ich habe mir kurz nachdem diese verfügbar waren 10 Stellantriebe Air gekauft. Bis zum 09.03. haben alle Stellantriebe prima funktioniert. Am 09.03. habe ich das ganze System auf die aktuelle Software aktualisiert, da ich ein paar der neuen Bewegungsmelder Air in Betrieb genommen habe.
Daraufhin hatte ich bei zwei der Stellantriebe Probleme. Am Anfang habe ich nur festgestellt, das diese nicht mehr auf die Stellsignale des Miniservers reagierten. Daraufhin habe ich diverse Tests durchgeführt bei denen ich die Antriebe sowohl neu angelernt habe als auch manuell angesteuert habe.
Mittlerweile bin ich darauf gekommen, dass es wohl daran liegt, dass entweder "Ventil steckt fest" oder "kein Ventil erkannt" registriert wird. Einer der beiden Antriebe funktioniert mittlerweile ich wieder. Der andere macht noch Probleme.
Die Probleme äußern sich darin, dass er immer mal wieder "Ventil steckt fest" meldet. Dann mache ich die Batterien raus und wieder rein und es funktioniert für eine Zeit wieder. Gestern habe ich den maximalen Ventilhub auf 70% begrenzt. Leider bisher ohne Erfolg.
Meine Vermutung ist, da es in der identischen Konstellation monatelang funktioniert hat, dass etwas an der Firmware des Antriebs geändert wurde.
Ein bei Loxone hierzu eröffnetes Ticket ist noch in der technischen Analyse.
Meine Frage in die Runde ist, ob jemand ähnliche Probleme in der letzten Zeit mit dem Stallantrieb festgestellt hat?
P.S.: Ich habe noch ein Phänomen ab diesem Zeitpunkt. Ich lasse mir die Restkapaztät der Batterien loggen. Ab exakt dem gleichen Zeitpunkt (09.03.) gibt es bei allen überwachten Batteriekapazitäten einen signifikanten Sprung nach oben. Z.B. von 40% auf 80%!!! Das finde ich schon sehr merkwürdig. Da muss wohl auch etwas an der Auswertung geändert worden sein.
Kommentar