Umbau Goobay Decken-Einbau Bewegungsmelder 230V auf 24VDC neuste Generation
Einklappen
X
-
Hast du denn eine Vergleichsmöglichkeit der Bewegegungserkennung im vergleich zu den billig PIR-Sensoren? Der offensichtlichste Vorteil (für mich) ist auf jeden Fall, dass mit diesem BWM die UP-Dose komplett überdeckt wird. Wenn ich nämlich von meinem Schalterprogramm eine Abdeckung kaufen muss fahre ich mit dem Goobay günstiger.
Ein Anleitung wäre superZuletzt geändert von Muto; 15.12.2016, 07:18.Kommentar
-
Eine Vergleichsmöglichkeit zu den günstigen PIR Sensoren habe ich nicht, ich könnte nur mit einem Loxone Tree BWM vergleichen, habe aber die Befürchtung das mir da momentan die Zeit etwas fehlt, ich bemühe mich allerdings wenigstens ein paar Bilder und die Anleitung zu machen...Kommentar
-
Kommentar
-
Vielen Dank für die super Anleitung. Zwei Fragen hätte ich noch:
- ich hatte schon einen falschen BWM (lies sich noch stornieren) wie heißt der BWM genau bei Amazon ?
- Da meini digitalen Eingänge bei den meisten Extensions schon ausgeschöpft sind, würde ich gerne einen anlogen Eingang verwenden. Ich hatte weiter vorne etwas mit 5V Schaltspannung gelesen. Was muss ich dafür abweichend von deiner Anleitung machen?Kommentar
-
Also ich habe bei mir noch einen von Chilitec rumliegen, ich glaube den hatte ich von Amazon, der sieht praktisch identisch von Außen aus, ich könnte heute abend nur mal rein schauen ob er auch von innen gleich aussieht.
Und die die bei der Amazonsuche kommen wenn man "Goobay Bewegungsmelder" eingibt sind nicht die richtigen?
Wenn du einen Analogen-Eingang nutzen willst wird die Sache meiner Meinung noch einfacher. Hier kannst du die Transistorplatine komplett weg lassen und es sollte genügen wenn du auf der oberen Platine die Stelle an der das "I" steht (grünes Kabel) direkt mit dem Pin A (Ausgang) der Anschlussklemme verbindest.
Das hat halt Auswirkungen auf die Logik. Bei mir war es so das dann bei Bewegung am Ausgang GRD anlag und bei Nicht-Bewegung ca. +1Volt, aber das solltest du ja dann in der Programmierung abfangen können...Kommentar
-
Nein, bei Amazon gibt es dann mehrere die ähnlich aussehen. Möchte halt ungern den falschen bestellen. Denn wenn es nicht genau wie auf deinen Bildern aussieht, bekomme ich es nicht hin
Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann nur den Frequenzgenerator (+100k Wiederstand) und etwas Kabel benötige?
Der?
Und hier die Goobay-Versionen?
Die sehen alle gleich aus (sind es vielleicht auch), aber die Werte unterschieden sich.Zuletzt geändert von Muto; 19.12.2016, 11:52.Kommentar
-
Genau, mehr solltest du dann nicht brauchen.
Ich bin der Meinung das die Intern alle gleich aussehen. Der Chilitec ist der den ich bei mir habe, müsste nur mal rein schauen ob die identisch sein, denke aber ja.
Die Bilder bei Amazon passen eh nicht, das sind die Bilder vom alten Modell, von daher kannst du dich auf die Angaben eh nicht verlassen. Einfach einen bestellen und rein schauen wird Sicherheit bringen.Kommentar
-
Sorry das ich erst jetzt antworte, habe nicht früher gesehen. Also auf dem Barcode steht hinter der Produktnummer 95173 eine 2.
Auf dem BWM selber steht noch folgende Zahl: 82474.
Ich habe mir den ChiliTec auch noch mal von innen angeschaut, da ist er Aufbau im Prinzip identisch zum Goobay. Die oberste Platine ist vom Layout minimal anders, die Komponenten sind aber die gleichen, also sollte der auch genauso umzubauen gehen.Kommentar
Kommentar