Stellantriebe reihenweise defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrone
    Smart Home'r
    • 03.05.2019
    • 87

    #16
    Hallo zusammen

    Bei mir lösen sich diese leider auch (4 von 10), nach dem diese im 2020 verbaut wurden.
    Dabei ist zum Teil die Halterung gebrochen oder aber die Befestigungsanker.
    Ich werde mich mit diesen Bildern an den Loxone Support wenden und hoffe auf Kulanz.

    Was mich zur Frage führt: Kann ich die bestehende Verkabelung für die neuen Stellenantriebe verwenden und diese in die Klemme drücken oder sollte das Kabel ersetzt werden?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stellantrieb2.jpg
Ansichten: 762
Größe: 66,1 KB
ID: 414874
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stellantrieb1.jpg
Ansichten: 704
Größe: 745,7 KB
ID: 414875
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stellantrieb5.jpg
Ansichten: 716
Größe: 668,6 KB
ID: 414876

    Besten Dank
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Chrone
      Chrone kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @hismastersvoice

      Ich bin auch gerade am drucken
      Kann ich die Kabel einfach rausziehen und wieder reindrücken oder kann ich sogar die Klemme auf den 3D print direkt überbehmen?
      Danke

    • JCR7
      JCR7 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Würde mich auch interessieren, ob ich die Kabel einfach vorsichtig rausziehen kann um sie dann bestmöglich mit der selben Stelle wieder zu verwenden?

      Gibt es da einen Trick oder einfach rausziehen?

      Danke

    • Chrone
      Chrone kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja geht tip top. Vorsichtig rauslösen und mit einem Schraubenzieher wieder vorsichtig Reindrücken.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #17
    Welche neuen Stellantriebe? Es gab keinen Modellwechsel auf ein stabileres Design.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Chrone
      Chrone kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich meine, wenn ich neue Stellenantriebe beschaffe (gleiches Modell)
  • Chrone
    Smart Home'r
    • 03.05.2019
    • 87

    #18
    Hallo zusammen

    Ich möchte zukünftig meine Stellantriebe überwachen. Dies sollte anhand des Stellantriebstatus und des Energiezählers machbar sein.
    Kann ich ein Energiezähler auf den Verbrauch hin überwachen?
    Im Sinne von, wenn alle Stellantriebe zu sein, darf es auch keine Energie benötigen.

    Danke

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #19
      Welchen Verbrauch misst du denn?
      Der Stellantrieb macht keine Energiemessung.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Mike L
        Azubi
        • 02.12.2021
        • 8

        #20
        Hallo, melde mich auch mit dem gleiche Problem, dass die Stellantriebe nach der Reihe einen mech. Defekt anzeigen. Ich habe 2019 8 Stk. Air verbaut. Davon ist gerade der 5. kaputt gegangen.
        Eigenartigerweise sieht man von außen keinen Bruch oder so etwas ähnliches, auch ist nichts zu hören wenn man schüttelt. Wenn ich sie kalibriere öffnen und schließen sie auch ganz normal.
        Ist das trotzdem das bekannte Problem oder vielleicht was anderes?

        Logischerweise ist das genau in der Weihnachtszeit wo Loxone keine Bestellungen verschickt. Erst wieder ab 7.1.

        Das Dumme ist aber, dass jetzt das Ventil komplett offen ist. Lässt sich auch nicht durch "Gerätetest aus" schließen. Gibt es eine andere Möglichkeit das Ventil zu schließen bis ich einen neuen Stellantrieb bekomme?

        Kommentar

        • CRX
          Dumb Home'r
          • 20.06.2021
          • 13

          #21
          Weiss jetzt nicht was für einen Anschluss Du hast, aber als bei mir mal wieder ein Stellantrieb defekt war, im Winter, habe ich ein Standardventil temp. montiert oder eben versucht die Stellung des Loxone Antriebs auf zu zu bekommen, beim selbsttest.. Wenn ich mich richtig erinnere kann sehr langes drücken der Taste direkt nach dem reinlegen der Batterie eine Prüffahrt erzwingen. Dann bei richtiger Stellung schnell Batterie raus und raufklipsen.

          Kommentar

          • Mike L
            Azubi
            • 02.12.2021
            • 8

            #22
            Hallo Leute,

            Spät aber doch melde ich mich nochmal. Ich habe den defekten ausgebaut und so lange eine Plastikabdeckung darauf.

            Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass die Böden teilweise warm werden obwohl die Regler nicht aktiv sein dürften. Die Durchflusszähler zeigen nichts an. Die Böden werden auch nur etwas warm, nicht sehr.

            Eigenartigerweise betrifft das genau die Kreise wo jetzt "neue" Regler verbaut wurde. Die restlichen Kreise sind kalt. Kann es sein, dass diese neuen Regler auf Grund der Änderungen (weniger Druck) nicht mehr komplett schließen können?

            Alle neuen wurden natürlich angelernt und auch eine Referenzfahrt gemacht.

            Ich weiß ihr habt keine Glaskugel aber was kann man da tun? MoS2 Spray auf den Stift? Oder so wie früher bei den Heizkörpern eine Münze zwischen Stempel und Stift klemmen sollte der Stempel nicht mehr so weit fahren?

            Vielleicht habt ihr eine Idee, ich wäre euch dankbar

            Kommentar

            Lädt...