Esp easy - ich bin begeistert
Einklappen
X
-
Du sendest per UDP von Tasmota, somit musst Du dafür einen UDP Eingang anlegen und unter diesem jeweils einen UDPEingangs-Befehl für Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im UDP Eingang gibst Du die IP des Sonoff ein und den UDP-Empfangsport.
Im Sonoff unter Configure Logging kommt die IP des Miniservers und der UDP-Empfangsport vom Miniserver, welchen Du in Loxone eingetragen hast.
Hallo,
kannst du für diesen Punkt bitte die Config Bilder hochladen?
Danke!Einen Kommentar schreiben:
-
ALLES retour! Funktioniert wie es soll!
Das hat man davon, wenn man zwei Broker, einen zum Testen und einen produktiv, gleichzeitig laufen hat.... -
Hi,
hat von euch jemand mal probiert, den ESP Easy via MQTT zu steuern?
Ich habe das aktuellste Image installiert.
Im Internet stehen verschiedenste Arten der Syntax, funktionieren tut keine.
BTW, das Senden von ESP an den MQTT-Broker, z.B. einen Input, funktioniert. Nur Ansteuern von GPIOs tut nicht.
lg, ChristianEinen Kommentar schreiben:
-
Bei der Schaltung in #142 muss er auf Digital eingestellt sein.
Bei einer Befehlserkennung sucht er nach einer genauen Übereinstimmung in den Daten welche reinkommen.
Wenn Du POWER eingibst sucht er nach POWER und beim ersten Fund geht er auf ein, danach gleich wieder auf aus.
Somit würde er auf POWER:EIN und auf POWER:Aus einen Impuls abgegen.
Wenn Du nach POWER":"OFF" suchst muss dies auch so ankommen.
POWER1":"EIN" würde er in diesem Fall nicht finden.
Also einfach mal UDP Monitor starten, die Taste am Sonoff betätigen und schauen was reinkommt.
Hier wäre die Befehlserkennung: POWER1":"ON"Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteMoin, genau das bekomme ich nicht hin, wie gabnu sieht die Befehlskennung aus? Einfach nur POWER":"OFF" als Digital. und kein "\v" oder ähnliches?Einen Kommentar schreiben:
-
-
In diesem Thread in #131 habe ich Dir das bezüglich POW ja schon verlinkt.
Im UDP Monitor siehst Du ja was geschickt wird. Beispiel bei TH16 siehe #135 im Bild die Zeile ganz unten.
Sofern die Frage in Bezug auf Temperatur bezogen ist, beim POW gibt es diesen Stecker nicht. -
Ein Gast antworteteWie kommt man denn an diese "Befehlskennug" dran, wo kann ich diese auslesen wenn ich mir z.B. ein POW Modul hohle?Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteok, jetzt geht es...pfffffff. ich muss mir eingestehen dass ich keine Ahnung von UDP HTTP MQTT broker und co haben......
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Du sendest per UDP von Tasmota, somit musst Du dafür einen UDP Eingang anlegen und unter diesem jeweils einen UDPEingangs-Befehl für Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im UDP Eingang gibst Du die IP des Sonoff ein und den UDP-Empfangsport.
Im Sonoff unter Configure Logging kommt die IP des Miniservers und der UDP-Empfangsport vom Miniserver, welchen Du in Loxone eingetragen hast.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: