Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bei mir steht das Überholen der Pooltechnik an, im Moment weiß ich aber noch nicht ob Chlor oder Salz. Welche "smarte" Technik habt ihr beim Pool im Einsatz. Der Poolbauer gestern meinte, dass seine Kunden von Loxone Aqua Air wegen Verschleiß und Wasserverbrauch nicht so begeistert sind.
Was sollte an einem x-Wege-Ventil zuviel Wasserverbrauch sein ? Der Sandfilter muß in gewissen Zeitabständen rückgespült werden, dabei sollte eine gewisse Zeit ein von der Größe des Filters abhängiger Volumenstrom erreicht werden. Danach muß noch ein paar Sekunden nachgespült werden um letzte Sandreste aus dem x-Wege-Ventil zu spülen.
Alternativ geht ein Stangenventil, da muß die Pumpe beim Umstellen nicht ausgeschaltet werden und das Nachspülen entfällt. Viel Wasser wird damit aber nicht gespart.
Ich kann mir nur vorstellen das es Kunden gibt, die es stört wenn automatisch gespült/rückgespült wird und wo dann automatisch nachgefüllt wird, aber aus meiner Erfahrung muss ein Pool, regelmäßig gespült/rückgespült werden und Wasser wird bei mir auch immer wieder nachgefüllt,- zum Teil verdunstet es, zum Teil geht es verloren beim reinspringen und eben auch beim spülen.
Wem das Wasser nachfüllen zu viel ist der sollte besser ins Freibad gehen und sich erst gar kein Pool anschaffen.
Ich verwende übrigens Chlor mit einer autom. Dosieranlage,-- läuft super,-- ist aber auch eine persönliche Entscheidung ob Chlor/Salz
Ja, ein bisschen Wasser kommt da schon zusammen. Bei mir sind es grob überschlagen eine komplette Poolfüllung übers Jahr. Knapp 200€ + FlüsdigChlor/phMinus. Auch nicht das Ende der Welt. Dafür kann man jederzeit reinhüpfen.
Ich habe das Aquastar (die Standard 24V Version) - wollte mich nicht von Loxone abhängig machen und Air hat mir auch nicht gefallen. Dazu Atlas Scientific pH und Redox Messung sowie zwei Atlas Scientific Dosierpumpen für Chlor und pH- Gesteuert über einen Raspberry und per MQTT an den Miniserver angebunden.
Wird es dann als Loxberry Plugin geben, wenn es fertig ist.
Ja, ein bisschen Wasser kommt da schon zusammen. Bei mir sind es grob überschlagen eine komplette Poolfüllung übers Jahr. Knapp 200€ + FlüsdigChlor/phMinus. Auch nicht das Ende der Welt. Dafür kann man jederzeit reinhüpfen.
Ich habe am Freitag mit der Firma gesprochen. Gegen loxone selbst hat der gar nichts. Der ist einfach allgemein kein Fan von 6 Wege Ventile
Was ist denn seine Alternative ? Gibt ja dann nur noch die Stangenventile, die ich technisch gesehen interessanter finde oder man bastelt sich was aus mehreren 3-Wege-Ventilen zusammen. Besser wird es dadurch auch nicht.
Wenn man bei Null anfängt definitiv besser. Allerdings braucht man zusätzlich noch Wasseranschluß oder Minikompressor. Viel Wasser spart man nicht ein, das Nachspülen entfällt aber das ist wenn richtig eingestellt nur wenig Wasser. Filter spülen muß richtig gemacht werden, ich persönlich empfehle da einen Durchflußmesser zu installieren und die Wassermenge mittels modulierender Pumpe zu justieren.
Miep Miep Die 6 Wegeventile haben schon recht hohen Verschleiß (Dichtungen). Aber der Antrieb passt auf jedes Standard 6 Wege Ventil. Und ein 6 Wege Ventil kostet im Austausch nur 50 Euro. Im Pool Bereich also Peanuts.
Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 07.08.2022, 19:42.
Meins scheint seit 2018 dicht zu sein *aufHolzklopf*. Wenn ich zuviel Zeit hätte würde ich diese Saison auf Stangenventil umbauen und meine Standardpoolsteuerung von Timerbasiert auf was anderes umbauen.
Aber da ständig irgendein anderer Alptraum dazwischen kommt (die Tage die Frischwasserleitung vorm Haus mit Riss) wird da dieses Jahr nix mehr passieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar