Loxone Intercom Gen1 vs Gen2 - Vor- und Nachteile?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schurli
    Extension Master
    • 29.01.2019
    • 120

    #1

    Loxone Intercom Gen1 vs Gen2 - Vor- und Nachteile?

    Hallo,

    nachdem ich untenstehenden Beitrag bereits in einem eigenständigen Intercom Gen2 Thread gepostet habe, aber keine Rückmeldung bekommen habe, hier noch einmal als eigenständiger Beitrag:

    Ich überlege mir gerade vom alten Intercom Gen1 auf das neue Intercom Gen2 umzurüsten, da das alte Intercom Gen1 nicht so problemlos läuft. Im Internet findet man auch entsprechende Adapter um das Neue Gen2 in den Rahmen des Alten Gen1 einzubauen. Beim Alten hat mich gestört, dass der Sprachverbindungsaufbau erstens mühsam über einen SIP Server hergestellt werden muss und zweitens dieser Sprachaufbau in der App (Android und besonders iPhone) oft nicht klappt oder erst nach oftmaligen Drücken des Buttons (hat sich aber verbessert).

    Was ich in diesem Forum über das Intercom Gen2 lese begeistert mich jetzt aber auch nicht. Gibt es jemanden, der von dem Intercom Gen1 auf das Intercom Gen2 umgestiegen ist und den direkten Vergleich hat? Bitte melden!

    Danke
  • jimmy3g
    Azubi
    • 09.09.2020
    • 5

    #2
    Hi Schurli!
    Hast du bereits umgerüstet, weil ich habe die gleichen Gedanken wie du ;-)
    Falls ja,klappt alles besser?
    Danke
    Thomas

    Kommentar

    • Fuxi
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 257

      #3
      Würd mich auch interessieren! Die SIP Geschichte stört mich auch sehr.
      LG

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Die Umrüstung von GEN1 auf GEN2 ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht sinnvoll und vor allem ein Schritt nach vorn.

        Ich würde es jederzeit wieder machen, ein paar kleine Punkte gibt es jedoch trotzdem.
        • Leider lässt sich die Lautstärke der Intercom (Mikrofon und Lautsprecher) nicht anpassen.
        • Die Intercom hat keine "Nachtsicht", d.h. der Bereich sollte ausgeleuchtet werden.
        • Montageposition und Blickwinkel vor Montage prüfen.
        Adapter für die Intercom würde ich etwas hochwertigeres nehmen als ein 3D-Druck Teil. 3D-Druck sieht passt von der Qualitätsanmutung nicht zu Intercom.
        z.B. hier gibt es Alternativen...

        Vorteile des Unterputz Montagesets: Flächenbündige Montage der neuen Intercom sowie des NFC Code Touch in der Aluminumfrontplatte Zusätzlicher Diebstahl-/Demontageschutz (Intercom und NFC Code Touch kann nur nach Ausbau der Front entnommen werden) Vorhandene Unterputz- und Aufputzkästen der Loxone Intercom Gen. 1 und Loxone Intercom XL können weiterverwendet werden Nachdem die neue Intercom den Tree Bus


        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        Lädt...