ich würde gerne mein PV Eigenverbrauch erhöhen. Dazu folgende Frage.
Ich merke bei dem aktuellen Wetter mit Sonne und Regen abwechselt das ich in den Sonnenphasen schnell mal 5KW ins Netz einspeise.
Ich möchte jedoch nicht mehrfach am Tag die Wärmepumpe starten um die Strom sinnvoll in Wärme umzuwandeln.
Gerne würde ich in diesen Phasen den Strom über den E-Heizstab in den Energiespeicher laden.
Der E-Heizstab ist allerdings nicht geregelt und würde dementsprechend die vollen 6KW ziehen. Dies ist mir jedoch oft zu viel sodass schon wieder
Strom aus meinem PV-Speicher gezogen wird.
Meine Idee war den Heizstab mit einem Thyristorsteller 3x Phasenanschnitt mit 0-10V Schnittstelle regelbar zu machen.
So könnte ich genau den PV-Überschuss der gerade ansteht über den geregelten Heizstab in den Energiespeicher laden.
Alle Schnittstellen sind ja dank Loxone vorhanden um das Projekt ans laufen zu bekommen.
Hier mal ein Beispiel für den Thyristor. Natürlich müssen die Absicherungen usw. passen.
Thyristorsteller 3x Phasenanschnitt Ansteuerung 0-10V DC (pohltechnik.com)
Natürlich gibt es mit dem MyPV Thor 9s schon ein fertiges Produkt. Allerdings nur schwer zu bekommen vor dem Winter.
Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu.....
Danke euch.....
Kommentar