Ich kämpfe gerade ein wenig mit der Anbindung einer Helios Wohnraumlüftung über die Loxone RS485 Schnittstelle.
Physisch hängt diese zwischen dem Bediengerät und der Steuerung der Lüftung. Eine Doku über die Befehle usw. habe ich auch schon gefunden.
Das Auslesen von Temperaturwerten / Lüftungsstufe / Status und Änderung der Lüftungsstufe ist schon implementiert und funktioniert auch.
Leider habe ich bei den Temperaturwerten alle x-Stunden einen kurzen Ausreißer in der Anzeige/Statistik.
Im RS485-Monitor konnte ich einen solchen erwischen. Hin und wieder taucht ein längerer Datenstrom auf der in seiner Mitte die Befehlskennung für einen der Temperaturwerte enthält. Der Wert ist allerdings Nonsens.
Über die Validierung alleine lässt sich das Problem nicht beheben da der Wert im plausiblen Temperaturbereich liegen kann.
Nach eingehender Recherche in der Doku etc. wurde ich leider nicht wirklich schlauer.
Zum Thema "Serielles Protokoll / Protokolldaten" ist die Beschreibung sagen wir mal ebenfalls dürftig.
Als Prüfsummenverfahren habe ich "Summen-Byte am Ende" eingestellt, dies scheint der Loxone aber egal zu sein ( Solange kein Protokoll ausgewählt ist? )
Meine Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Schnittstelle stabiler hinbekomme bzw. die Ausreißer loswerde?
Vielen Dank!