Welchen Strommesser um Verbrauch von Wärmepumpe zu messen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Welchen Strommesser um Verbrauch von Wärmepumpe zu messen?

    Hallo,

    wenn wir eine Photovoltaikanlage bekommen, fliegt der 2. Zähler raus und die Wärmepumpe kommt mit zum AllgemeinStrom.

    Ich würde gerne weiterhin dediziert die Leistung der Wärmepumpe tracken.

    Habt ihr eine Empfehlung für mich?

    Loxone, Loxberry und KNX sind vorhanden.

    Gruß Thomas
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Wenn deine WP noch nicht moduliert würde sogar ein S0 reichen da die Laufzeit dementsprechend lang ist.
    Der SDM630 ist ein günstiger Modbus RTU Zähler - Waveshare Gateway
    Grüße Alex

    Kommentar

    • darkrain
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 555

      #3
      Ich hab bei mir den Zähler für die Wärmepumpe drin, um den Verbrauc dediziert zu zählen. Habe selbst auch nur einen Zähler drin.
      SDM72DR
      Ist ein Impulszähler mit S0. Gibt es auch mit ModBus und als geeichte Variante.
      https://stromz%C3%A4hler.eu/stromzae...ene-ungeeicht/

      Kommentar

      • Philipp!
        Smart Home'r
        • 05.06.2021
        • 96

        #4
        Hi, habe einen Fronius Smart Meter für die Wärmepumpe drinnen. Vorteil ist das alle Statistik Daten im Fronius Portal sind (Mag die Statistiken im Loxone nicht so).

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #5
          Ich habe einfach den 3-Phasen Modbus Zähler von Loxone verbaut, Statistik mach ich selbst (Node Red, Grafana, Influxdb)

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            Habe den SDM630 für die Wallbox (geeicht) und für die Wärmepumpe (ungeeicht) verbaut, bisher keinerlei Probleme und kostet nur 1/3 des Loxone Zählers.
            Den Loxone Zähler hab ich auch noch drin für den Allgemeinstrom… ist den Mehrpreis meiner Meinung nach nicht wert, merke keinen Unterschied in der LoxConfig bei beiden Zählern via Modbus.

            Kommentar

            • Klartext
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 426

              #7
              Wenn du schon KNX hast warum nicht einfach z.B. den MDT, kostet auch "nur" 150€
              dann brauchst du dich auch nicht mit Modbus rumschlagen, wenn du es noch nicht im Einsatz hast

              Bei dier Wärmepumpe würde ich nich nur einen Impulszähler nehmen, sondern einen der auch die Wirkleistung ausgibt, damit kann man die WP später besser optimieren und kann mit Wärmemengenzähler auch den live COP berechnen
              Zuletzt geändert von Klartext; 13.09.2022, 07:30.

              Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1499

              #8
              Verwende mehrfach den ORNO OR-WE-516 / ORNO OR-WE-517 / OR-WE-514 (nichts für die Wärmepumpe).
              Bis auf die nicht ganz durchgängige Doku, funktioniert das ganz gut und preislich auch interessant.
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #9
                Wow - wer die Wahl hat, hat die Qual danke für eure vielen konkreten Produktvorschläge.

                Muss da mal in mich gehen, dass Ganze hat (zumindest aktuell) eher einen Nice-to-have Status, von daher tendiere ich zu den "einfacheren" Geräten mit ModbusTCP.

                Gruß Thomas

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #10
                  Ach ja die Shelly 3EM gibt es auch noch
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                Lädt...