wollte mal nachfragen ob jemand diese Stellantriebe im Einsatz hat und ob das auch wirklich funktioniert?
Bei mir wurde damals der „normale“ hydraulische Abgleich für meine FBH gemacht und es läuft soweit auch alles rund. Allerdings kennen meine Stellventile nur auf oder zu und deshalb fahren Takten die in manchen Räumen wirklich sehr oft. Trotzdem finde ich diese Strawa Teile interessant. Die lernen wohl auch selbst wie lange für ein Raum benötigt wird bis er die Wunschtemperatur erreicht hat und pendelt sich dann ein. Vielleicht lässt sich damit auch etwas Energie sparen?
Vielen Dank schon mal, bin gespannt.
Kommentar