Miniserver vs. MultiExtension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 718

    #1

    Miniserver vs. MultiExtension

    Servus zusammen,

    ich hätte mal eine Frage bezüglich MultiExtensions.
    Momentan habe ich insgesamt 9 MultiExtensions in 3 Verteilungen verbaut. 3 Stück in der Hauptverteilung im Keller, 3Stück in der UV im EG und 3x in der UV im OG.

    Da es die MultiExtensions ja nicht mehr gibt stellt sich mir die Frage wie ich die im Ernstfall, also wenn mal eine Extension kaputt geht am besten ersetze.

    Der Miniserver hätte ja auch 8 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge. Wäre es möglich und sinnvoll eine oder mehrere MultiExtensions gegen mehrere Miniserver zu tauschen oder geht man dann eher auf die Relay Extension + DI Extensions?

    Gibt es denn Erfahrungen oder Einschätzungen wie die Lebensdauer der MultiExtensions ist?

    Vielen Dank schon mal.
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 394

    #2
    Hallo,
    du meinst die "Extension", oder? Die "MultiExtension AIr" gibt es noch.

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja richtig, die Extension
  • oa20
    Extension Master
    • 31.01.2016
    • 124

    #3
    Servus Gargamel,
    also ich habe noch Komponenten mit dem weißen Gehäuse die bis jetzt, bis auf eines, ohne Probleme laufen. Bei dem Einen (eine LoxMore Extension) war ein Relais verklebt. Das habe ich selbst getauscht. SD Karten habe ich schon einige gebraucht.
    Auch bei den Kundschaften habe ich noch keine Reklamationen gehabt.

    Falls mal etwas zu tauschen wäre würde ich die Wahl auf die Relais und DI Extension legen.

    Die Qualität dürfte seitens Loxone also passen.

    Schöne Grüße.
    Zuletzt geändert von oa20; 11.04.2022, 14:50.

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo oa20
      das hört sich ja schon mal gut an. Bei mir läuft Loxone jetzt seit 6 Jahren und bis jetzt ist ein Relais verklebt.

      Ist halt die Frage was sinnvoller und am Ende günstiger ist - entweder die Hardware regelmäßiger und zeitnaher zu tauschen und für seine gebrauchten Sachen noch ein paar Euro bekommen oder die Hardware einfach so lange laufen lassen bis nichts mehr geht.

      Aber wenn deine Hardware schon etliche Jahre im Einsatz ist dann werde ich das wahrscheinlich auch erstmal alles beim alten lassen.

      Eventuell tausche ich eine Extension mit dem Miniserver GEN1, dann hätte ich noch zusätzlich die KNX Schnittstelle.
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #4
    Ich habe 8 Extensions seit 2011 in Betrieb und noch nie Probleme gehabt.
    Ich habe mir jetzt allerdings vorsorglich eine Extension gegen eine Multi IO 570 von Weinzierl getauscht. Die hat mehr IOs auf weniger Platz als die Extension. Es sind 48 IOs die als Ein oder Ausgang konfiguriert werden können.
    Nachteile:
    - Läuft auf KNX, hatte ich bis dato noch nicht im Einsatz
    - die Ausgänge sind nicht Potentialfreien, es müssen also Koppelrelais gesetzt werden. Hatte ich aber eh schon
    - sowohl Ein als auch Ausgänge Arbeiten mit GND und nicht mit +24V, daher müssen ggf. Kleinigkeiten umgebaut werden.
    - nur Digitale IOs, keine Analogen

    Für mich der optimale Ersatz, da alle anderen Lösungen von Loxone mehr Platz benötigen.....

    Gruß Iksi

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 718

      #5
      Danke, das beruhigt etwas wenn die Extensions bei euch schon über 10 Jahre im Einsatz sind. Ich denke dann werde ich es bei mir auch einfach so weiterlaufen lassen.

      Allerdings spiele ich noch mit dem Gedanken eine Extension gegen einen Miniserver GEN1 auszutauschen. Dieser hätte ja genau die gleichen Ein/Ausgänge und zusätzlich noch KNX..

      Wäre doch nicht verkehrt oder?

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #6
        Dann tauscht aber ein altes nicht mehr verfügbares Teil gegen ein altes derzeit noch verfügbares Teil.
        Im Endeffekt verzögerst das Pproblem etwas weiter raus, irgendwann ist der MS gen 1 auch obsolete.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 13.04.2022, 07:09.

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #7
          Wenn du vielleicht eine Extension hast bei der 2 Ausgänge nicht belegt sind könntest du mit Realy und Di Extension 2 normale Extensions ersetzen und hättest dann für den nächsten Ausfall eine Reserve

          Preislich ist zu einen Miniserver nicht viel um, musst hald neu verkabeln

          Kommentar

          Lädt...