Remote-Zugriff auf Miniserver über 5G Huawei Router

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joho78
    Azubi
    • 20.07.2022
    • 7

    #1

    Remote-Zugriff auf Miniserver über 5G Huawei Router

    Hallo!

    Folgende Problemstellung:

    Ich nutze einen Loxone Miniserver (aus 2017) zur Visualisierung und Steuerung in unserem Haus (Licht, Raffstore,...). Bis vor kurzem hatte ich ein A1 Hybrid Modem (also Kombi aus Erdleitung + Mobil) und mittels Portweiterleitung konnte ich problemlos auch von unterwegs mittels zb. Smartphone auf Loxone zugreifen

    Aktuell: wir sind nun auf Magenta 5G mit dem Modem Huawei 5G CPE Pro 2 umgestiegen (da es ja tollerweise im Zentrum einer 3.000 Einwohner-Gemeinde erst ca. 2047 Glasfaser geben wird) und nun kann der Miniserver bzw. Loxone nicht mehr von extern erreicht werden. Was ich schon getan habe:

    - Miniserver ins neue Heimnetz eingebunden (hat ja nun eine neue IP) und die Bedienung/Zugriff innerhalb unseres WLANs funktioniert top (wie früher) und man kann den Miniserver im Heimnetz problemlos über die App oder auch über die IP erreichen

    - Den APN im Huawei-Router laut Magenta-Anleitung auf den Business APN (business.gprsinternet) geändert so dass ich eine öffentliche dynamische IP-Adresse bekomme => Ping-Test erfolgreich

    - Portweiterleitung beim oben genannten Router eingestellt (heißt bei Huawei "Virtueller Server"):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 862
Größe: 110,9 KB
ID: 353174

    => Ping-Test mit öffentlicher IP und dem Port 49150 erfolgreich

    - Port natürlich auch in der Loxone Config geändert:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 619
Größe: 204,1 KB
ID: 353175

    Somit: Seht ihr irgendwo den Grund, warum ich nun mit diesem Router nicht mehr von extern zugreifen kann?

    LG


  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Hab schon mal im anderen Forum geschrieben, bitte checken ob du nicht ds-lite hast

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Was steht den auf der Config Seite des Miniservers bei Netzwerk?

      Was steht denn bei der externen Adresse in der Config?

      Was sagt die Meine Geräte Seite bei Loxone (Portal)?
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • joho78
        Azubi
        • 20.07.2022
        • 7

        #4
        Zitat von Klartext
        Hab schon mal im anderen Forum geschrieben, bitte checken ob du nicht ds-lite hast
        Wie kann ich das checken? In den Geräteeinstellungen vom Router finde ich nichts. Fakt ist, dass mir bei whatismyip eine public IP4 Adresse angezeigt wird (die sich natürlich bei jedem Router-Neustart ändert)...

        Kommentar


        • Klartext
          Klartext kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Einfach beim Anbieter nachfragen ist das einfachste
      • joho78
        Azubi
        • 20.07.2022
        • 7

        #5
        Zitat von THX
        Was steht den auf der Config Seite des Miniservers bei Netzwerk?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 514
Größe: 35,8 KB
ID: 353222

        Was steht denn bei der externen Adresse in der Config?

        dns.loxonecloud.com:49150

        Was sagt die Meine Geräte Seite bei Loxone (Portal)?
        Finde ich nicht

        Kommentar

        • inswe
          LoxBus Spammer
          • 19.06.2016
          • 230

          #6
          Liegt die IP, die dir wieistmeineip anzeigt in dem Adressbereich 100.64.0.0/10 ?
          Davon abgesehen wirst du sowohl hier im Forum wie auch im Rest des Internets steht die mahnenden Hinweise finden, dass du keine Portweiterleitung nutzen solltest.

          Kommentar

          • joho78
            Azubi
            • 20.07.2022
            • 7

            #7
            Zitat von inswe
            Liegt die IP, die dir wieistmeineip anzeigt in dem Adressbereich 100.64.0.0/10 ?
            Davon abgesehen wirst du sowohl hier im Forum wie auch im Rest des Internets steht die mahnenden Hinweise finden, dass du keine Portweiterleitung nutzen solltest.
            Ich bekomme folgende IP angezeigt: 46.124.xxx.xxx und wie gesagt, lässt sie sich (inkl. dem eingestellten Port) anpingen

            Betreffend Port-Weiterleitung: das war halt vor 5 Jahren die Methode meines Loxone-Programmierers und die hätte ich halt beim neuen Router auch wieder verwendet. Welche Empfehlung gibt es betreffend externem Zugriff auf den Miniserver? VPN? Mir wären halt Push-Meldungen wichtig (zb. sollte ein Rauchmelder anschlagen wenn ich unterwegs bin)

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #8
              Pushmeldungen funktionieren ohne remote Verbindung, da schickt der Miniserver eine Nachricht an Apple oder Google für dein Handy. Du musst also nur alles wichtige in die Pushmeldung schreiben.
              und ja Empfehlung ist VPN, findest in diesem Forum einiges schon dazu aber ist natürlich eher ein Netzwerk und da gibt's spezialisiertere Foren für

              Kommentar

              • inswe
                LoxBus Spammer
                • 19.06.2016
                • 230

                #9
                ok, die IP hört sich schonmal nicht nach CGN an, gut.
                VPN ist das, was du einsetzen möchtest. Nach Meinung des Forums ist jedoch der Wolkenzugriff mit einem MSv2 auch denkbar.

                Kommentar

                • joho78
                  Azubi
                  • 20.07.2022
                  • 7

                  #10
                  Zitat von inswe
                  ok, die IP hört sich schonmal nicht nach CGN an, gut.
                  VPN ist das, was du einsetzen möchtest. Nach Meinung des Forums ist jedoch der Wolkenzugriff mit einem MSv2 auch denkbar.
                  Manchmal sollte man halt doch den einfachsten Weg wählen und einfach einmal den Miniserver gemütlich neu durchstarten. Der Zugriff von extern aus funktioniert nun nach dem Neustart perfekt. Ich habe auch den Router versuchsweise durchgestartet um dies mit einer neuen IPv4 zu testen und der Zugriff funktioniert

                  Somit Problem gelöst und ich bedanke mich für die Ratschläge!
                  Zuletzt geändert von joho78; 21.07.2022, 17:24.

                  Kommentar

                  Lädt...