Esp easy - ich bin begeistert
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteNa toll.... hättest wenigstens dazu schreiben können, dass es voll kompliziert war und man noch zig Anpassungen für Loxone vornehmen muss..... und dass das die ganze Nacht gedauert hat.......
Danke!
Dann hatte ich zumindest chon mal die richtige SW drauf. Werde es dann gleich noch mal probieren. -
Gast
So gerade mal schnell Sonoff TH16 mit Tasmota geflasht und mit Temperatur Luftfeuchtigkeit Sensor DHT11 versehen. Dann mit Loxone getestet.
So habe ich es verstanden
Befehlserkennung:
Temperatur: Temperature":\v
Luftfeuchtigkeit: Humidity":\vZuletzt geändert von romildo; 24.11.2018, 07:48.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Sonoff TH16 hat unter anderem ein Relais einen Schalter 2 LED´s und einen Klinkenstecker.
Nach dem flashen gibt es da erstmal keine Funktionen weder schalten noch Temperatur und auch keine Feuchtigkeitsmessung.
Soweit ich weiss, also ohne Gewähr, sind folgende Belegungen vorhanden:
Relais und LED rot -> GPIO 12
Taster -> GPIO 0
LED blau -> GPIO 13
Klinkenstecker von der Spitze zum Kabel
Ring 1 GPIO 14
Ring 2 GPIO 4
Ring 3 GND
Ring 4 3.3V
Was Du nun an den Klinkenstecker anschliessen möchtest ist Dir überlassen.
Im Programm legst Du dann fest, was an welchem GPIO hängt.
und ernsthaft, dann nimm doch EspEasy, da hast Du etwas mehr Einstellmöglichkeiten.
Nachtrag: Sofern ich morgen dazukomme, werde ich den TH16 noch mit Tasmota testen, sollte eigentlich schon funktionieren.Zuletzt geändert von romildo; 23.11.2018, 20:46.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetehmmmm....
Ich habe mir das SONOFF TH16 Modul gekauft.
Das Modul kann:
- Schalten
- Temperatur Messen
- Feuchtigkeit Messen
Dann habe ich den Loxone mniserver.....
drei mal darfst du raten was ich vor habe..........
Ich möchte die Werte im FHEM Lesen ist doch klar
ne ernsthaft, war es wirklich nicht verständlich was ich damit machen will????
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann solltest Du Dich entscheiden, welche Software Du flashen möchtest und dann konkrete Fragen stellen.
Wenn Du hier im Forum z.B nach Tasmota suchst, sollten einige Themen erscheinen.
Hier ein Beispiel welche ich mal vor einiger Zeit gemacht habe. Dass Du in Tasmota den richtigen Sonoff auswählen musst, sollte ja klar sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteok mein Fehler, ich hätte dazu schreiben sollen was ich schon alles probiert habe...
Erst hatte ich die Tasmota SW drauf (nach dieser Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=exEmeyAwbmI&t=450s)
Abgesehen davon, dass ich einen etwas anderen Sensor habe hat es auch super geklappt. ich konnte schalten(bzw Tasten, nicht schön) und hate die Temp. und Feute Werte...... leider wusste ich nicht wie ich die Daten in Loxone rein bekomme.
Also habe ich mir die SW nach dieser Anleitung : https://ownsmarthome.de/2017/11/sono...-alexa-nutzen/
Hat auch funktioniert, leider nur das "ein" und "ausschalten", keine Temperatur und keine Feuchtigkeit, kann den Sensortyp TH nicht in der config auswählen.....
von euren Antworten entnehme ich also, dass die Tasmota SW schon die richtige war, nur dass ich leider zu doof war diese in Loxone einzubinden... :-(
Was habe ich also vergessen?
Danke
Gruß JuriEinen Kommentar schreiben:
-
Gast
Dazu musst Du dem Sonoff Modul eine andere Software verpassen (flashen).
Geeignete Software ist EspEasy, da hast Du ja bereits alle notwendigen Informationen von Robert L. bekommen.
Es geht aber auch mit Tasmota.
Diesbezüglich findest Du bestimmt sehr viel im Internet, auch Videos, such einfach nach Sonoff TH16 flashen.
Hardwaremässig brauchst Du auch noch ein USB Programmieradapter, auch diese werden in den Videos und Beschreibungen ausführlich erklärt.
Solltest Du noch keine Sonoff haben, gibt es die auch bereits geflasht zu kaufen.
Es ist keine Hexerei, aber etwas einlesen wirst Du Dich da schon müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo zusammen,
ich würde gerne das Sonoff TH16 Modul in Loxone einbinden, finde leider kein passendes Projekt dafür.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß JuriEinen Kommentar schreiben:
-
Bitte gerne.
An OUT kämen dann weitere LED´s, welche von somit einfach weitergezählt werden können.
Die Datenleitung weiterzuschleifen ist kein Problem, bei der Versorgungsspannung muss darauf geachtet werden, dass der Strom über die Leiterbahnen nicht zu hoch wird. Daher öfter mal wieder neu Einspeisen. -
Ein Gast antworteteGast
Die WS2812 sind alle in Reihe geschaltet, egal ob Ring oder Strip oder einzeln.
Zu erklären gibt es da eigentlich auch nicht viel, da Du ja ESP-Easy benutzt und gemäss Bild in #122 schon alles eingestellt ist.
Wichtig ist halt, dass der Ausgang welchen Du dafür verwendest sonst nicht belegt ist.
Je nach WS2812 Strip gibt es 3-4Anschlüsse für IN und nochmals soviele für OUT
Du musst GND VDC und DIN verwenden.
Gemäss Bild in #122 hast Du beim Wemos D1 den Anschluss D3 dafür verwendet, somit musst Du D3 mit DIN verbinden.
Wichtig ist, dass GND vom ESP mit GND von der Spannungsversorgung, sofern es sich nicht um dieselbe handelt, verbunden sind.
Hi Romildo!
Als ich deine "IN und nochmals soviel OUT" gelesen habe, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen.
Ich Trottel!!!
Ich hatte die LEDs nicht auf IN angesteuert!!
Jetzt geht es! Perfekt, vielen Dank!!!!!Einen Kommentar schreiben:
-
Gast
Die WS2812 sind alle in Reihe geschaltet, egal ob Ring oder Strip oder einzeln.
Zu erklären gibt es da eigentlich auch nicht viel, da Du ja ESP-Easy benutzt und gemäss Bild in #122 schon alles eingestellt ist.
Wichtig ist halt, dass der Ausgang welchen Du dafür verwendest sonst nicht belegt ist.
Je nach WS2812 Strip gibt es 3-4Anschlüsse für IN und nochmals soviele für OUT
Du musst GND VDC und DIN verwenden.
Gemäss Bild in #122 hast Du beim Wemos D1 den Anschluss D3 dafür verwendet, somit musst Du D3 mit DIN verbinden.
Wichtig ist, dass GND vom ESP mit GND von der Spannungsversorgung, sofern es sich nicht um dieselbe handelt, verbunden sind.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteLeider immer noch nicht.
Braucht man zwingend ein NeoPixel Ring? Ich habe ja „nur“ ein WS2812 Strip. Das ist doch eigentlich das gleiche?
Kann mir bitte jemand nochmal die Schritte aufschreiben? Vielleicht habe ich etwas übersehen.
Das wäre echt super!!!Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: