Sprachsteuerung mit MS Gen1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fco
    Extension Master
    • 26.10.2017
    • 113

    #1

    Sprachsteuerung mit MS Gen1

    Hallo liebe Community,

    Mit dem MS Gen2 kann man mit Apple Devices einiges per Sprache steuern.

    Kennt Ihr vielleicht auch eine Möglichkeit, dass mit dem MS Gen 1 umzusetzen?

    Danke und beste Grüße
    Fco


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    1Home, Homebridge oder Hoobs
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Node-red

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Iobroker

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #5
          Geht viel einfacher als obige Tipps.

          Du kannst Kurzbefehle für Loxone einrichten, die Kurzbefehle kannst du dann per Siri ausführen.
          Da kannst auch komplexere Szenarien machen, ich habe zB einen Kurzbefehle „Kino starten“ - da fahren die Jalousien runter, Leinwand und Beamer raus, Licht wird gedämmt und die Chips werden serviert. Na gut, die Chips muss ich noch selber holen ;-)


          Zuletzt geändert von maxw; 31.07.2022, 03:57.

          Kommentar

          • Pino72
            LoxBus Spammer
            • 31.07.2018
            • 278

            #6
            Hi,

            die für mich bisher einfachste Lösung alles aus Loxone ansteuern zu können über Alexa war über iOBroker und Nodered (innerhalb vom Ioborker) zu gehen. Da kann man dann alles was Du im IOBroker an Modulen eingebunden hast über Alexa steuern (KNX, GArdena KRam, Loxone, usw)

            Aber in der Tat sind die Kurzbefehle auch ne coole Sache für einen schnellen und einfachen Erfolg!
            Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
            Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
            KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

            Kommentar


            • rbb86
              rbb86 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi Pino72, hast Du ein paar Beispiele, wie es in iobroker/node-red funktioniert? Also einfache Sachen, wie Licht An/Aus oder Jalousien Hoch/Runter/Beschattung.

              Danke

            • Pino72
              Pino72 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi,

              Kann dir morgen ein paar Screenshots schicken aber im Prinzip brauchst du den Alexa Node und den Loxone Node und dann lässt sich sehr viel darüber steuern….
          • Pino72
            LoxBus Spammer
            • 31.07.2018
            • 278

            #7
            Hier mal wie ein Teil der Sprachsteuerung bei Node Red ausschaut...

            Folgende Nodes sind im Einsatz, für Deinen Fall brauchst du nur Amazon Echo und Loxone:

            Wenn Du Node Red über iOBroker laufen lässt kansnt du auf Loxone entweder direkt über einen eigenen Node zugreifen oder über den iOborker Node der dir auch Zugriff auf Loxone erlaubt wenn du im iOBorker Loxone angebunden hast...wie so oft führen mehrere Wege zum ziel.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 62,2 KB ID: 356251



            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 440,8 KB ID: 356250
            Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
            Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
            KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

            Kommentar

            • Pino72
              LoxBus Spammer
              • 31.07.2018
              • 278

              #8
              Hier der blick auf IOBroker mit den für Dich relevanten Adaptern Nodered und Loxone!

              Warum der Weg über nodered mit Alexa? Weil es über iobroker nicht so einfach kostenlos geht, das war jedenfalls mein Stand und auch umständlicher war.


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 152,0 KB ID: 356258
              Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
              Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
              KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

              Kommentar

              • rbb86
                Smart Home'r
                • 28.05.2019
                • 49

                #9
                Hi Pino, danke für die Übersicht der Einstellungen.

                Du verwendest also einen anderen Node als ich. Ich hab es bisher mit dem Alexa-home-skill-node experimentiert.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 560
Größe: 33,9 KB
ID: 356314

                Mit dem Amazon-Echo-Hub funktioniert es aber auch und sogar komfortabler.

                Ich habe es leider noch nicht verstanden, wie der Switch Befehl konfiguriert wird. Kannst Du bitte zeigen, was man dort einstellen muss? Wo kann ich mich ggf. einlesen?
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 356
Größe: 15,4 KB
ID: 356315

                Danke sehr

                Kommentar

                • Pino72
                  LoxBus Spammer
                  • 31.07.2018
                  • 278

                  #10
                  Hi ,

                  klar, der Switch ist notwendig um den Befehl bei Alexa auf ein oder aus aufzuteilen wenn man über den iobroker Node geht, Beispiel hier Rollos hoch oder runter.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 533
Größe: 205,1 KB
ID: 356319
                  Dann musst Du über den Ioborker NOde bei Loxone den richtigen Rollo Befehl zuweisen:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 372
Größe: 130,7 KB
ID: 356321
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 370
Größe: 79,7 KB
ID: 356320
                  Bisher habe nicht mehr als ein/aus gebraucht...evtl. kann man auch noch mehr aus Alexa machen aber hatte noch nicht die Zeit.

                  Alternative direkt vom Alexa Echo Node an den Loxone Node gehen ohne Switch:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 381
Größe: 242,7 KB
ID: 356322

                  Hoffe das hilft dir schon mal weiter...wenn Du noch mehr coole Sachen herausfindest gerne posten :-)
                  Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
                  Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
                  KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

                  Kommentar

                  Lädt...