modul namens PDRYCB500 von LG. Davon benötigt man je Klima-Innengerät ein Modus Modul (mit ~200€ je Gerät nicht ganz billig). Dieses sollte sich dann über ein Loxone Modbus Gateway oder mit folgendem KNX Gateway INKNXMBM1000100 einbinden lassen. Die passende Anleitung inkl. Register finden sich hier: https://files.lghvac.com/resources/S..._PDRYCB500.pdf
    3.) Für KNX gibt es auch noch das Zennio KLIC-LG1, das nutzt nicht den Modbus-Port sondern den CN_REMO Anschluss auf der Platine des Innengerätes
    4.) Die LG Geräte können per APP über das Internet gesteuert werden. Eine Offizielle API dazu gibt es nicht, aber ein Python-Script, das die selben Schnittstellen wie die App nutzt: https://github.com/sampsyo/wideq Allerdings weiß ich nicht wie da der Stand ist, da einige Hinweise zu einer neueren API Version auf der Webseite stehen.

    Wie ich es machen werde, weiß ich noch nicht genau, aber es gibt auf jeden Fall einige Möglichkeiten

    Kommentar

    • 13az13
      Smart Home'r
      • 29.07.2020
      • 33

      #3
      Ich würde empfehlen, einen Blick auf Aidoo zu werfen. Ich habe kürzlich ein Aidoo Pro mit einem Mitsubishi Heavy Industries AC-Setup eingerichtet und über Modbus integriert und werde bald die lokale API testen und es war solide. Wir planen, jetzt mehr für die anderen Systeme im Haus zu bestellen. Es funktioniert mit vielen Mainstream-Marken/-Modellen von ACs und beschränkt Ihre AC-Auswahl daher nicht auf eines, das mit einer nativen Integrationsmethode ausgestattet ist, die viele nicht ohne übermäßig teure Zusatzmodule haben, die für kommerzielle/BMS-Setups entwickelt wurden.
      (übersetzt mit google translate, entschuldigen Sie eventuelle Fehler)
      Aidoo Pro allows you to integrate air-conditioning seamlessly into smart home and building automation systems. Compatible with ducted units, splits and cassettes.

      Aaron

      Kommentar

      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 551

        #4
        Hab gerade mit Pauls Hilfe die Daikin erfolgreich via WLAN integriert.
        Hallo zusammen, Ich habe Daikin AC mit Loxone integriert Wahrscheinlich etwas anders als andere zuvor. Der Vorteil dieser Integration ist die relative Einfachheit und bidirektionale Kommunikation (Duplex). Ich habe die gesamte Integration bei LoxWiki auf Englisch beschrieben: https://www.loxwiki.eu/display/LOXEN...ning+over+Wi

        Kommentar

        • Meista
          LoxBus Spammer
          • 20.10.2015
          • 220

          #5
          Ich habe eine Mitsubishi 4x Multisplitanlage, da kann man bei jedem Innengerät ein KNX Modul einbauen. Das klappt sehr gut.
          Gruß
          Gruß, Oliver

          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

          Kommentar

          • snic
            Dumb Home'r
            • 29.11.2021
            • 16

            #6
            Danke euch, da ist schon einiges dabei, mit denn ich abreiten kann.

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1371

              #7
              Also ich habe eine Enervent Anlage, die lässt sich gut über Modbus einbinden.

              Kommentar

              • chrisulox
                Extension Master
                • 15.07.2022
                • 133

                #8
                Mir wurde gesagt das eigentlich das Modbus Modul an das Außengerät kommt, und diese dann die Innen-Geräte steuert.

                Zur Sicherheit werden wir somit ein Kabel zur Außeneinheit legen und zusätzlich die Innengeräte durchschleifen.

                LG Klimaanlage Deluxe wird zum Einsatz kommen...

                Kommentar


                • THX
                  THX kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Warum nicht das AC Control Air verwenden?

                • ogrimo30
                  ogrimo30 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Lg wird zurzeit leider nicht unterstützt oder habe ich falsche Informationen?
              Lädt...