Esp easy - ich bin begeistert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vossi
    antwortet
    Ich spiele auch gerade mit dem wemos D1 mini rum. Jetzt würde ich gern ein Display ansteuern, aber das unterstützte OLED ist doch sehr klein...
    Im Internet habe ich jetzt das ILI9341 gefunden, wird das von EspEasy eigentlich auch unterstützt? DAS wäre doch was Feines...!

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneiderdaniel
    antwortet
    schaut mal , das up Modul mit allen möglichen Sensoren sieht auch nicht schlecht aus

    ups vielleicht braucht man jetzt das sauteure Teil aus dem grünen Hause gar nimmer


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: s-l1600.jpg Ansichten: 1 Größe: 170,7 KB ID: 68002


    Zuletzt geändert von schneiderdaniel; 30.11.2016, 12:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Ok, dann werde ich mal die neueste Version drauf hauen und schauen was ich finde. Was macht ein "generic UDP modul"

  • Robert L.
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    ja, vielleicht hat es trotzdem etwas damit zu tun..

    UDP empfangen hab ich nix gefunden

    SENDEN gibt es aber wohl was neues/einfacheres:
    in R124 wurde wohl ein "generic UDP modul" hinzugefügt,

    Easy MultiSensor device based on ESP8266/ESP32. Contribute to letscontrolit/ESPEasy development by creating an account on GitHub.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    nein das hab ich noch nicht gelesen gehabt.
    Das mit dem Send Data werde ich mal testen, aber das ist ja dafür wenn man einen Taster auswerten will der an einem ESP hängt.

    Ich möchte per Loxone einen UDP Befehl absetzen der dann das Relais schaltet.

  • Robert L.
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    bezüglich verzögerung:
    Hallo Leute, ich hab schon vor einiger Zeit kund getan, dass ich die ESP8266 sehr interessant finde. mehrere GOIO's, A/D Wandler, D/A Wandler, 1-wire Anbindung,


    hast gelesen?

  • BSiege
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Ich kann keine spürbaren Verzögerungen über http feststellen.

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Leute,

    kann man an einen ESP mit der ESP Easy Firmware auch UDP Nachrichten schicken? z.B. zum schalten von GPIO´s (Relais)
    Die Möglichkeit mit http kenne ich, aber funktioniert mit zum teil gewaltigen Verzögerungen nicht immer sicher.

    Und kann jemand ein kleines HowTo oder Screenshots machen wie ihr den Status der GPIO´s in die Loxone bekommen habt?

    Vielen Dank

    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Hast Du es schonmal mit einer Rule versucht?

    Wann "Gascounter" dein Name des Pulsecounters ist und Count die Variable mit dem Wert:

    on Gascounter#Count do
    SendToUDP 192.168.0.2,5128,[Gascounter#Count]
    endon

    Erklärung zu SendToUDP - SYNTAX: SendToUDP IP,PORT,[Wert]

    Ist jetzt einfach ungetestet eine theretische Idee.

  • BattloXX
    kommentierte 's Antwort
    zu. 1. Da müsste ich ein Kabel quer durchs Haus legen, da der Zähler leider im Haus am anderen Ende des Unterverteilers mit der Loxone ist, deshalb wollte ich den einfachen weg mit einem Wemos geben. Vor allem möchte ich noch mehr draufhängen, wie z.b. den Wasserzähler oder die Boiler Temperatur quasi eine Mini Extension.

    zu. 2. ich habe zwei Dinge versucht, das eine ist den Eingang als Switch zu verwenden und jedes mal wenn der Eingang auf 1 geht wird per UDP einfach eine Nachricht gesendet zb. GasImpuls. Hat leider nicht funktioniert. Als zweites hab ich einen Pulscounter konfiguriert und als Protocol Generic UDP genutzt. Dann wird leider alle paar Minuten nur der aktuelle Count Stand (Count=5) per UDP an die Loxone gesendet. Wobei der Count bei jedem Neustart auf 0 gesetzt wird.

  • erwin
    kommentierte 's Antwort
    Fragen:
    1. Warum schließt du den Impulszähler nicht direkt an die Loxone (digitaler Eingang Frequenzzähler)?
    2. Was sendest du den und wie?

    Gruß aus Tirol

  • BattloXX
    antwortet
    Hallo, ich bin mittlerweile begeistert von ESP Easy und habe schon ein paar sachen damit umgesetzt, leider komme ich bei meinem Aktuellen Problem nicht weiter und finde hoffentlich hier hilfe.

    Ich habe einen Impulsgeber an meinem Gaszähler (siehe Foto). Das ist im Prinzip ein einfacher Reed Kontakt, den bekomme ich mit dem PulsCounter im ESP Easy angezeigt. Nur bekomme ich es nicht her die Daten als Impuls an Loxone zu übergeben. Mein Hauptproblem ist das ESP Easy regelmäßig den wert Count=5 per UDP sendet egal ob er sich geändert hat oder nicht und bei einem Neustart fängt der Wert wieder bei 0 an d.h. ich kann auch nicht ohne weiteres den Wert hernehmen.

    Ich stehe leider auf der Leitung. Hat jemand eine Idee wie ich das besser lösen könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Ich habs!
    Ich hab irgendwie immer, egal was ich neu eingetragen habe eine kleine Abweichung in der Regel gehabt.
    Außerdem reagiert die Regel auch darauf wenn Zeichen in der Nachrit enthalten sind, die nicht dem Standardzeichensatz entsprechen.

  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Hi robert,

    leider nein. Ich hatte die Klammer und den Inhalt schon weggelassen um nur "Dielepm2" zu übermitteln, allerdings wurden dennoch die Werte in Hex übertragen.
    Danke allerdings für den Ansatz!

  • Robert L.
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    in den eckigen klammer:

    [DIELEPM2#DIELEPM2]

    vielleicht?
Lädt...