Loxone Intercom hält nicht mehr in Wandhalterung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Intercom hält nicht mehr in Wandhalterung

    Hallo,

    wir haben seit knapp einer Woche die neue Loxone Intercom zusammen mit dem NFC Touch Code. Heute früh ist uns aufgefallen, dass die Intercom aus der Halterung gefallen ist und nur noch von der Verkabelung gehalten wird.
    Ist das bei jemandem von euch auch schon mal passiert? Wurde da beim Einbau was abgebrochen? Kann da so einfach was brechen? Kann ein Besucher durch Druck auf das Gerät von der Halterung oder der Klingel abbrechen?

    Mir kommt das alles gerade etwas seltsam vor, daher gerne mal eure Erfahrungen/Meinungen dazu.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Also die Intercom sitzt eher bombenfest und ist schwer rauszukriegen, wenn sie mal drin ist.
    Dann mit: Saugnapf oder vorsichtig von oben mit feinem Spachtel.

    Die Intercom wird zu erst unten eingesetzt und dann oben angedrückt. Ist das so gemacht worden?
    Du kannst selber die Rastnasen sehen, wenn Du schaust.

    und ein Foto hilft auch wesentlich mehr hier.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      Zitat von simon_hh
      ...Die Intercom wird zu erst unten eingesetzt und dann oben angedrückt. Ist das so gemacht worden?
      Du kannst selber die Rastnasen sehen, wenn Du schaust...
      Das steht aber genau andersrum in der Loxone Dokumentation.
      Auszug aus der Dokumentation:

      Zuletzt wird das Gerät im Montagerahmen befestigt. Dazu wird es zuerst an der Oberseite eingesetzt, und dann unten eingerastet. Zum Lösen des Geräts aus dem Montagerahmen kann ein Saugnapf zur Hilfe genommen werden, um das Gerät vom Rahmen abzuziehen.
      lg Romildo

      Kommentar


      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry, habe mich geirrt...
        Du hast recht
    • Gast

      #4
      Es scheint wohl, dass die zwei Nasen oben abgenutzt sind und das Gerät deshalb nicht mehr in der Halterung bleiben - siehe Bild anbei.
      Auch das NFC Code Touch Feld geht mega easy aus der Halterung.

      Hat jemand eine Lösung bzw einen Tipp??

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #5
        Das schaut eher aus, als wäre die Halterung falsch herum montiert.
        Siehst du den Pfeil und "TOP" und "horizontal"?

        Das soll nach oben zeigen

        Ok und bei vertikaler Montage gibts da auch ein TOP? Das was ich meinte gilt für die Horizontale Montage
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.07.2022, 20:05.

        Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #6
        Einfach mit irgendetwas geeignetem einfach reinkleben?

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Sollte schon richtig montiert sein.
          irritiert mich aber doch sehr, dass das so einfach rausgeht. Könnte man ja super leicht entwenden.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #8
            Einen Quasi Diebstahlschutz wirst so nicht realisieren können.
            Dann bist bei einer Mobotix T24/25/26.

            Meine T25 ist mittlerweile mit den Dichtungen so an der UP-Montagedose verklebt, dass ich die nur noch mit Gewalt aus der Wand rausbringe.


            Schaut nach einer geraden Wand aus, also eventuell hätte ich gemeint, dass sich die Montageplatte durch eine unebene Fläche beim niederschrauben verzogen hat?

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Zitat von Thomas M.
              Einen Quasi Diebstahlschutz wirst so nicht realisieren können.
              Dann bist bei einer Mobotix T24/25/26.

              Meine T25 ist mittlerweile mit den Dichtungen so an der UP-Montagedose verklebt, dass ich die nur noch mit Gewalt aus der Wand rausbringe.


              Schaut nach einer geraden Wand aus, also eventuell hätte ich gemeint, dass sich die Montageplatte durch eine unebene Fläche beim niederschrauben verzogen hat?
              Das müsste ich mal überprüfen. Wenn ihr sagt, dass die Kamera eigentlich bombenfest in der Halterung steckt, muss da was nicht ganz passen.
              Die Wand ist zwar an sich gerade, allerdings eben mit Kratzputz versehen.

              Ist es denn unbedingt erforderlich, die Intercom zusätzlich noch zu befestigen (also abgesehen davon, dass sie bei uns sowieso zusätzlich befestigt werden muss)? Uns wurde empfohlen, diese noch mit Silikon zu verfugen, das widerstrebt mir allerdings etwas.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sofern die Intercom dem Regen ausgesetzt ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Silikonverfugung eher zwischen Halterung und Wand gedacht ist.
                Dies nicht, um die Intercom zusätzlich zu befestigen, sondern um zu verhindern, dass Wasser in UP-Dose und die Rohre hinter der Intercom eindringt.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Intercom ist im überdachten Hauseck, da kommt wenn überhaupt nur sehr selten Regen hin.
                Ich werd erstmla versuchen, sie mit schwarzem Klebeband zu fixieren, bis mir eine elegantere Lösung einfällt.

              • sudo
                sudo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Könntest vielleicht so ein Klettverschluss-Klebeband versuchen, dann bekommst die auch selbst wieder raus.
            • Gast

              #10
              Wir haben jetzt schwarzes Klebeband gekauft und die Intercom sowohl von der Haustür abgeneigten Seite als auch oben mit einem schmalen Streifen angeklebt - hält leider nur bedingt.
              Ich hab aber auch gesehen, dass der Rahmen nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Vielleicht würde es besser halten, wenn mehr Schrauben verwendet würden?
              Wie ist der Rahmen bei euch denn befestigt?

              Kommentar

              • Iksi
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1111

                #11
                Was wäre denn wenn du einfach etwas Klebeband auf die ab genutzten Klipse klebst, dadurch sind die ja wieder dicker und es klemmt evtl. Gut genug?

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das könnte ich mal ausprobieren. Ich berichte
              • Mango
                MS Profi
                • 10.10.2015
                • 654

                #12
                Schaut mir so aus, als würde die obere Seite immer als erstes rausgenommen worden sein.
                Eigentlich sollte die untere Seite zu erst gelöst werden.

                Du könntest in den Rahmen noch oben zwei kleine Kunststoffleistchen ankleben, so dass die Nasen wieder einrasten können.
                Take it easy, but take it.

                Kommentar

                • Gast

                  #13
                  Mittlerweile fällt auch das NFC Code Touch raus...
                  Ich hab mal geschaut, der Rahmen ist tatsächlich nur mit EINER!! Schraube festgemacht.

                  Wir schrauben den Rahmen am Wochenende mal richtig an und schauen dann weiter. An den Nasen oben ist tatsächlich auch nur rechts minimal etwas weggekratzt, das kann sich doch nicht so extrem auswirken oder?

                  Kommentar

                  • Mango
                    MS Profi
                    • 10.10.2015
                    • 654

                    #14
                    Doch das kann sein.
                    Wenn der Rahmen etwas verzogen ist, dann können die Nasen nicht richtig einrasten
                    Take it easy, but take it.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #15
                      Haben uns jetzt nochmal etwas bei unserem Loxone Techniker "beschwert", dass sowohl Intercom als auch Code Touch mittlerweile nicht mehr in der Halterung bleiben.
                      Seine Aussage war, dass das tatsächlich einfach so ist und man den Rahmen an die Wand silikonieren muss und auch die Intercom als auch den Code Touch in den Rahmen kleben muss. Da wären wohl sogar Klebestreifen zum Reinkleben dabei...

                      Was ist denn eure Meinung dazu? Mir geht das einfach nicht ein, dass man da was kleben muss, da ihr ja sagt, das hält bombenfest in der Wandhalterung!

                      Kommentar


                      • Mango
                        Mango kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Als Endverbraucher mit Loxone auseinandersetzen… Der Installateur soll seiner Verpflichtung nachkommen und seinen Job richtig machen!

                      • Miep Miep
                        Miep Miep kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Nirgends bekommt man soviel Blödsinn erzählt wie ein Bauherr auf dem Bau.

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke euch für die Rückmeldung!
                        Habe mich jetz an Loxone gewendet - man ist halt irgendwie etwas hilflos, wenn jemand, der sich eigentlich auskennen sollte solche Aussagen trifft.
                        Werde aber, sobald ich Rückmeldung von Loxone habe, den Loxone Partner antanzen lassen und es fachgerecht einbauen lassen.
                    Lädt...