Intercom Gen2. Zweifamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zeipet
    Azubi
    • 30.08.2019
    • 1

    #1

    Intercom Gen2. Zweifamilienhaus

    Hallo Community,

    ich möchte jetzt die Sprechanlage anfangen,
    hab aber das Problem Zwei Wohnungen im Haus zu haben und
    auf der Strasse würde mir die Gen2 sehr gefallen,
    aber finde keine Doku zu den programmierbaren SIP Teilnehmer.

    Ist es Möglich eine Zweite Taste für einen Zweiten SIP Teilnehmer zu programmieren?
    bzw eine zweite APP anzusteuern?

    Ich möchte nicht Zwei IC an die Strasse setzen, ist irgendwie technisch Unschön.

    Es gäbe sogar einen 4 Tastenrahmen:
    Vorteile des Unterputz Montagesets: Flächenbündige Montage der neuen Intercom Zusätzlicher Diebstahl-/Demontageschutz (Intercom kann nur nach Ausbau der Front entnommen werden) Vorhandene Unterputz- und Aufputzkästen der Loxone Intercom Gen. 1 und Loxone Intercom XL können weiterverwendet werden Nachdem die neue Intercom den Tree Bus dezentral zur Verfügung stellt, können die Klingeltasten (ohne Verwendung der LEDs) z.B.


    Oder muss ich gar die alte ICXL verwenden?

    LG Peter
  • Gast

    #2
    Nur als Tipp, musste ich schmerzhaft feststellen, die Gen2 kann nicht mehr als SIP Client eingerichtet werden. Die nutzt "SIP" aber nur für sich selbst. Wer eine Intercom braucht mit SIP für die IP-PBX und nicht basteln möchte, lieber zu anderen Produkten greifen...

    Kommentar

    • Dursti19
      Azubi
      • 27.04.2021
      • 3

      #3
      Ich hatte das gleiche Problem.
      konnte es auch nicht lösen.
      Was sich Loxone hier gedacht hat, ist mir ein Rätsel.
      Die Lösung ist Doorbird oder Mobotix

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1396

        #4
        Nach meiner Ansicht hatte Loxone nur den Fokus auf einem hippen Lifestyle Produkt für ein Einfamilienhaus ohne kleinere Kinder. Es wäre sicherlich nicht allzu schwierig gewesen, einen abgesetzten Klingelknopf entweder als Option oder generell in das Design einzubeziehen. Dann hätte man den in erreichbarer Höhe für kleinere Kinder anbringen können und ein 2. oder weitere Klingeln für Mehrfamilienhäuser wären auch einfach integrierbar. Vielleicht kommt in ferner Zukunft noch ein Nachfolger für die Intercom XL?
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar


        • Vogelfrei
          Vogelfrei kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dies hoffe ich echt. Ich finde es ok neue Produkte zu bringen die müssen etwas verkaufen aber die Kompatibilität muss gewährleistet sein. Wir sprechen hier von einem
          Haus und nicht von einen Smartphone. Hoffe meine Intercom funktioniert noch viele Jahre.
      Lädt...