Images der SD Karte erstellen (Backup) und wieder zurück schreiben (Restore)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Images der SD Karte erstellen (Backup) und wieder zurück schreiben (Restore)

    Hallo und gleich sorry, falls diese Frage schon gestellt wurde ... ich habe per Suche (ausser einem Thread hier) nichts passendes gefunden, obwohl ich mir sicher bin, da schon einmal was gelesen zu haben ...

    Zu meinem Thema:

    Ich würde gerne von Loxone SD-Karten Images ziehen und später ggf. wieder zurück schreiben, so, wie ich das auc für Linux basierte "devices" wie z.B. dem RasPi oder BananaPi mache.

    Frage in die Runde:

    geht das - z.B. mit Win32 Disk Imager oder muß man gezwungenermaßen über LoxConfig gehen (und kann so die SD Karten auch nicht in anderen Systemen benutzen? Gibts irgendwo sowas wie einen "Step-by-step guide?

    1000 Dank im Voraus
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5160

    #2
    Hallo
    Ja, das geht. Restore SD-Karte muss => sein wie Backup SD-Karte.
    Die Rede ist aber von der tatsächlichen Speichergrösse und nicht von der Angabe auf der SD-Karte.

    Ich verwende dazu das "USB Image Tool" welches selbsterklärend sein sollte.
    Win32 Disk Imager wird wohl auch gehen, habe ich aber nicht getestet.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Herzlichen Dank für die schnelle Re! Dann werd ich das "USB Image Tool" auch mal ansehen. ICh nutze halt Win32 Disk Imager wegen der Raspberries, Bananas etc.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5160

        #4
        Gibt es einen Grund dafür, ein Image zu machen und nicht die dafür vorgesehene Sicherung zu verwenden?
        Du könntest ja in der Config unter Wartung eine Sicherung machen und bei Bedarf diese bei der Formatierung der Karte wieder mit draufspielen.
        Die Sicherung wird auf dem PC gespeichert.

        Zu Bedenken ist auch, dass bei einem Backup die Statistiken zwischen Backup und Restore fehlen.
        Daher empfehle ich, mindestens vor einem Firmwareupgrade eine Sicherung zu machen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 940

          #5
          Eigentlich ist ja das Loxone-Dateisystem bereits ein fertiges Image, also die Datei auf der SD Karte kann man ja eigentlich auch einzeln kopieren. Die tatsächlichen Inhalte sieht man nur über LoxoneConfig oder FTP Client, aber für Voll-Backup würde ich einfach die komplette Datei nehmen.
          Der Vorteil der LoxoneConfig Lösung ist aber, dass er immer voll kompatibel bleibt. Falls Loxone mal irgendeinen Check mit einbaut, ob die Image-Datei valide zur eingesetzten SD Karte passt, würde dies wohl nicht mehr gehen. Ich würd einfach mal bei Loxone nachfragen, ob ein Backup der einzelnen Datei von der SD Karte ausreicht. Ist auch viel schneller als viele Dateien einzeln herunterzuladen.

          Loxone wird potentiell nur davon abraten, da das File für kontinuierliche Backups auf Dauer zu groß ist (2 GB waren es glaub).

          Kommentar

          • soko
            Extension Master
            • 07.09.2015
            • 124

            #6
            Hallo Leute,

            Ich hab einige Threads hier gelesen und dieser scheint mir der passenste zu sein...

            Was ich gern hätte:
            - Funktionsfähiger Miniserver abstecken
            - alte SD Karte rausziehn
            - Kompletten Inhalt der SD Karte auf eine neue kopieren
            - MS mit neuer SD Karte erfolgreich booten

            Hintergrund: Der Miniserver soll so kurz wie möglich "down" sein um meine Statistiken nicht zu stark zu beeinflussen


            Die Methode von Gerrit hab ich schon probiert, aber der Miniserver bootet nicht mit der Methode:
            - Neue SD-Karte mittels Loxone Config formatieren
            - .LoxoneF File von der alten SD Karte auf die Festplatte kopieren
            - .LoxoneF File auf die neue SD Karte mittels Explorer kopieren
            - Ergebnis: Miniserver bootet nicht von der neuen SD Karte

            Der Weg über Backup mittels Loxone Config dauert mir zu lange (das Backup läuft 15 Minuten bei mir)

            Kommentar

            • Robert
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 95

              #7
              Ich muss mich mal hier ranhängen:
              Zur Zeit stehe ich gerade auf dem Schlauch, was das Verständnis des Backups angeht.

              Die Ausgangssituation: MS plus Extensions läuft seit 5 Jahren durch. Alles soweit in Ordnung.
              Ich habe nur Angst vor dem Tag, an dem mal die SD-Karte aussteigt.
              Deshalb wollte ich ein Backup der SD-Karte anfertigen, damit ich einfach an meinen MS gehe, ihn ausschalte, die defekte SD ziehe, eine neue SD mit fertigem System einstecke und den MS wieder neu starte.

              Ich habe mich seit Version 7 oder 8 kaum noch mit der Software beschäftigt (nur Updates gemacht). Daher sind mir jetzt erst die neuen Funktionen für die SD-Karte aufgefallen.
              Beim Punkt "SD-Karte verwalten"hatte ich gehofft, fündig zu werden. Dort kann ich aber nur irgendwelche Statistiken löschen, die ich ohnehin nicht brauche. Also Fehlanzeige.
              An den Punkt "SD-Karte formatieren" habe ich mich noch nicht ran getraut. Ich habe Angst, dass er mir die Karte im MS formatiert und dann plötzlich das Licht ausgeht.

              Geht ein einfaches Karten-Backup gar nicht mit den beiden Funktionen im Menü?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-01-10 um 19.45.15.png
Ansichten: 974
Größe: 106,4 KB
ID: 185063Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-01-10 um 19.46.36.png
Ansichten: 974
Größe: 156,8 KB
ID: 185064

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5160

                #8
                Robert
                Bezüglich Backup erstellen siehe Loxonedokumentation Sicherung.

                Bezüglich Ersatz SD-Karte siehe Loxonedokumentation Werkszustand wiederherstellen.
                An Stelle der SD-Karte aus dem Miniserver nimmst Du die Ersatz-SD-Karte.

                lg Romildo

                Kommentar

                • Robert
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 95

                  #9
                  Danke romildo!
                  Funktioniert super nach der Anleitung.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bitte gerne.
                    Zu Bedenken ist halt, dass das Backup nie aktuell sein kann.
                    Daher möglichst oft eine Sicherung machen.
                • Robert
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 95

                  #10
                  Funktioniert eigentlich auch folgendes?

                  1. MS ausschalten und MicroSD entnehmen
                  2. Entnommene MicroSD am Mac anschließen und ein 1:1 Image der Karte erstellen
                  3. Gerade erstelltes Image auf eine neue Micro-SD schreiben
                  4. Neue oder alte MicroSD in den MS einlegen und wieder einschalten
                  Fertig!

                  Kommentar


                  • soko
                    soko kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Mit ganz normalen kopieren geht das definitiv nicht weil der MS auf die interne Struktur der SD zugreift. Also selbst wenn im Finder/Explorer alles gleich aussieht ist es nicht. Du musst mindestens ein 1:1 bitweises spezial-copy-tool bemühen. Hab damals hier aba nix gscheites gefunden das auch funktioniert hat.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ein Image ist ja keine normale Kopie.
                    Funktioniert wenn auf der neuen SD-Karte genügend Platz, also >= Image vorhanden ist.
                    Bei mir zumindest bei allen, welche auch sonst im Miniserver verwendbar waren.

                    Ist ja auch schnell getestet

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich hatte das schon, dass eine 1:1 Kopie (bitweise) eben nicht funktioniert hat.
                    Also die Daten waren drauf, aber irgendwie stimmte wohl der Startsektor nicht. Habe es seither nie wieder probiert.
                Lädt...