Gewitter und alles blinkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 95

    #1

    Gewitter und alles blinkt

    Seit 10 Jahren läuft meine Installation ohne Probleme und hat bisher jedes Unwetter überlebt. Heute gab es ein heftiges Gewitter und der Blitz schlug extrem nah in einem der Nachbarhäuser ein. Plötzlich merkte ich, dass meine Bewegungsmelder das Licht nicht mehr schalteten. Ein Blick in den Schaltschrank: Alle 7 Extensions plus enocean Ext blinken rot! Miniserver blinkt links grün, rechts leuchtet rot. Optisch ist nichts zu sehen. Neustart hilft nicht. Reserve-SD führt zu gleichem Ergebnis. Die Konfig sagt: Kommunikation mit den Extension fehlgeschlagen, bzw. Authentifizierung Ext1-7 fehlgeschlagen.Strom 230V ist ganz normal da. Was könnte man noch testen? Ist da noch was zu retten?

    Edit: Die an den MS angeschlossenen 4 Rollläden fahren sauber rauf und runter. Scheint "nur" die Kommunikation gestört zu sein.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Robert
    Zuletzt geändert von Robert; 26.08.2022, 18:05.
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 505

    #2
    Eventuell ist eine oder mehrere Extensions aufgrund von Überspannung defekt.
    Da hilft nur abklemmen und die defekte suchen.

    Kommentar

    • Robert
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 95

      #3
      Ich habe gerade an der letzten Extension (7) in der Reihe den Widerstand entfernt und die Stromversorgung getrennt: Kurze Zeit später blinken die Extensions 2-6 alle grün. Nur Ext1 und der MS bleiben im rot blinkenden Zustand.

      Setze ich den Widerstand gleich auf Ext1, blinken MS und Ext1 unverändert rot. Ext 2-6 blinken grün, aber die Ausgänge schalten trotzdem nicht.

      Abschließend habe ich den Widerstand wieder auf Ext7 zurück gesteckt. Und innerhalb kürzester Zeit blinken alles Extensions wieder rot.

      Kommentar


      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Klemm mal die Ext1 ab und alle anderen an und den Widerstand auf Ext7.

      • Gerhard
        Gerhard kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einfach den Bus und die Spannung von allen Extentions abziehen und dann einzeln wieder draufstecken. Dann siehst du ob und welche Teile defekt sind.
    • Gerhard
      Dumb Home'r
      • 25.07.2019
      • 14

      #4
      Warum so umständlich mit Widerstand abklemmen ect. Du brauchst doch einfach nur mal die Busklemmen aller Extentions abziehen. Dann steckst du eine nach der anderen wieder an und schaust ob du sie in der Config auch erreichen kannst. Wenn keine erreichbar ist ist der Loxbus am MS defekt oder wirklich alle Extentions. Davon gehe ich aber nicht aus. So einen Fall hatte ich bei einem Kunden auch schon mal. Damals waren von ca. 15 Extentions 4 oder 5 defekt soweit ich mich erinnere.

      Kommentar

      • Robert
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 95

        #5
        Danke für eure Hinweise. Es war nur die Ext1 defekt. Wenn ich diese überbrücke, läuft der Rest wieder.
        Jetzt stellt sich das nächste Problem: gibts es die Extensions nicht mehr zu kaufen? Im Shop finde ich nur noch die Relay-Ext. Die hat keine DI‘s ?!

        Kommentar


        • Labmaster
          Labmaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du solltest dir die Extension mal näher anschauen, da ist bestimmt "nur" die ESD Schutzdiode (am CAN Bus) hinüber, wenn alles blöd läuft eventuell der CAN Tranceiver Chip. Alles keine großen Probleme zu tauschen. Hier im Forum hat sich vor kurzen jemand so etwas reparieren lassen und auch den Kontakt vermittelt.
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4328

        #6
        Die gibt es nur noch gebraucht! Notlösung wäre eine DI Extension und eine Relay Extension wenn du Platz hast oder ein eigener MS.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Robert
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 95

          #7
          Ginge auch eine Multi-Extension Air oder ein zweiter MS (Gen.2)?
          Ist hier ein Händler im Forum unterwegs, der die Teile verkauft? Brauche aber eine Rechnung, weil die Hausrat zahlt.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4328

            #8
            Wenn die Anzahl der Ein/Ausgänge passt ja!
            Persönlich würde ich zum MS2 greifen. Verbindung ist dann über das Netzwerk!
            Zuletzt geändert von AlexAn; 27.08.2022, 08:13.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #9
              Eigentlich kann man das richtige nur empfehlen, wenn man weiß was du von der kaputten Extension nutzt oder was dir vllt auch noch fehlt. Im wiki gibt's noch einige Alternativen aufgelistet: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...xone+Extension
              Es gibt aber wie gesagt keinen 1:1 Ersatz, den gibt's nur mit mind. 2 unterschiedlichen Geräten

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Glaubst dass er bei allen 7 Extension die Analogen belegt hat 😉

              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mit Koppelrelais noch mehr steuern man weiß es nicht
            • Robert
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 95

              #10
              An der defekten Ext1 waren 8DI und 8DO belegt. (Rolläden). Die Multi-Extension wäre super.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4328

                #11
                Müssen die Rollläden in exakte Positionen?
                Könnte sein dass da ein Timing hinzukommt!

                Mehrere Impulse schnell nacheinander klappt nicht mi der MultiAir!
                Zuletzt geändert von AlexAn; 27.08.2022, 14:18.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Robert
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 95

                  #12
                  Was heißt denn schnell hintereinander? Morgens fahren alle Rollläden rauf. Ist es sehr warm, fahren sie 50% runter. Meine Frau fährt sie täglich per Taster auf eine beliebige Position. Aber schnell? Wohl eher nicht.
                  Die Rollläden sollen ja nicht mit Air angesteuert werden.

                  edit: sehe ich das richtig? Die Multi Extension kann nicht an den Datenbus angeschlossen werden?
                  Zuletzt geändert von Robert; 27.08.2022, 15:48.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4328

                    #13
                    Die geht über Air
                    Schnell bedeutet z.B. ein S0 Zähler am DI geht nicht!
                    Doppelklick mit einem herkömmlichen Taster müsste ich testen aber vermutlich schon.
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 27.08.2022, 16:02.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Gerrit
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 940

                      #14
                      Funk als Ersatz wäre keine gute Lösung. Welchen Miniserver hast du denn schon? Einen gen2 brauchst dann vielleicht sowieso mal. Auch wäre KNX denkbar, sofern du den Gen1 hast. Mit KNX hättest Handbedienung, bistabile Relais etc
                      ​​​​​​Bei KNX weiß ich nicht ob es auch DI für Frequenzeingang.gibt
                      Oder Relay+DI Ext wenn Hausrat zahlt.

                      Kommentar


                      • AlexAn
                        AlexAn kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        KNX ist gut aber eine größere Baustelle wenn er die ETS nicht kennt was ich stark vermute!

                        Aber wie du schon schreibst wir wissen zu wenig von ihm bzw. seiner Anlage 😉
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 27.08.2022, 20:21.
                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4328

                      #15
                      Mit der defekten würde ich mir eine Reserve basteln wie Labmaster beschrieben hat dann geht der nächste Tausch etwas schneller.

                      Der MS V2 ist gerade bei größeren Anlagen auch kein Nachteil. Den MS V1 als Client kannst du auch für Kernfunktionen des Hauses einsetzen je nachdem wie deine Anlage gestrickt ist.
                      Zuletzt geändert von AlexAn; 27.08.2022, 20:47.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      Lädt...