NFC Tag am Handy, NFC Code Touch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 354

    #16
    Moin!

    Weiß jemand, wie weit LOXONE hiermit ist:

    Du kannst deinen Autoschlüssel zur Wallet-App hinzufügen und dein iPhone oder deine Apple Watch zum Abschließen, Aufschließen und Starten des Autos verwenden.


    Sollte ja ähnlich zum NFC Code Touch sein?!

    Kommentar

  • marcb
    LoxBus Spammer
    • 19.08.2017
    • 307

    #17
    Apple nutzt für die Schlüssel im Wallet wohl ein eigenes Protokoll "VAS" über NFC, das muss dann die Gegenstelle auch unterstützen. Gerüchten zufolge soll dieses Protokoll künftig nicht mehr über NFC, sondern nur noch über UWB (Ultrabreitband) funktionieren (dann funktioniert der Autoschlüssel auch mehrere Meter vor dem Auto, aber nur noch mit neueren / besseren iPhones).

    Der NFC Code Touch kann bislang offenbar nur NFC-Transponder vom Typ Desfire lesen (die Frage ist jetzt ob sich weitere Protokolle über die Firmware hinzufügen lassen bzw. ob dies Loxone macht, oder gleich ein neues Gerät herausbringt).

    Eine weitere Option wäre, dass das iPhone eine Desfire-Karte emuliert (also so tut als wäre es ein NFC-Transponder), aber diese Funktion ist nicht vorhanden oder zumindest nicht freigegeben.
    Aktuell kann das iPhone nur als Lesegerät für Desfire eingesetzt werden (Karten lesen und beschreiben).
    Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
    KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

    Kommentar


    • marcb
      marcb kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Beim "Öffnen der NFC-Schnittstelle" geht es darum dass Banken dort ihre EC- und Kreditkarten hinterlegen können (und so Zahlungen direkt und ohne Apple Pay durchführen können). Das dürfte aber nichts an den technischen Möglichkeiten des NFC-Chips im iPhone ändern.
  • christoph1000
    Dumb Home'r
    • 22.04.2022
    • 12

    #18
    Hallo:

    Noch als Ergänzung:
    Die Intercom 2 (NFC Code Touch) kann ebenfalls neben MIFARE® auch NTAG® lesen. Diese entsprechen beide dem Standard ISO14443.
    ICODE®​ hingegen funktioniert nicht.

    Habe bspw. diese gekauft, diese funktionieren problemlos:
    Einer der kleinsten NFC-Aufkleber auf dem Markt. Klebende NFC-Mikroetiketten aus ultradünnem, wasserdichtem Kunststoff mit NFC-Chip vom Typ NTAG213 und Kupferantenne. Größe 12x19mm.


    Weiter hilfreiche Infos findet ihr hier:
    Leitfaden für die Auswahl des geeignetsten NFC Tags für ihre um unter die verschiedene Typen Tags mit Infografik auszusuchen.


    lg Christoph

    Kommentar

    • marcb
      LoxBus Spammer
      • 19.08.2017
      • 307

      #19
      NTAG kommt vom selben Hersteller (NXP) wie Mifare Desfire, ist aber primär als TAG konzipiert, also als "Etikett" das z.B. Strichcodes ersetzt. Es gibt nur einen rudimentären Passwortschutz, aber keine Verschlüsselung der Daten.
      Wer also Deinen NTAG Aufkleber auslesen kann (z.B. mit einem aktuellem Smartphone), der kann dann ohne Probleme mit einen entsprechenden Emulator deinen Hausschlüssel klonen.
      Daher empfehle ich ausschließlich Mifare Desfire EV1 (auch EV2 oder EV3) zu nutzen. Dort wird in einem verschlüsselten Bereich (den individuellen "Verschlüsselungscode" kennt nur der Miniserver) der Zutrittscode hinterlegt. Aktuell sind hier keine Angriffsszenarien bekannt.
      Es gibt noch weitere Mifare Typen, die sind aber nur geringfügig günstiger und weniger sicher als Desfire.
      Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
      KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

      Kommentar

      • christoph1000
        Dumb Home'r
        • 22.04.2022
        • 12

        #20
        Ah gut zu wissen, das wusste ich nicht.
        Dieses Risiko muss dann natürlich aber jeder für sich selber abschätzen können. Denn genauso könnte dein Haustürschlüssel oder ein sonstiger NFC Tag von dir gestohlen werden und der Dieb könnte damit ins Haus einbrechen.
        Aber Sie haben natürlich Recht - wer hier auf Nummer Sicher gehen will, dem empfiehlt sich wie von Ihnen oben beschrieben Mifare Desfire EV1 (auch EV2 oder EV3) als Tag.

        Kommentar

        • marcb
          LoxBus Spammer
          • 19.08.2017
          • 307

          #21
          Wenn Schlüssel oder Tag gestohlen werden fällt dies meist gleich auf (wenn mir z.B. jemand im Bus meinen Hausschlüssel oder meinen Zutrittschip klaut merke ich das spätestens wenn ich damit die Haustür aufschließen will, dann kann ich das Schloss austauschen oder den Chip sperren).
          Bei "geklautem" Code merke ich nichts davon, und ich sperre auch nichts - so kann der Dieb später die Tür öffnen.
          Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
          KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 354

            #22
            Moin zusammen!

            Ich habe jetzt einige dieser NFC-Aufkleber auf dem Handy/der Handyhülle probiert.
            Leider sehen die alle nach einiger Zeit ziemlich abgerockt aus.

            Daher suche ich irgendetwas selbstklebendes aus Gummi etc.?!
            Hat da jemand schonmal was gefunden?
            Gefühlt habe ich schon alle NFC-Tag-Shops durch

            Kommentar

            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 307

              #23
              Ich nutze die Loxone Tags auf dem Handy aber unter der Hülle - da sind sie nicht zusehen - und werden nicht abgenutzt.
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar


              • NilsG
                NilsG kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                muss ich mit meiner QuadLock Hülle mal testen.
                Die ist aber doch recht massiv.
            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 307

              #24
              ich nutze auch eine etwas dickere Spigen Hülle (3mm). Ich habe auch mal Tests mit Chips und Karten im Geldbeutel gemacht, bis 5mm hat es problemlos funktioniert. Man muss halt den Chip relativ mittig über den Leser halten.
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 354

                #25
                Probiere ich gerne aus, dennoch weiterhin die Frage nach wasserdichten Gummiklebern.

                Kommentar

                Lädt...