Folgende Problemstellung:
Ich nutze einen Loxone Miniserver (aus 2017) zur Visualisierung und Steuerung in unserem Haus (Licht, Raffstore,...). Bis vor kurzem hatte ich ein A1 Hybrid Modem (also Kombi aus Erdleitung + Mobil) und mittels Portweiterleitung konnte ich problemlos auch von unterwegs mittels zb. Smartphone auf Loxone zugreifen
Aktuell: wir sind nun auf Magenta 5G mit dem Modem Huawei 5G CPE Pro 2 umgestiegen (da es ja tollerweise im Zentrum einer 3.000 Einwohner-Gemeinde erst ca. 2047 Glasfaser geben wird) und nun kann der Miniserver bzw. Loxone nicht mehr von extern erreicht werden. Was ich schon getan habe:
- Miniserver ins neue Heimnetz eingebunden (hat ja nun eine neue IP) und die Bedienung/Zugriff innerhalb unseres WLANs funktioniert top (wie früher) und man kann den Miniserver im Heimnetz problemlos über die App oder auch über die IP erreichen
- Den APN im Huawei-Router laut Magenta-Anleitung auf den Business APN (business.gprsinternet) geändert so dass ich eine öffentliche dynamische IP-Adresse bekomme => Ping-Test erfolgreich
- Portweiterleitung beim oben genannten Router eingestellt (heißt bei Huawei "Virtueller Server"):
=> Ping-Test mit öffentlicher IP und dem Port 49150 erfolgreich
- Port natürlich auch in der Loxone Config geändert:
Somit: Seht ihr irgendwo den Grund, warum ich nun mit diesem Router nicht mehr von extern zugreifen kann?
LG
Kommentar