Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
da wir durch einen Kunden auf das Thema gesetzt wurden: Kennt jemand eine Möglichkeit, die neuen Somfy-Produkte in Loxone zu integrieren?
Für die alten Teile mit RTS auf 433 MHz-Basis gibt es ja z.B. das RS485-Gateway, aber die neuen arbeiten ja wohl auf 868-Basis, da wird das nicht mehr funktionieren?
Und das TaHoma ist mir irgendwie suspekt...
Hi! Ich hab das kürzlich mal bei Somfy angefragt, wie eine mögliche Steuerung in Verbindung mit loxone aussehen würde. Hier die Lösungen für die zwei Funk-Systeme:
---
RTS: Die Verwendung des Interface IB RTS ( Dry Contact Transmitter )
io-Homecontrol: Die Verwendung des Schalterinterface KLF 050 der Firma Velux
Bei den Interface Sendern handelt es sich um 1-Kanal Funksender, wie die Aufputzwandsender auch.
Damit können dann entweder einzelne Motoren oder eine Motorengruppe gemeinsam angesteuert werden.
---
Beide hängt man wohl einfach an nen digitalen Ausgang.
Ja, ist leider keine Möglichkeit, um auf jeden Rollladen einzeln zuzugreifen. Aber für meinen Kunden war es eine gute Lösung. Der Kunde setzt zusätzlich diese batteriebetriebenen Taster für RTS und io-Homecontrol ein, um die Rollläden in den Zimmern einzeln zu steuern (waren im Preis von Somfy mit drin). Nachts bzw. bei Abwesenheit haben wir mit den o.g. Modulen die Möglichkeit, alle Rollläaden zentral zu schließen. Für diesen Fall also völlig ausreichend und immer noch besser als die Tahoma-Box. Die hängt ja nunmal leider permanent an nem Server im Web und kann auch nicht einfach extern per Link o.ä. angesteuert werden. Deswegen haben wir die eingespart.
Wenn dein Kunde aber die Jalousien manuell fährt, bekommt das der MS nicht mit. Das heißt, so etwas wie Automatikjalousie wird dann schwierig, weil der Baustein ja die Rollo-Position bis zur nächsten Kalibrierungsfahrt nicht mehr kennt...
Ja, das ist richtig. Leider war der komplette Auftrag, was Fenster und Türen betrifft (inkl. der Somfy Rollläden) bereits ausgelöst, sodass sich hier nichts mehr ändern ließ. Alternativ hätte man noch jedem Rollladen ein 2-Kanal UP-Relais verpassen können und hätte die Rollläden an den eigentlichen Somfy-Empfängern vorbei gesteuert. Wurde dann aber aus Kostengründen verworfen.
Die Automatikjalousie wird sowieso schwierig, da wir tatsächlich ALLE Rollläden gleichzeitig fahren. Wird aber vom Kunden auch nicht gewünscht ;-)
Die jetzig Variante ist aus Sicht des Kunden ausreichend. Abwesenheit / Nacht: Rollläden runter. Morgens: Rollläden hoch. Alles andere über die Funktaster.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar