Funkfernbedienung / Funkempfänger (Markise) einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benzinbruder
    Dumb Home'r
    • 23.04.2022
    • 10

    #1

    Funkfernbedienung / Funkempfänger (Markise) einbinden

    Hallo miteinander!

    Ich würde gern ein Gerät mit Funkfernbedienung in Loxone einbinden. Konkret ist es eine Markise, aber das ist eigentlich gar nicht relevant: Mir geht's darum, das Funksignal einer Fernbedienung anzulernen und dann über einen Transmitter, der über Loxone bedienbar ist, zu verwenden.

    Das sollte also für jegliche funkferngesteuerte Geräte funktionieren.
    Ich bin sicher dass das schon mal jemand von euch realisiert hat, aber irgendwie find ich offenbar nicht die richtigen Suchbegriffe dazu.

    Ziel ist es, dass ich die Markise ein- und ausfahren kann, ohne dass ich die beigelegte Fernbedienung verwenden muss. Ich möchte auch ungern direkt an der Markise basteln / den Motor wechseln müssen.
    Lieber würde ich einen Funk-Transmitter fest montieren, die entsprechenden Frequenzen für die Markise anlernen und den Transmitter dann in Loxone einbinden und die Markise dann über die App bzw. definierte Automatiken in der Config steuern.
    Hat jemand Tipps für mich, wie ich das am besten anstelle?
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4744

    #2
    Leider sind die Funkprotokolle nicht standardisiert. Größte Chancen hast du über FHEM auf einem Raspberry. Einfach mal nach deinem Hersteller und FHEM suchen. FHEM kannst du per HTTP oder UDP vom MS aus steuern.

    wenn das nicht funktioniert, könntest du über entsprechende Relais und einem WeMos D1 die Tasten in der Fernbedienung direkt schalten. Den D1 schaltest Du dann per UDP oder HTTP vom Miniserver aus. Das wäre dann aber eine Bastellösung, die du dir selbst entwickeln musst.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • hahl-bsa
      Dumb Home'r
      • 25.08.2015
      • 16

      #3
      Hallo Benzinbruder,

      zur Ansteuerung von Warema Funk-Motor Markisen mit Loxone Aktoren verwende ich den "WAREMA 1002882 WMS Sender UP".
      Du bekommst zwar keine Rückmeldung der Markise über die ausgefahrene Lage, aber mit einem Reed-Kontakt läßt sich die Endlage überwachen.

      Beste Grüße
      Stephan

      Kommentar

      • Benzinbruder
        Dumb Home'r
        • 23.04.2022
        • 10

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten!

        Ich hab in der Zwischenzeit auf noch die Sonoff RF Bridge gefunden. Mit der könnte es funktionieren, zumindest passt die Funkfrequenz mit 433,92 MHz. Allerdings ist mir das letzte Basteln und Tasmota-Flashen mit Sonoff noch in etwas schlechter Erinnerung, deshalb werd ich's mal mit Zerlegen des Motors und hoffentlich direktem Ansteuern über Relais versuchen.

        Der Motor kostet als Ersatzteil "nur" 100 Euro. Im schlimmsten Fall kann ich also mit vertretbarem Verlust instandsetzen, selbst wenn ich es in den Sand setzen sollte.
        Wenn's klappt wärs eine sehr saubere Lösung ohne Extrateile, die ich hegen und pflegen muss, was in meinen Augen ein großer Vorteil ist.

        Der WeMos D1 sieht auch spannend aus, wär aber wohl mindestens so viel Bastelei wie die Sonoff RF Bridge.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Und wenn du mit tasmota flashen auf Kriegsfuss stehst, dann kaufst dir die rf bridge einfach mit tasmota drauf

          Willkommen in unserem Onlineshop für Tasmota und cloudfreies Smart Home. Unsere Spezialität: Produkte mit lokaler Anbindung in dein Smart Home. Wir flashen unsere Produkte immer mit der aktuellsten Tasmota-Firmware. Ideal für Smart Home-Systeme wie z.B. ioBroker, openHAB, NodeRed, Home Assistant und vieles mehr.



          Wemos D1 ist ein cooles Teil, das ist natürlich wirklich etwas für die Bastelstube.
          Ich würde wirklich fast mal die bridge versuchen, das ist dann fast kein Basteln.

          Vielleicht geht das Sonoff Teil eh nicht, weil die das Signal nicht kann. Vielleicht haben die ja sowas wie einen rolling code eingebaut, dann musst du sowieso an den Motor.


          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #6
            Nenn doch erstmal den Hersteller und Type, evtl. Hat ja jemand schon einen ähnlichen eingebunden....

            Kommentar


            • Benzinbruder
              Benzinbruder kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sorry für die späte Antwort, ich hatte die Benachrichtigung total übersehen!

              Es ist eine Markise von Hornbach namens Sonnino.
              Der Motor drin ist offenbar von Dooya. Ich werde das aber wahrscheinlich mit einem anderen Motor lösen, den ich unkompliziert über Relais direkt ansteuern kann.
          Lädt...