Heidelberg Wnergy Control mit Phasenumschaltung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Heidelberg Wnergy Control mit Phasenumschaltung

    Hallo,

    ich möchte gerne in Loxone einsteigen, wenn ich demnächst eine Eigenverbrauchs PV kaufe.

    Weiß jemand, ob folgendes geht:

    dynamische Einbindung zweier Heidelberg Energy Control (haben Modbus RS485) incl. 1/3 Phasen umschalten. (Das umschalten der Phasen muss per Schütz passieren, die Box selber hat kein Register dafür)

    hat jemand sowas schon realisiert?

    viele Grüße

    bertl
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Mit einer Keba haben wir das hier im Forum gemacht. Ist aber etwas aufwändiger.
    Einfach mal danach suchen!
    Die go-e V2 hat das bereits eingebaut.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Alex,

      vielen Dank für Deine Schnelle Antwort.

      Nur um das noch mal zu verstehen: mit dem go-e gehts "out of the box" heisst auch, es gibt irgendwie ne Anleitung in Loxone - des Thema Loxone ist neu für mich - wie ich das bewerkstellige?

      Und Du nennst explizit V2. Aktuell verkauft wird nur V3. Die kann das auch oder?

      Nachdem man die Heidelbergs ja noch verkaufen kann, tausche ich die Boxen halt ... Sollte finanziell jetzt nicht der große Verlust sein.

      VG

      Rob ert

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Das war mit der Keba https://www.loxforum.com/forum/germa...den#post314152

        Sorry du hast recht V3 bei der go-e die baugleich ist wie der Wattpilot von Fronius. Bei der brauchst nix dazubauen und machst alles mit der API.
        Die hat aber leider nur WLAN.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke Dir Alex.

          Ach WLAN ... Kabel, Kabel, Kabel wäre mich auch lieber. Egal.

          Hat die v3 wesentliche Vorteile oder soll ich schauen, dass ich noch paar v2 gebraucht bekomme?

          Ist die Kommunikation dann wenigstens "on prem" oder brauche ich immer Internet zu fremden Rechnern dafür (sprich Cloud) ?

          VG

          Robert

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #6
            Falls du dich für die go-e entscheidest dann V3 den die hat die Umschaltung eingebaut und die V2 API (nächste API Generation)
            Hat eine lokale API und MQTT.
            https://github.com/goecharger/go-eCh...oduction-de.md
            Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2022, 07:56.
            Grüße Alex

            Kommentar

            Lädt...