Easylux - Lux-Wert mehrfach verwenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #1

    Easylux - Lux-Wert mehrfach verwenden

    Grüßt euch...
    Könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen.
    Ich habe in meinen Flur einen Easylux Präsensmelder mit Helligkeitssensor, dieser gibt mir mir den Momentanen Lux -Wert an( 0-10v auf Extension)
    Diesen Lux- Wert verwende ich aber an 3 verschiedenen Lichtbausteinen hängen um damit die Bewegungsmelder bei bestimmter Helligkeit zu blocken... funktioniert auch soweit.
    Nun ist es aber manchmal so das in der Dämmerungsphase der Easylux die 2 anderen Lichtbausteine sperrt.
    Quasi...ich betrete den Flur, Licht geht normal an, weil Bewegung erkannt und nicht Hell genug ... Nun laufe ich weiter in die Küche oder Bad (Lichtbaustein 2 oder 3) und hier bleibt das Licht aus, zwar wird Bewegung erkannt aber durch das Licht einschalten im Flur drückt der Easylux den Lux Wert nach oben und sperrt den Lichtbaustein 2 und 3....
    Habt ihr eine Idee wie man da etwas drum herum basteln kann?
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Vermutlich nicht optimal wenn du nur mit einem Melder die Helligkeit misst.
    Ich denke Lösungen gibt es einige.
    • Du könntest den Helligkeitssperrwert z.B. hochsetzen wenn die betroffene Lichtsteuerung (aktiv ist)
    • Den alten Wert und neuen Wert (nach Einschalten des Lichts) vergleichen und mit dem Differenzwert etwas berechnen/entscheiden
    • ...
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Paulchen_Panther
      LoxBus Spammer
      • 14.02.2019
      • 225

      #3
      Vielleicht mit einem Analogspeicher?
      Der wird getriggert durch den Lichtbaustein 1.
      Dazu noch ein Analogwahlschalter, der entweder den aktuellen Lux-Wert des Präsenzmelders oder den gespeicherten Wert des Analogspeichers an Lichtbaustein 2 und 3 weiter gibt, je nachdem ob Lichtbaustein 1 aktiv ist oder nicht?

      Kommentar

      Lädt...