Reichweite Geiger GJ 56 Air / Antrieb für Raffstores

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rewi
    Dumb Home'r
    • 07.03.2021
    • 27

    #1

    Reichweite Geiger GJ 56 Air / Antrieb für Raffstores

    Hallo,
    ich habe in unserem Haus 22 Antriebe für Raffstores verbaut. Auf Empfehlung des Loxone-Partners habe ich extra einige Tausender für die Geiger-Motoren bezahlt, weil ich eine gute Air-Abdeckung haben wollte.
    Ist-Zustand: Die Motoren "sehen" teilweise noch nicht mal ihren 2m entfernten Nachbarn. Es kommt zu Störungen und Ausfällen.

    Angeblich sind die Antennen beii diesem Motor im Gehäuse verbaut. Das würde erklären, warum die aus den Metallkisten nicht vernünftig senden.

    Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Lösung?

    Danke!
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #2
    Hallo Rewi,

    Ja die Antenne ist im Gehäuse verbaut habe einmal einen zerlegt.

    Wann wurden deine Motoren verbaut?
    ich habe bei mir über 30 verbaut, aber bereits 2017. Am Anfang eine Katastrophe, ähnlich wie dir max. 0.5-2m, es funktioniert einfach nix. Zuerst wurden bei mir Fehler gesucht, Antenne, Wände etc. Habe danach einen Motor ausgebaut und draussn getestet neben der Antenne, da ging ebenfalls nichts. Danach wurden alle Motoren durch Geiger getauscht und danach funktionierte alles bestens. Bin jetzt sehr zufrieden habe keine Störungen und es läuft sehr stabil. Laut meinem Lieferanten lag es aber nicht an der Hardware, wohl an der Software (war aber wirklich ganz am Anfang), wurde aber von Geiger nie bestätigt.

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #3
      Hast du einmal die Kanalauslastung angeschaut bei dir in der Umgebung? (überlagerungen)
      Tritt der Fehler bei allen auf? Auch meben der Antenne? Neuste Firmware?

      Kommentar

      • rewi
        Dumb Home'r
        • 07.03.2021
        • 27

        #4
        Danke für die Hinweise. Die Kanalauslastung ist ok. Es sind alle Antriebe betroffen. Auch 3 m neben der Antenne. Firmware-Updates sind erfolgt.

        Im Moment sind die Ratschläge von Loxone noch auf dem Niveau "Antenne umdrehen" und zusätzliche Air-Komponenten verbauen. Bin jetzt mit Geiger im Kontakt. Die sollten ja wissen, wo die Probleme seit 5 Jahren herkommen und wie man sie lösen kann.

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 590

          #5
          Ich kann dir einmal eine Übersicht meiner Air Verbinungen schicken, so siehst du in etwa was direkt zur Antenne geht und was über Repeater.
          wundert mich echr das auch nach so langer Zeot solche Problnoch aufkommen, evtl. schlechte Charge. Mir hat auch nur der Support von Geiger geholfen über den Installateur. Muss echt sagen der Support von Loxone ist einfach nur schlecht.

          Kommentar

          • rewi
            Dumb Home'r
            • 07.03.2021
            • 27

            #6
            Die GJ 56 Air Motoren wurden von ROMA ausgebaut und von GEIGER gestestet. Die Dinger waren in Ordnung. Die getauschten Motoren haben genauso schlechten Empfang wie die alten. Für mich ist das Problem, dass ROMA die Geiger-Motoren in Metallboxen verbaut. Da kommt anscheinend kaum eine Funkwelle raus.

            Loxone und der Implementierungspartner fühlen sich nicht zuständig, GEIGER sagt, die Motoren sind ok. ROMA ignoriert die Fragen nach dem Signalverlust durch den Metallkäfig.

            Scheint jetzt wohl auf einen Rechtssteit rauszulaufen. Wenn noch jemand mit dieser Kombination Probleme hat, kann er sich gerne bei mir melden.

            Kommentar

            Lädt...