Es kommt bei nicht funktionierenden 1-wire Fühlern immer wieder zu "Verschwörungstheorien", dass das angeblich umgelabelte andere Bauteile sein sollen (Transistoren oder sowas).
Bin mir nicht sicher, ob sich jemand die Mühe macht irgend ein Bauteil (oder gar keines) in eine Metallhülse einzubauen und ein Kabel dran zu befestigen und das dann als 1-wire Tempfühler zu verkaufen. Es liegt ja dann nahe, dass Reklamationen die logische Kondequenz ist. Oder rechnet man damit, dass manche nicht reklamieren? Keine Ahnung.
Kannst mit dem Multimeter einfach zwischen den Adern z.B. den Diodenprüfer dranhängen? Einfach nur um zu vergleichen ob ähnliche Werte bei einem funktionierendem und bei einem nicht funktionierendem angezeigt werden? Vielleicht ist in der Metallhülse ja tatsächlich nichts drin

Wo hast die Teile her? Manchmal ist eine Rückgabe und Austausch absolut kein Problem.
Es ist nun keine Wissenschaft ein 3 adriges Kabel an eine 3 polige Klemme anzuschließen. Wenn die Teile nicht funktionieren, würde ich fast davon ausgehen, dass da irgendwas nicht passt (was auch immer)
Kommentar