4-20mA Sensor von 3 polig auf 2 polig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl222
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 166

    #1

    4-20mA Sensor von 3 polig auf 2 polig

    Hallo Leute,

    ich hab in meiner Zisterne einen Niveau-Sensor 4-20mA seit 10 Jahren und lief bislang super. Jetzt falsche Werte, d.h. Sensor kaputt. Der ist 4-20mA mit 3 Polen.

    Ich hab mir einen aus China bestellt, aber nicht aufgepasst und einen 2poligen bestellt und der ist auch schon da.

    Hat wer eine Idee, wie ich den 2poligen, statt dem 3 poligen im Brunnen anschließen kann, ohne die Verkabelung neu machen zu müssen...

    danke
    Karl
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Woran schließt du den denn an? Das hat ja nix mit der Verkabelung zu tun, sondern damit ob dein 4-20mA Eingang passiv oder aktiv ist, also ob der nur messen kann oder eben auch eine Spannung raus gibt.
    Wenn der nur passiv kann, dann musst du die Versorgung noch in Reihe schalten. Also dann 24V+ auf den + vom Sensor und den - vom Sensor an deinen Eingang.
    Um sicher zu sein müsste man aber halt genau wissen was das für Geräte sind, also am besten Welcher Sensor und was für eine Eingang....

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      oder einfach wieder zurüksenden
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • Karl222
        Karl222 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        nach china :-)

      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja warum nicht.
        Ich gehe einmal davon aus, dass Du nicht in China direkt bestellt hast, sondern bei einem Internetchop in der EU. In Europa gibt es ein Fernabsatzgesetz wonach man innerhalb 14Tagen nach Erhalt die Ware zurücksenden kann. Wie es mit einer Rücksendekostenübernahme aussieht, da kommt es auf die vertraglichen Bedingungen an.

        Aber Du hast ja einen Lösungsansatz von Thomas M. aufgezeigt bekommen.

      • Karl222
        Karl222 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hab das teil schon vor mehr als einem jahr direkt auf aliexpress bestellt, weil ich damit gerechnet habe, dass es nicht ewig halten wird...
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #4
      Ich würd ihn nicht zurückschicken.
      Einfach den Sensor passiv versorgen.

      Oder wie Iksi ja schon sagt, vielleicht kann in dem Fall das "Measuring device", ja von passiv auf aktiv umgeschaltet werden, dann übernimmt das Teil die Stromversorgung.


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Capture.jpg Ansichten: 0 Größe: 20,2 KB ID: 349674
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 13.06.2022, 11:46.

      Kommentar

      • Karl222
        Extension Master
        • 07.09.2015
        • 166

        #5
        Danke, damit kann ich es mal versuchen!
        lg
        Karl

        Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #6
        Eventuell hilft das hier auch weiter:
        Hier wird mit einem KNX Analoginterface von MDT gemessen, Sensor ist ein 4-20mA Sensor 0-2m

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zisternen_Drucksensor_Anbindung.png
Ansichten: 592
Größe: 1,13 MB
ID: 349708

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #7
          Ich würde mir Loxone Eingänge wünschen die das können ohne dass man rundherum basteln muss. Oder zumindest eine 4-20mA extension mit x Eingänge.
          Bisserl träumen darf man ja, wird eh nie kommen.

          Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #8
          Geleck, ist mir total entgangen.

          Superspitzenklasse!

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #9
            Wenn du noch freie 0 - 10 V Eingänge hast, kannst das ganze um ein paar Cent und einem Widerstand lösen satt mit eigener Extension.

            https://www.loxforum.com/forum/hardw...-10v-umwandeln

            Kommentar

            Lädt...