Loxone Air Mesh "verstärken"
Einklappen
X
-
Mein neuer Touch Flex funktioniert aktuell leider schlecht bis nicht,
obwohl der Rauchmelder im gleichen Raum guten Empfang hat...Kommentar
-
Das Mesh baut sich nicht so auf, dass so lange herumprobiert wird, bis alles maximalen Empfang hat.
Reicht der Empfang - Hakerl - fertig.
Dann kommt halt raus, dass im selben Raum Dings x empfang hat, Dings B über Dings C gehopt schlechteren Empfang hat als Dings X.
Ich schaue mir mein konfuses Air - Mesh Netzwerk seit 2 Jahren gar nicht mehr an. Das baut sich sowieso nicht so auf, wie du es manuell machen würdest, fallst du es manuell machen könntest.Kommentar
-
Mir ist schon klar, dass ich das Routing nicht beeinflussen kann.
Ich habe aktuell aber kein Air Gerät mit fixer Spannungsversorgung außer den Touch selbst.
D.h. alle Geräte routen aktuell direkt zur Air Base Extension.
Der Touch Flex geht oft in Offline und dann wieder in den Teach Modus. An und zu funktioniert er auch.
Ich stehe nun vor der Frage, zur Verstärkung eine Smart Socket zu kaufen (die ich nicht wirklich benötige), oder einen Präsenzmelder Air (an dessen Einbauort ich aber auch auf Tree setzen könnte).
Möchte einfach vermeiden, nun einen teureren (und möglicherweise dann auch nicht gut funktionierenden) Präsenzmelder AIr statt Tree zu kaufen, und dann nochmal eine Smart Socket kaufen zu müssen.
Daher nochmal meine Frage:
Kommentar
-
Das Routing sowohl Smart Socket als auch Präsenszmelder sollte eigentlich fast gleich sein, da beide den gleichen "Air/Funk-Chip" verbaut haben.
Ich persönlich nutze beide Varianten zur "Mesh -Verteilung"
Aus eigener Erfahrung aber kann ich sagen das der Nano IO irgendwie der Reichweiten-Stärkste Mesh Repeater ist.
Da hatte der Smart Socket schon keinen Empfang mehr und der Nano IO dann noch....
Ich habe auch mal einen Smart Socket verwendet an dem ich die normale kleine Draht Antenne abgelötet habe und eine 868Mhz SMA angelötet habe. Empfang und Leistung war deutlich besser und stabiler.👍 1Kommentar
Kommentar