Hardware für Bedienung der Heizung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FiCastle
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 144

    #1

    Hardware für Bedienung der Heizung

    Hallo Community

    ich habe vor einem halben Jahr bei einem Kunden die Heizungssteuerung mit zwei Mischkreisen, aussentemperaturgesteuert, über Loxone realisiert. Soweit perfekt.

    Nach den ersten Erfahrungen besteht nun eine zusätzliche Kundenanforderung, dass die rudimentäre Bedienung nicht mehr nur über das Handy, sondern ein im Wohnraum befindliches Gerät gesteuert werden können soll.

    Funktionsumfang:
    - Raumtemperatursensor mit Raumtemperaturanzeige (Display)
    - Temperatur-Einstellung Tag
    - Temeratur-Einstellung Nacht
    - Umschaltung Eco / Standard (bzw. Hausverlassen / Anwesend)
    - Einfache Bedienung und optisch ansprechend (wir an zentraler Stelle im Wohnzimmer gut sichtbar montiert)

    Die Logik soll weiterhin in der Loxone bleiben. Dass Gerät soll eingestellte Werte und Stati an den Miniserver liefern, die der Miniserver soll die Stati des Geräts steuern können (Sensor / Aktor).

    Der Kunde hat diesen programmierbaren Raumthermostat mit Display von Feller bei Freunden gesehen und stellt sich von der Handhabung her etwas ähnliches vor. Leider ist dieses nicht wie benötigt ansteuerbar über den Miniserver.

    Kennt Ihr ähnliche Anforderungen von Euren Kunden? Welche Geräte verwendet Ihr? Könnt Ihr hier bitte links zu möglichen Produkten posten und allenfalls kurz erläutern, über welche Schnittstellen / Extensions die Anbindung realisierbar ist?

    Vielen herzlichen Dank
    Roger
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 407

    #2
    Wenn es MS V1 ist wäre ein KNX Sensor eine Möglichkeit zum Beispiel ansonsten wäre noch ne KNX extension fällig.

    Gruß Marco

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Abseits von KNX könnte es mit einer Proffesionellen Lösung schwierig werden, irgendwelche funk Dinger evtl als Notfalllösung wenn das in Ordnung wäre

      Loxone plant anscheinend etwas mit Display aber dazu gibt es noch keine genaueren Infos

      Kann eh das dauernde herumdrehen eh nicht nachvollziehen, hab schon 2 Jahre nichts mehr verändert, es soll auch welche geben die einfach ein Raumtermostat an die Wand geschraubt haben damit der WAF passt
      Zuletzt geändert von Klartext; 08.05.2022, 15:52.

      Kommentar


      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Placebo-Funktion ist klasse und führt mit Sicherheit zu einem besseren WAF. ;-))
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #4
      Mir fällt da erst mal auch nur eine MDT Glastaster Smart II ein, welcher aber halt KNX ist.
      Bei einem Miniserver kein großes Problem, bei einem Miniserver V2 wirds wegen der KNX Extension dann aber teuer.

      Kommentar

      • FiCastle
        Extension Master
        • 11.01.2019
        • 144

        #5
        Klartext
        Kann eh das dauernde herumdrehen eh nicht nachvollziehen
        Bei mir zu Hause läuft auch alles automatisch. Und es kappt prima. Je weniger gefummel nötig ist, desto höher ist der WAF in unserem Haus.
        Das heisst dann wohl, dann nicht ganz alle Kunden mit meiner eigenen Wife zu vergleichen sind...

        Loxone plant anscheinend etwas mit Display aber dazu gibt es noch keine genaueren Infos
        Darauf werde ich nicht warten. Nein, nein, nein. Die Erfahrung hab ich jetzt gemacht. Bin betreffend Sonos Anbindung an den Audioserver sowas von in die Sch***** getreten. Muss nicht nochmals sein

        @all: Vielen Dank für die Feedbacks. Das erklärt wohl, warum auch meine Recherchen nicht allzu viel ergeben haben.

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          MDT Glastaster Smart 2 ist da echt chic für... wenn man es denn haben möchte
      • FiCastle
        Extension Master
        • 11.01.2019
        • 144

        #6
        simon_hh das wäre perfekt. Genau auf den Punkt gebracht. Wäre es von Loxone selbst und über Air oder Tree integrierbar, wär‘s noch heute im Shopping Cart. KNX ist beim Kunden nicht vorhanden und wegen einem Device noch KNX einzubinden ist zu aufwändig . Trotzdem Danke.

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          MS v 1 im Einsatz? So mache ich das bei mir... Sonst ist es natürlich finanziell nicht interessant.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #7
        Es kann doch grundsätzlich was nicht stimmen, wenn dauernd umgestellt werden muss? Oder ist es nur, weil die Anzeige bei den Verwandten „cool“ ist?

        Gibt es Raumfühler? Gibt es raumweise Thermostatventile? FBH oder Heizkörper?

        In vielen Fällen lohnt so ein Wandgerät nicht, in einigen Fällen funktioniert es nichtmal.

        Wenn ständig nachjustiert werden muss, passen eher die Parameter der Heizkurve nicht, und ein Wandschaltwr löst dieses Problem auch nicht.

        Eine blöde Idee eines Kunden wird auch nur geringfügig besser, wenn der Umsatz stimmt 😁

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...