1-Wire Alternativen mit DS18b20 - Baustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metusalem
    Smart Home'r
    • 06.06.2016
    • 93

    #1

    1-Wire Alternativen mit DS18b20 - Baustein

    Hallo zusammen, habe einfach mal die Frage, ob von euch schonmal jemand 1-Wire-Sensoren mit DS18B20 als alternative benutzt hat.
    Die Sensoren haben ja alle V*, data und Ground, und die Loxone-Sensoren nur Data und Ground.

    Hat hier jemand Erfahrung damit, ob die auch funktionieren.

    Vielen Dank.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Jeder Sensor, der ein echter 1-Wire-Sensor vom Hersteller Maxim Semiconductor ist - dem einzigen Hersteller von 1-Wire Sensoren - funktioniert mit Loxone, wenn die Produktgruppe von der Loxone Extension unterstützt ist.
    Der Loxone DS18B20 ist der gleiche Sensor wie jeder andere DS18B20 am Markt, hergestellt von Maxim Semiconductor.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 279

      #3
      Vielleicht noch als Erklärung: Du kannst den 18b20 auf zwei Arten verkabeln - ist auch in der 1-Wire Beschreibung von Loxone direkt beschrieben:Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100014%20install.png
Ansichten: 1779
Größe: 40,0 KB
ID: 344800

      Kommentar

      • metusalem
        Smart Home'r
        • 06.06.2016
        • 93

        #4
        Hallo,
        habe mir ein paar DS18B20 Sensoren - sollen Original sein - besorgt, und diese per parasit power angeschlossen, und auch einmal testweise den Anschluß separate power versucht, leider auch ohne Erfolg.
        Die Sensoren von Loxone werden erkannt.

        Hat jemend eine Idee für mich ?

        Vielen Dank.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Du hast bei parasitär auch VDD und GND verbunden?
          Wenn du die DS18B20 als reine Bauteile hast, musst du auf die korrekte Sortierung der Beinchen achten. Im Maxim Datenblatt ist die Ansicht von unten.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • metusalem
            Smart Home'r
            • 06.06.2016
            • 93

            #6
            Hallo Christian,

            ja, genau so habe ich es gemacht - leider ohne Erfolg.
            Laut Beschreibung handelt es sich um DB18S20 sensoren in Metalltülle mit Rot=V, Schwarz=GND und Gelb für Data.
            habe dann Rot und Schwarz mit GND, und Gelb mit Data der 1-wire extension, leider ohne Erfolg.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              Dann musst du genauer beschreiben, was du machst und wie du's machst, und mit Fotos. Irgendwas machst du offenbar falsch.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #8
                "handelt es sich um DB18S20 sensoren", du meinst DS18B20, oder?

                Mit Multimeter mal die Spannung am Bus gemessen?

                Kommentar

                • Maulwurf 82
                  Smart Home'r
                  • 26.03.2019
                  • 45

                  #9
                  Hallo,

                  hast du einen Link zu den Sensoren? Ich habe viele DS18B20 verbaut, zum einen welche in Tauchhülse von Ebay / AliExpress und auch "lose" im TO92 von Conrad, dazu auch die DIY Luftfeuchte Sensoren mit dem DS2438 aus dem Loxwiki... die funktionieren alle.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #10
                    Eventuell hat er den Sensor falsch angeschlossen und gegrillt!
                    Grüße Alex

                    Kommentar


                    • Thomas M.
                      Thomas M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das blöde ist, der wird nicht mal so schnell kaputt.
                      Aufgrund eines falschen schaltplans hatte ich einen verpolt herum angeschlossen.

                      Er wurde brennheiß und das über eine stunde bis ich draufkam.
                      richtig angeklemmt und er zeigte die korrekte Temperatur.

                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da hatte ich wohl nicht so viel Glück wie du
                  • Stefan M
                    Smart Home'r
                    • 01.05.2019
                    • 61

                    #11
                    Ich kann das nur bestätigen: Habe Insgesamt 15 verschiedene DS18B20 an der 1Wire Extension hängen. Gekauft bei AliExpress und bei Ebay. Kein einziger von Loxone. Alle funktionieren ohne Probleme. Allerdings nicht parasitär angeschlossen sondern mit Spannungsversorgung.
                    Nur einer hat mal nicht funktioniert - der zeigte durchgehend 25°C an. Der hatte wohl irgendeinen Defekt...

                    Grüße
                    Stefan

                    Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Maulwurf 82
                      Smart Home'r
                      • 26.03.2019
                      • 45

                      #12
                      Ich habe die auch an einer externen Spannungsversorgung, 5V Hutschienennetzteil, das parallel noch den Loxberry versorgt.

                      Parasitär hatte ich es zugegebenerweise nie versucht.

                      Kommentar

                      • metusalem
                        Smart Home'r
                        • 06.06.2016
                        • 93

                        #13
                        Hallo,

                        danke für die Info.

                        Es handelt sich um Temperatursensor DS18b20, und ich verbindie die Leitungen wie folgt:

                        VCC + GND und diese werden an der 1-Wire Extension auf GND geklemmt,
                        die Leitung Data wird auf DQ geklemmt.

                        Dann versuche ich die angeschlossene Probe zu finden, aber leider wird mit nur der Bestand der Loxone-Sensoren aufgelistet.

                        Somit kann ich ja leider keine der neuen importieren.

                        :-( Was tun ?


                        Kommentar

                        • Thomas M.
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 3263

                          #14
                          Wenn der einfach nicht geht, gibts kein was nun, wird dann defekt sein.

                          zumindest wenn du 1:1 genau das gleiche mit einem anderen sensor macht … und der geht.
                          Zuletzt geändert von Thomas M.; 20.04.2022, 17:17.

                          Kommentar

                          • Prof.Mobilux
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 4744

                            #15
                            Und wieso schließt du vcc nicht mal an vcc der Extension an? Und dann mal vcc und data testweise vertauschen.
                            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                            LoxBerry - Beyond the Limits

                            Kommentar

                            Lädt...