ich möchte die Blockierung einer Lichtschranke (Hörmann EL 101) über ein externes Blinklicht visualisieren.
Da weder an der Lichtschranke noch am Garagentorantrieb ein potentialfreier Kontakt zur Verfügung steht, habe ich mich an die LED in der Lichtschranke selbst angelötet und die Masse galvanisch getrennt. Ich habe nun eine Leitung an meiner Extension, die 0V liefert, wenn die Lichtschranke verbunden ist und 1.7V, wenn die Lichtschranke unterbrochen ist.
Diese habe ich an meiner Loxone Extension am analogen Eingang AI2 angeschlossen und wollte so mein Blinklicht schalten.
Leider ist die Messung der Spannung am analogen Eingang (egal ob AI1-AI4) dermaßen träge, dass das nicht zu gebrauchen ist.
Während ich mit dem Multimeter den Spannungsanstieg, bzw -abfall innerhalb weniger Millisekunden messen kann, dauert es im Loxone Liveview bis zu einer Minute, bis die Spannung korrekt angezeigt wird (nach 30s ist die Spannung mal bei 1V, nach 45s dann auf 1.7V. Bis sie wieder auf 0V unten ist dauert es genauso lange).
Dementsprechend verzögert schaltet auch das Blinklicht aus und ein.
Liegt hier ein HW Defekt an der Extension vor, oder sind die analogen Eingänge immer so langsam?
Gruß Nachtkrapp
Kommentar