IPCam / IP Kameras motion detection per API aktivieren/deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten.Power
    Azubi
    • 19.11.2018
    • 6

    #1

    IPCam / IP Kameras motion detection per API aktivieren/deaktivieren

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, bei welchen IP Kameras (Hersteller) man die motion detection per API-Aufruf steuern kann?
    Einfach nur einschalten / ausschalten wäre mir schon ausreichend.

    Geht das bei Mobotix und Axis?

    Bei Instar soll das wohl funktioneren, habe ich hier im Forum bereits gelesen. Allerdings gefällt mir da gerade kein Kameramodell, die haben wohl aktuell nur welche mit maximal 2K Auflösung im Angebot.

    Wie siehts bei Reolink aus?
    Da habe ich in einem Dokument gefunden, dass man zumindest den Status der motion detection abfragen kann.
    Code:
    http://192.168.0.206/api.cgi?cmd=GetMdState&channel=0&user=admin&password=xxxx
    ​
    Wie bereits beschrieben, würde ich den aber gerne setzen ( ein- und ausschalten).

    Gruß,
    Carsten
  • DrS332
    Dumb Home'r
    • 25.07.2020
    • 13

    #2
    Bei der ReoLink Kamera kann man sogar mithilfe der AI abfragen, ob es sich um ein Tier, ein Auto, eine Person oder ein Gesicht handelt:

    http://192.168.xx.xx/api.cgi?cmd=Get...x&password=xxx

    Achtung: Nicht jedes Kamera Modell kann Tiere, Autos usw. erkennen

    Es gibt nur ein Problem: Wenn man das mit einem virtuellen HTTP Eingang zyklisch abfragen möchte, ist man auf 10s begrenzt. Wenn sich das Objekt nur für kurze Zeit im Blickfeld der Kamera befindet, wird es in der Loxone nicht registriert. Da es sich dabei nur um eine nette Spielerei handelt kann ich damit leben. Vielleicht kommt irgendwann ein Update, und man kann die Zeit auf 5s runter drehen.

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #3
      Das INSTAR Kameras das können und auch in Node-RED sich mit MQTT alles steuern läßt weißt du ja schon.
      Ich weiß nur nicht, ob 4K wirklich immer besser ist. Da gibt sicher Vor- und Nachteile.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      Lädt...