Suche Bluetooth-Sender, der Befehle an Samsung TV schickt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Suche Bluetooth-Sender, der Befehle an Samsung TV schickt

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Samsung TV aus 2019 und die Fernbedienung arbeitet mit Bluetooth.

    Ich benötige nur den Befehl On & Off und würde das gerne in Loxone einbinden.

    Kennt jmd einen "Kasten", der per (W)lan und einer Api angesprochen werden kann und Bluettooth Befehle sendet?

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7984.jpg
Ansichten: 473
Größe: 4,36 MB
ID: 356172
    Angehängte Dateien
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Warum versuchst du nicht den Samsung TV direkt übers Netzwerk anzusprechen, müsste bei den Baujahr ja möglich sein

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #3
      Klartext wenn du da was Konkretes hast, bin ich über jeden Wink danbar.

      Ich kenne aktuell keine Möglichkeit den TV via Netzwerk zu steuern.

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #4
        Im Internet findet man schon ein einiges, kommt halt auf das Modell darauf an, hier was vielversprechendes für nodered

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          t_heinrich Hallo, sofern ich es richtig interpretiere, wird für EIN/AUS infrarot gesendet. Siehe z.B. hier.
          Wenn das so ist, könnte vielleicht eine auvisio Infrarot Fernbedienung die Lösung sein.
          lg Romildo

          Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #6
          Ich hab zwei Samsung, einen Q80 und einen Q85 aus 2019 und verwende dies(derzeit im Wesentlichen nur ON/Off Abfrage) auch per Netzwerk.
          Hierzu hab ich NodeRed mit der passenden Samsung (es gibt einige unterschiedliche Samsung Nodes, nur eine hat mit meinem TV funktioniert: node-red-contrib-samsung-tv-control ) Node am laufen.
          Nodered läuft bei mir in einem Dockercontainer innerhalb des Docker Loxberry Plugins auf dem Loxberry.


          So z.B. sieht dann die Node aus welche eine MS4L Audiozone auschaltet wenn man den TV Ein macht.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NR2MS4L.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,4 KB ID: 356238
          Zuletzt geändert von Labmaster; 29.08.2022, 06:19.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2070

            #7
            Hallo zusammen,

            puh mit NodeRed hab ich noch nie gearbeitet, hab mal auf die Schnelle im Docker eine Instanz installiert, aber so richtig weitergekommen bin ich nicht.
            Installiert hab ich diesen Node: https://flows.nodered.org/node/node-...ung-tv-control

            Könnt ihr denn euren TV damit auch anschalten? Das klappt bei mir noch nicht mal mit der offizielen SmartThins.app.

            Gruß Thomas

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-08-29 um 20.30.23.png
Ansichten: 528
Größe: 88,9 KB
ID: 356280 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8008.jpg
Ansichten: 430
Größe: 138,1 KB
ID: 356281

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #8
              Ja, An/Aus geht. Speziell für "Ein" hat die Node einen Speziealbefehl "Samsung TV Turn On". Für "Ein" gehen nicht die normalen "Samsung TV Send" Befehle.

              Damit sich der TV steuern lässt,muss das im TV aktiviert werden, also die Fernsteuerung.
              Das war irgendwo im TV Einstellmenü.

              Node Code:
              Code:
              [{"id":"9d2bff0a.f98608","type":"samsung-tv-isaliveping","z":"e28f99e1.626118","device":"baae73df.46c0c","name":"Is alive via Ping","x":420,"y":300,"wires":[["36c5d7ea.246ef8"],[]]},{"id":"15494e88.be9369","type":"inject","z":"e28f99e1.626118","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"true","payloadType":"bool","x":170,"y":300,"wires":[["9d2bff0a.f98608"]]},{"id":"36c5d7ea.246ef8","type":"samsung-tv-send","z":"e28f99e1.626118","device":"baae73df.46c0c","name":"","key":"KEY_POWER","x":770,"y":300,"wires":[["d0e7276b.3c6df8"]]},{"id":"d0e7276b.3c6df8","type":"debug","z":"e28f99e1.626118","name":"","active":false,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"false","statusVal":"","statusType":"auto","x":1070,"y":300,"wires":[]},{"id":"baae73df.46c0c","type":"samsung-tv","name":"","model":"8002","ip":"x.x.x.x","mac":"yy:yy:yy:yy:yy:yy","token":"zzzzzzzz"}]
              Die IP, die MAC und den Token hab ich entfernt (mit x , y und z ersetzt)

              Hier ist beschrieben wie man an den Token des TVs kommt:
              https://flows.nodered.org/node/node-...ung-tv-control
              Zuletzt geändert von Labmaster; 30.08.2022, 05:55.

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #9
                Hallo,

                also nach viel Trial&Error und einigen YouTube Videos bin ich ein deutliches Stück weiter und kann einige Befehle absetzen.

                Die eingerahmten Funktionen klappen einwandfrei.

                Was aber nicht klappen will, ist der Befehl "Samsung TV Turn On".

                Ich hab mir das hier durchgelesen:



                Und den dort verlinkten Artikel zu Samsung (der aber meiner Meinung nach nur die App-Remote Verbindung beschreibt) gelesen.

                FAQ for Samsung Television. Find more about 'Control Your TV with your Phone Using SmartThings App' with Samsung Support.


                Im TV selbst, habe ich alle möglichen Menüs 3x durchforstet, finde dort aber keine Einstellung, die irgendwie auf eine mögliche Steuerung verweisen soll.

                Hat noch jmd einen Tipp, was ich beachten muss? Oder kann es evtl. (doch) sein, dass genau mein Modell sich nicht via Netzwerk einschalten lässt!?

                Gruß Thomas


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-09-01 um 21.49.08.png
Ansichten: 560
Größe: 110,5 KB
ID: 356556

                Kommentar

                • Loxtom577
                  MS Profi
                  • 19.08.2018
                  • 504

                  #10
                  Vielleicht verhählt sich dein Samsung genauso wie meiner.
                  Mein Gerät meldet sich wenn es abgeschaltet (Standby) wird aus dem Netzwerk ab. Nicht mal ein Ping ist möglich.
                  Einschalten über das LAN/WLAN geht dann logischer weise auch nicht.

                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja du hast Recht, dass wird das Problem sein.
                    Also doch eher eine Art Universal-Bluetooth-Dongel, den man via Api ansprechen kann.
                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #11
                  vielleicht habe ichs überlesen… aber es gibt (oder gab) doch das IR teil von loxone? taugt das dafür nicht?

                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich hab nen Holzrahmen vor meinem TV, deswegen fällt IR raus.
                    Ich glaube ich schalte einfach weiterhin manuell mit der TV Fernbedienung den TV an und aus und ärgere mich, dass die TVs sich so gar nicht öffnen wollen, was eine externe Steuerung angeht.
                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #12
                  samung smart things sollte irgendwann wieder in der loxone Welt auftauchen.
                  Das war mal in einer alpha und ist wieder verschwunden. Hoffen wir darauf, dass es irgendwann implementiert wird.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: smartthings111.jpg Ansichten: 0 Größe: 182,2 KB ID: 356813

                  Ich hatte "damals" meinen Samsung Q65 hinzugefügt, ein- und ausschalten funktionierte allerdings nicht. Aber man konnte z.B. schon mal die Lautstärke auslesen.

                  Seitdem das wieder aus der Alpha verschwunden ist, scheint es auch komplett deaktiviert zu sein... Ich habe zwar noch den "alten" Eintrag von meinem Fernseher, allerdings wird in der Suche nichts mehr gefunden.
                  Zuletzt geändert von simon_hh; 06.09.2022, 10:05.
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2585

                    #13
                    Meine Samsungs Typen Q80 und Q85 sind nach vollständigen Poweroff auch nicht mehr per Ping erreichbar und trotzdem lassen sie sich über das Spezialkommando "Samsung TV Turn On" wieder einschalten, ich schätze da steckt sowas wie WOL dahinter.

                    Da könnte aber dann auch ein Switch oder eine WLan Verbindung dazwischen funken.



                    Kommentar


                    • t_heinrich
                      t_heinrich kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Oh man das ist ja ein Fass ohne Boden, jetzt haste mich ja wieder neugierig gemacht.
                      Wobei auch die TV Fernbedienung (für on/off) einfach neben der AppleTV Fernbedienung liegt und es mich auch irgendwie ärgert, dass man hier solche Klimmzüge machen muss, damit das funktionniert.
                  Lädt...