Nano realy Tree zentral im Hauptverteiler statt neben dem Raffstore/ Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Nano realy Tree zentral im Hauptverteiler statt neben dem Raffstore/ Motor

    Hallo,
    Kann ich problemlos den Nano relay Tree für die Steuerung der Raffstore zentral im hauptverteiler im Keller installieren. Worauf muss man achten?

    Funktionniert immer noch die Stromfluss-Messung um Blockaden zu erkennen und das automatische einlernen ?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Hallo,

    Habe sie nicht in Verwendung, die Strommessung sollte so schon auf funktionieren.
    Nimm doch eine Relais Extension, oder geht es dir um die Strommessu ng?

    Allroundbastler hat eine Halterung für die Hutschiene dafür im Shop.
    Mit diesem Produkt befestigst Du Deinen Loxone Nano 2 Relay auf einer Hutschiene in Deiner Elektroverteilung. Im Lieferumfang enthalten: 1x Halter (3D-Druck Produkt aus unserem Hause) in der ausgewählten Farbe 2x pass. Stecker mit Schraubanschluss Optional dazu bestellbar: 1x Loxone Nano 2 Relay Breite: 1,5 TE (Teilungseinheit) (1 Teilungseinheit: 17,5mm)  


    Montierst du mehrere, oder nur einen?
    Bei der Relais Ext kommst auf netto € 53.- pro Paar/Ausgang, beim Nano bist bei netto €99.- pro Paar/Ausgang.
    Eben, ohne Strommessung.
    Gute elekronische Motoren erkennen Blockaden.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Das ist ein Vorschlag von unser Elektriker um die Wanddosen zu vermeiden.

      Ich dachte dass Nanorelay eine Bessere Steuerung der Raffstore erlaubt vs Relay extension durch die Stromfluss-Messung und das automatische einlernen.


      wird es noch funktionieren wenn die Kabelzum Raffstore länger sind?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #4
        Davon gehe ich aus, dass die Messung funktioniert.
        Dh:
        Der Elektriker möchte dann x Nano2Relay im Schaltschrank montieren für deine Raffstores, statt der Relais Ext?
        Nur um mehr Geld damit zu verdienen, so sehe ich dass.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Vielen Dank! Wir hatten eigentlich die Stückliste nach Planung mit loxone vorgegeben. Der Elektriker will nur im Keller installieren um Verkabelungsaufwand zu reduzieren ( loxone Kabel + Dose in jedem Zimmer)

          Wie ich verstehe ist Ihre Empfehlung auf relay extension umzusteigen.

          Gibt es dabei Nachteile vs. Nanorelay?

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3649

            #6
            Die Strommessung hast du nicht, sonst hast du meiner Meinung keinen Nachteil.
            Es ist günstiger, du hast es Zentral.
            Solltest du Loxone nicht mehr wollen, hast du die Leitungen zentral und du kannst auf andere Aktoren umsteigen.
            Weiters kannst du eine manuelle Eben einziehen um die Raffstores im Fall, dass Loxone ausfällt, zu bedienen.

            8x Relais im Stecksockel (auswechselbar) 230V 6A bei cos phi 1 (je Rolladen/Raffstore 2 Relais) 8x Ansteuerung mit 24V von z.B. Loxone Miniserver, Loxone Extension, Comexio IO Server, uvm. Handbedienebene mit 4 Kippschaltern: Hand / Aus / Automatik Handbedienebene mit 4 Kippschaltern: Auf / Stop / Ab Spannungsversorgung;: 24V DC LEDs zur Kontrolle der Relais (je Rolladen 2 LEDs) LED zur Kontrolle Spannungsversorgung LED-Strom nur 2mA statt den üblichen 20mA Bausatz Bausatz incl. Hutschienengehäuse Breite: 4 TE (Teilungseinheiten) = 72mm Höhe: 90mm Tiefe: gesamt 76mm Stromaufnahme Ruhezustand: 2mA Stromaufnahme max. (alle 4 Relais angezogen): 113mA Max. Strombelastbarkeit der Relaisausgänge gleichzeitig: 32A Die Aufbauanleitung findest Du auf unserem Youtube-Channel in der Playlist "Anleitungen Bausätze"


            So setze ich es um.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            Lädt...