Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Welchen Strommesser um Verbrauch von Wärmepumpe zu messen?
Wenn deine WP noch nicht moduliert würde sogar ein S0 reichen da die Laufzeit dementsprechend lang ist.
Der SDM630 ist ein günstiger Modbus RTU Zähler - Waveshare Gateway
Ich hab bei mir den Zähler für die Wärmepumpe drin, um den Verbrauc dediziert zu zählen. Habe selbst auch nur einen Zähler drin. SDM72DR
Ist ein Impulszähler mit S0. Gibt es auch mit ModBus und als geeichte Variante. https://stromz%C3%A4hler.eu/stromzae...ene-ungeeicht/
Hi, habe einen Fronius Smart Meter für die Wärmepumpe drinnen. Vorteil ist das alle Statistik Daten im Fronius Portal sind (Mag die Statistiken im Loxone nicht so).
Habe den SDM630 für die Wallbox (geeicht) und für die Wärmepumpe (ungeeicht) verbaut, bisher keinerlei Probleme und kostet nur 1/3 des Loxone Zählers.
Den Loxone Zähler hab ich auch noch drin für den Allgemeinstrom… ist den Mehrpreis meiner Meinung nach nicht wert, merke keinen Unterschied in der LoxConfig bei beiden Zählern via Modbus.
Wenn du schon KNX hast warum nicht einfach z.B. den MDT, kostet auch "nur" 150€
dann brauchst du dich auch nicht mit Modbus rumschlagen, wenn du es noch nicht im Einsatz hast
Bei dier Wärmepumpe würde ich nich nur einen Impulszähler nehmen, sondern einen der auch die Wirkleistung ausgibt, damit kann man die WP später besser optimieren und kann mit Wärmemengenzähler auch den live COP berechnen
Gut zu wissen, dass schau ich mir mal genauer an, wenn es soweit ist.
Wobei aktuell habe ich ja noch einen eigenen Stromzähler, könnte man sich also jetzt schon mit beschäftigen.
Verwende mehrfach den ORNO OR-WE-516 / ORNO OR-WE-517 / OR-WE-514 (nichts für die Wärmepumpe).
Bis auf die nicht ganz durchgängige Doku, funktioniert das ganz gut und preislich auch interessant.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Wow - wer die Wahl hat, hat die Qual danke für eure vielen konkreten Produktvorschläge.
Muss da mal in mich gehen, dass Ganze hat (zumindest aktuell) eher einen Nice-to-have Status, von daher tendiere ich zu den "einfacheren" Geräten mit ModbusTCP.
Ich bin am überlegen ob ich für ein Projekt 2x Shelly EM3 einsetzen soll, bin mir aber bei 2 Punkten noch nicht sicher.
1. Er müsste auch kleine Lasten 1-2W noch anzeigen
2. Er müsste recht genau sein.
Leider finde ich dazu recht wenig im Netz, und oft sind die Stromessumformer nicht gerade die genausten.
Da ein paar von
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar