Empfehlung PTZ Kamera für Grundstücküberwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Empfehlung PTZ Kamera für Grundstücküberwachung

    Hallo zusammen,

    ich wollte mir 2 bis 3 Kameras zulegen, die die Nord, Ost und Südseite meines Grundstücks überwachen. Ich möchte auf jedenfalls einen Kameratyp haben, die folgende Eckdaten besitzt:

    PTZ
    relativ gute Nachtsicht, bis 30m
    Objekterkennung und Objekt Trecking
    Zoom wäre schon gut

    Am besten PoE

    Ich hatte mit bislang Modelle von folgenden Herstellen angesehen, bin mir aber nicht ganz schlüssig…

    Ctronic
    Reolink
    HIKVision

    Was habt ihr so im Einsatz und was könnt ihr empfehlen. Welche lassen sich (problemlos) in die Loxone Steuerung integrieren?
    Als Budget hatte ich an etwa 200€ pro Kamera gedacht.


    Besten Dank vorab!!

    Gruß,
    Christoph
    Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2022, 20:31.
  • Pino72
    LoxBus Spammer
    • 31.07.2018
    • 278

    #2
    Hi, ich nutze Instar Kameras weil man die direkt in Loxone über mjpeg anbinden kann. Die meisten neueren Kameras können kein mjpeg mehr sondern h264 oder h265 was leider Loxone weder im alten noch im neuen Miniserver kann!

    PTZ für Außen hat Instar auch leider nicht als POE VErsion sonst hätte ich mir die schon zugelegt....Schau doch mal bei deinen drei Marken ob die mjpeg Streamen können!
    Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
    Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
    KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi und Danke dir.
      die Einarbeitung einzige Kamera, die ich bislang gefunden haben, ist die reolink RLC-823A. Ptz, Poe aber kein mjpeg...

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich hatte schon mal an die reolink e1 Outdoor gedacht. Vom Funktionsumfang uns Preis her hört sich die nicht schlecht an. Nur halt leider kein Poe...

        Hat die jemand zufällig im Einsatz?
        Das Problem mit dem. H264 Format könnte ich ja mit dem Konverter Plugin CamStream4Lox auf dem loxberry umgehen...
        Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2022, 12:13.

        Kommentar

        • hagor
          Extension Master
          • 24.02.2017
          • 183

          #5
          Zur Kamera selbst kann ich nichts sagen aber ich hab bei mir rund ums Haus auch Reolink im Einsatz.
          mjpeg ist nicht zwingend notwendig, die Reolink Cams bieten auch die Möglichkeit einen Snapshot (jpg) abzufragen. Der Intercom Baustein aktualisiert das Bild dann einmal pro Sekunde und kann somit ohne Zusatz verwendet werden.
          Für mich reicht es wenn ich nur mal schnell einen Blick auf die Kameras machen will. Für mehr ist der Intercom Baustein ohnehin nicht geeignet.
          Also sicher auch eine Möglichkeit wenn du mit der geringen Framerate leben kannst.

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 352

            #6
            Hi!
            Ich würde bei Kameras immer AXIS als 1. Wahl in Betracht ziehen.
            Da sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt.

            Kommentar


            • hagor
              hagor kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na das möcht ich bei den Preisen aber auch hoffen ;-)
          • chris.s
            Extension Master
            • 24.05.2016
            • 100

            #7
            Nutze auch die Instar Kameras, fehlendes Poe lässt sich mit einem 10 € poe Splitter einfach lösen.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Alles klar. Vielen lieben Dank für eure Antworten.
              ich teste gerade die reolink e1 Outdoor.
              Danach kommt die rlc-823a dran.

              Kommentar

              • half-bit
                Smart Home'r
                • 14.03.2021
                • 38

                #9
                Gast : kannst du die Erkennung von Objekten/Menschen in Loxone integrieren mit der reolink? Würde das gerne in der Loxone Config verwenden wenn eine Person erkannt wird im Garten. Bis jetzt würde ich den Pfad gehen über Frigate NVR.

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  half-bit aktuell habe ich die reolink e1 Outdoor stand alone laufe. In loxone habe ich die noch gar nicht eingebunden. Demnächst kommen noch weitere hinzu. 1 x e1 Outdoor und eine rlc-523wa.

                  Die werden dann (auch) auf einer Nas laufen. Eine anbjzan loxone dann auch parallel. Ich werde alles noch testen. Wenn ich fertig bin, hier weitere Infos dazu.

                  Kommentar


                  • half-bit
                    half-bit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für die Info. Habe mich etwas mehr eingelesen und gewagt eine Kamera zu kaufen um diese selber zu testen.
                • Gast

                  #11
                  So, habe jetzt alle drei Kameras am Start.
                  Grundsätzlich ist mit folgendes aufgefallen.
                  Die Funktionen der cams sind so ziemlich gleich. Ich habe noch keinen Unterschied festgestellt.
                  Die 523WA ist um Längen wertiger: Metall Gehäuse, besser Linse, bessere ir Strahler, etc.
                  Wie sich die beiden Kamera Typen in der Praxis halten, werde ich in den nächsten Wochen herausfinden.

                  Kommentar


                  • half-bit
                    half-bit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe unterdessen eine Reolink RLC-820A gekauft und teste diese einmal mit und ohne Synology NAS. Mein Ziel wäre Menschen zu erkennen und dies dem Miniserver mitzuteilen um dann z.B. mit den Jalousien zu wackeln und Licht einschalten.
                • Gast

                  #12
                  Oh, das hört sich sehr interessant an. Wenn du da was hinbekommen hast, halt mich Mal auf dem laufenden!

                  Ich werde demnächst auch eine Synology ds220j einsetzen.

                  Kommentar

                  Lädt...