Loxone Pendelleuchte alternative Montage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #1

    Loxone Pendelleuchte alternative Montage

    Hallo zusammen,

    Ich würde bei mir in der Küche gerne 2 Loxone Pendelleuchten verbauen.
    Gerne würde ich aber die zwei Pendelleuchten auf eine Konsole montieren damit ich mir die Decke nicht verbohren muss

    Hat dies jemand von euch ebenfalls so gemacht, wenn ja wie?

    Danke für eure Inputs

    Vogelfrei
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #2
    Vielleicht einfach eine MDF-Platte nehmen, hinten für die Kabelführung ausfräsen, in der Deckenfarbe streichen und an die Decke dübeln?
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Hätte ich jetzt auch gesagt
      Evtl lackieren im Kontrast, kann auch gut aussehen

      Vielleicht sind auch Energieschinen etwas für dich, mir gefallen ja schwarzen ganz gut und du bist ein wenig flexibler
      ​​​​​​
      Aber egal was du raufspaxt, wennst es wieder runter nimmst musst eh streichen ob mann dann noch ein Loch zumacht oder nicht ist meiner Meinung nicht so schlimm

      Kommentar

      • Vogelfrei
        MS Profi
        • 16.05.2016
        • 590

        #4
        Vielen Dank euch.

        Meine Idee war einmal eine Eichenplatte zu nehmen als Kontrast und passend zum Boden. Finde den Punkt sehr gut die Kabel direkt in eine Kabelführung einzulassen, habe nur ein wenig bedenken bezüglich der Stabilität. Werde es aber einmal testen.

        was meinst du mit Energieschine? Hast du da ein Beispiel?

        ja streichen muss ich, aber es handelt sich um eine Gibskartondecke und da ist ist leider doch mehr Aufwand und wird nicht mehr so schön.

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #5
          So was meinte ich (keine Produktempfehlung nur als Beispiel), im KNX Forum gibts dazu nen Trend mit ein paar Herstellern die direkt 24V oder 24V geeignete Systeme machen



          Brauchst hald nen guten Trockenbauer

          Kommentar


          • Vogelfrei
            Vogelfrei kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielen lieben Dank Klartext schaut echt super aus, werde mir dies im Detail anschauen.

          • tollertenya
            tollertenya kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klartext das Volare Air ist 230V. Am Ende kann man dann wohl auch einfach einen Nano IO Dimmer Air einbauen und hat den gleichen Effekt.
            Oder kann das Volare die Strahler einzeln ansteuern? Würde mich wundern

          • Klartext
            Klartext kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So wie ich das verstanden habe ist das Air Modul in den Lampen, andes hätte man auch keinen Vorteil
        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 590

          #6
          Die Produkte von Eutrac sind echt genial, aber leider antworten sie auf Anfragen nicht. Gibt es da Alternativen? Oder eine direkte Möglichkeit zu bestellen?

          Kommentar


          • Klartext
            Klartext kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Werden wohl wie in Deutschland üblich nur über den Großhandel vertreiben, wirst dir nen Händler mit connections suchen müssen
            Alternativen gibts einige wenn man Googelt nur habe ich in diesen Bereich keinen Plan

            Und das wichtigste, nicht vergessen später Bilder zu posten

          • Vogelfrei
            Vogelfrei kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok werde mich auf die Suche machen 😉
            Ja Fotos werden folgen wird aber wird wohl no länger dauern bis es hängt hehe
        • Funbug
          Extension Master
          • 14.02.2022
          • 128

          #7
          Hallo Zusammen,

          Auf der Suche von Stromschienen System bin ich unter anderem auf EUTRAC gestossen, dann hier gelandet ;-)
          Dabei stell ich mir die Frage, wie viel Last kann über die Schiene gezogen werden, wenn anstelle von drei Phasen 230V (N, L1, L2, L3) auf diesen dünnen Bahnen 24VDC eingespeist wird.
          Z.B: N & L1 = GND und L2 & L3 = 24VDC
          Gemäss Hersteller sind bei 230V max 16A auf allen drei Phasen, respektive bei 400V max 16A je Phase zulässig:

          Über die beiden Daten Linien möchte ich den Tree BUS laufen... Damit könnten "einfach" Spots, Pendelleuchten oder andere Tree BUS fähige Leuchten betrieben werden.

          Hat das so schon einer umgesetzt?

          Danke und Gruss Thomas
          Smarte Grüsse
          Thomas König

          Kommentar

          Lädt...