Loxone hat Schnittstellen immer nur aus der Not heraus eingebaut.
Anfangs die Not an eigenen Geräten (1-Wire, DMX) und Aufmerksamkeit (KNX).
Jede dieser Schnittstellen war faktisch "tot" bei Loxone, kaum war ein eigenes Produkt da (das vorhandene wird noch "legacy" unterstützt, um irgendwann irgendeinen Baustein "V2" / "Gen2" zu bringen, bei dem's nicht mehr geht).
Sollten Apple, Amazon, Google, Samsung,... mit Matter den Smarthome-Begriff für sich neu definieren, könnte es zu dieser Not kommen. Das wird aber noch ein paar Jahre dauern.
Kundenzufriedenheit bei Loxone funktioniert etwa so: Wenn 10.000 Bestandskunden nicht zufrieden sind, müssen wir eben 10.000 Neukunden finden. Deswegen produziert Loxone 10x mehr Werbefilme als Funktionen in ihren Produkten.
Matter wird nicht kommen. Zumindest nicht direkt von Loxone.
Kommentar