Matter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NeoAut
    Dumb Home'r
    • 07.06.2023
    • 11

    #76
    Funktioniert die matter Integration auch mit dem Mini Go Server? Finde dazu nichts!?

    Kommentar

    • hagor
      Extension Master
      • 24.02.2017
      • 183

      #77
      Mit dem Miniserver Go Gen2 sollte es funktionieren, mit Gen1 wie beim normalen Miniserver nicht.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #78
        Spiel gerade etwas mit Tasmota rum:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1857
Größe: 83,6 KB
ID: 415398

        Die haben ebenfalls Probleme mit der Stabilität.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • FiCastle
          Extension Master
          • 11.01.2019
          • 144

          #79
          Schön zu sehen, dass bei Loxone zum Thema Matter etwas passiert.

          In meinen Usecases wäre es aber von deutlich grösserem Nutzen, wenn ich Matter-Geräte mit dem Miniserver steuern könnte. Im Forum geistert ja schon lange ein Pico-C Code rum, mit dem ich auch diverse ZigBee Geräte integriert habe. Trotzdem, dass dieser Weg funktioniert und erstaunlich stabil läuft, ist die Integration aufwändig, bei jeder Änderung ein "Gefummel" und nicht unterstützt von Loxone.

          Deshalb verzichte ich bei Kundenprojekten auf die Integration von ZigBee / Matter Geräten. Was sehr schade ist, da Kunden, welche meine Installation sehen, oft nachfragen, ob ich die gezeigten Leuchtmittel auch in Ihrem zu Hause integrieren könnte.

          Fazit: Es wäre einfach nur grossartig, wenn Loxone auch die Integration von Matter-Geräten native unterstützen würde. Und wenn's nur schon mal die Lampen und Leuchtmittel wären. Das würde die künstlerische Freiheit bei der Lichtgestaltung nochmals deutlich erweitern.

          Wäre doch ein tolles Geschenk für unter den Christbaum in diesem Jahr.

          Kommentar

          • Raven
            Azubi
            • 05.09.2022
            • 5

            #80
            Beleuchtung hat die schlechtesten Chancen es in die Loxone Matter Controller Funktionalität zu schaffen.

            Zitat von FiCastle
            Das würde die künstlerische Freiheit bei der Lichtgestaltung nochmals deutlich erweitern.
            Denke nicht dass "künstlerische Freiheit" das Argument hier ist
            Sondern eher der Wunsch Billig-Produkte in die Installation einzufügen, nicht?

            Kommentar


            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehe ich ähnlich wie Raven, es gibt mit der Dali Air die Möglichkeit aus einen Lampenpool zu schöpfen der wesentlich größer und vor allen professioneller ist als hier genannte Systeme

              Deswegen hat z.B. ZigBee in einen vom Fachmann installierten Haus egal ob KNX oder Loxone keine Relevanz
              Wenn es für die Loxone Partner uninteressant ist ist es auch für Loxone von geringer Priorität oder sogar ungewollt wegen den Supportthema

              Welche Systeme der einzelne für sich selber zusammenstellt ist natürlich jeden selbst überlassen und diese möchte ich nicht schlechtreden, man sollte aber beachten das Loxone wirtschaftlich handeln muss und sich nicht auf die Wünsche eine Untergruppe fokussiert

            • FiCastle
              FiCastle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Andreas: Die Frage ist, wie sich Matter in den nächsten Jahren entwickelt. Allenfalls ist das Argument, dass es in einem vom Fachmann installierten Haus dann keine Relevanz hat, nicht mehr gültig. Und ich sehe schon Anzeichen dafür, dass Matter mit der Menge an Herstellern, die zwar im Moment mit Matter auch auch noch in der Testphase sind, aber durchaus ein Committment abgegeben haben, den Markt umkrempeln könnte. Ich denke, dass sich Hersteller von proprietären Funksystemen zunehmend neu ausrichten werden (müssen).

            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich persönlich hätte nichts dagegen, im Gegenteil
              Ob die Matter Zukunft dann wirklich zu glorreich wird kann man durchaus anzweifeln
          • h3lium
            Dumb Home'r
            • 19.05.2022
            • 12

            #81
            Sehe ich auch so. Ich bin kein freund von den spots und led bänder. Habe eigentlich fast nur klassiche leuchtmittel und dann über ein relay angesteuert. Bei kleinen stehlampen greife ich auf zigbee steckkdosen zurück, da ich bei der planung einfach nicht jede steckdose schaltbar machen wollte bzw preislich auch konnte.
            Mit einer matter Integration würde es nicht nur ums sparen gehen, sondern einfach eine erweiterung um unzählige andere dinge (zb nutze ich einen zigbee alarm für glocke/alarmanlage, kleine funkschalter an den kinderbetten, türsensoren an den „alten“ kellerfenstern, schloss über Nuki usw)

            Kommentar


            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kommt aber jetzt schon so rüber als wäre es wegen den Kosten, nicht das daran etwas verwerflich wäre aber alles was du aufgezählt hast gibt es auch von Loxone wozu der Umweg wenn nicht wegen des Preises?

              Und ist es nicht das tolle an einen Bus System das man eben im vorhinein nicht zwingend wissen muss welche Steckdosen man schaltbar haben möchte?
          • FiCastle
            Extension Master
            • 11.01.2019
            • 144

            #82
            Ja richtig. Ich bin vorwiegend im Gebäudesanierungsbereich tätig. Und da ist Funk oft die einzige Lösung, da ein Gebäude nur selten komplett entkernt wird und Leitungen oft nicht nachgezogen werden können. Air ist da wirklich super - bietet aber halt niemals die riesige Auswahl an Leuchten wie ZigBee. Oft fragen Kunden dann berechtigterweise nach, warum ich diese oder jenen superschönen Decken- oder Wandleuchte, Ständer- oder Leselampe, die sie in einem Laden gesehen haben, nicht in Ihre Loxone einbinden kann.

            Die Diskussion soll ja auch nicht sein, ob Loxone oder ZigBee / Matter. Für mich stellt sich auch nicht die Frage, ob diese 3rd-Party Geräte das Angebot von Loxone konkurrenzieren. Es geht vielmehr um Ergänzungen - also zusätzlichen Nutzen für die Kundschaft, Vielfalt in der Auswahl und damit auch um die Stärkung des Miniservers als zentrale Steuerung.

            Loxone könnte ein eigenes Matter/ZigBee-Gateway entwickeln, dieses als Extension anbieten und damit für eine saubere Integrationsmöglichkeit mit Mehrwert für Kunden und Integratoren sorgen.

            Ich hätte gleich mehrere Kunden, die diese Extension sofort kaufen würden.

            Und wie ja richtigerweise auch schon erwähnt wurde, steckt Matter selbst noch in den Anfängen. Daher würde ich von Loxone auch nicht sofort eine Lösung erwarten, hoffe aber, dass im Labor schon heftig daran gearbeitet wird und zur gegebenen Zeit ein ausgereiftes Produkt auf den Mark kommt.

            Und offen gesprochen: Irgendwann ist Matter vermutlich wirklich so weit, dass sich Kunden die Frage stellen Loxone oder Matter? Spätestens dann wird es ein überzeugendes Argument sein, wenn man der Kundschaft mitteilen kann, dass sich diese Frage nicht stellt, da beide Welten hervorragend miteinander interagieren.
            Zuletzt geändert von FiCastle; 14.01.2024, 12:34.

            Kommentar


            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist die Dali Air nicht für sowas die Lösung?

              Ich meine man schickt den Kunden ja sowieso zum Lichtplaner wegen Lampenbemustertung, und der Lichtplaner kennt ja meistens eh nur Dali
              (also zumindest unserer plant nichts mit Matter oder ZigBee, bzw. ich kenne auch keinen der sowas macht es ist auch sehr selten das die Lichtdaten von Zigbee Lampen Downloadbar sind also kann man gar nicht damit Planen selbst wenn man möchte)

            • h3lium
              h3lium kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Naja lampen sind ja nur ein kleiner teil von zigbee bzw hoffentlich zukünftig matter.
              Wie gesagt finde ich retrofits echt spannend wie beispielsweise ein schloss an einer „alten“ türe. Ein elektroschloss wäre nicht auf anhieb einbaubar bei uns.
              Auch spülmaschine oder waschmaschine ist ja ebenfalls zukünftig über matter ggf. Integrierbar.
          • h3lium
            Dumb Home'r
            • 19.05.2022
            • 12

            #83
            Naja indirekt dann wirklich eine preisfrage auch ;-) wenn ich genug geld hätte, wäre alles mit loxone realisiert. Tatsächlich hätte ich ohne den loxberry am ende knx gewählt. Ich habe keine air extension… da ich ohne repeater nicht durchs ganze haus kommen würde. Und an allen fenstern sind „echte“ kabel für rollo und fensterkontakte

            Kommentar


            • <Andreas>
              <Andreas> kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist ja ganz normal, die meisten von uns müssen schauen wo der Euro bleibt^^

              aber ich denke man muss Loxone andere Argumente liefern als wir möchten gerne günstigere Fremdhardware einfacher einbinden
              Loxone lebt von Hardwareverkauf
              Wenn sich jetzt einer nen Miniserver Go kauft, alles über Matter oder sonstwas laufen lässt und dann auch noch nen Ticket wegen irgendwelcher Fehler aufmacht ist das für Loxone kein Geschäft

            • FiCastle
              FiCastle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Andreas: Genau das habe ich weiter oben ja versucht zu beantworten. Die Argumente sind schon da. Auch die Lösungswege wären machbar (Matter-Gateway). Und ja, einige Kunden würden vielleicht den Miniserver und eine Matter-Extension kaufen und dann Matter-Gerate installieren. Das sind dann aber vermutlich eher die DIY-Kunden und weniger die Kunden, die auf einen Integrator vertrauen. Wie schon angetönt ist für mich klar, dass Loxone den "Kern" darstellt und Matter-Geräte lediglich eine Ergänzung wären, wo das auch sinnvoll ist. Das fängt vor allem bei der Beleuchtungsauswahl an und geht dann später hoffentlich hin bis zu den Haushaltsgeräten wie Geschirrspüler, Waschmaschine, Wäschetrockner, Luftentfeuchter, etc. Und die möchte ich wirklich gerne in das Energiemanagement einbinden können! Wenn früher oder später alle Hersteller dieser Geräte auf Matter setzen, dann wäre ich schon überrascht, wenn Loxone da nicht mitziehen würde.

              Bezüglich Preis pflichte ich Dir gerne bei, dass Loxone im Vergleich zu einem Matter-Ikea-Produkt sicher noch sehr gute Margen hat. Aber auch Dali-Produkte haben Ihren Preis. Zumindest in der Schweiz. Im Verhältnis macht die Arbeit dann auch immer noch einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten aus. So spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob eine Pendel-Leuchte von Loxone CHF 307 oder eine mit Dali CHF 320 kostet. Und sollte Matter tatsächlich ein Quasi-Standard werden (was passieren könnte), wird es dort auch teurere und günstigere Produktlinien geben. Wichtiger in diesem Kontext bleibt, dass die Integration einfach und effizient abläuft um die Arbeitsaufwände und damit die Gesamtkosten im vernünftigen Rahmen zu halten.
          • Raven
            Azubi
            • 05.09.2022
            • 5

            #84
            Zitat von FiCastle
            Irgendwann ist Matter vermutlich wirklich so weit, dass sich Kunden die Frage stellen Loxone oder Matter?
            Sry, aber wer sich diese Frage stellt, hat den Unterschied zwischen Matter und Loxone noch nicht verstanden.

            Zitat von Miep Miep
            Letztendlich ist es ein beidseitiger Multiplikator
            Wo sollte hier der Multiplikator für Loxone genau sein? Wennst die Software gratis von Loxone bekommst und die Hardware dann von wo anders kaufst

            Matter Controller support wird vorr. früher oder später kommen. Aber die Chancen dass da Beleuchtung dabei ist eher wie gesagt weniger.

            Kommentar


            • Miep Miep
              Miep Miep kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nur kurz, Matter Hardware im Verteilerschrank ? Und wie die Chancen aussehen ist doch ein Blick in die Glaskugel. Ich bezweifel dass Deine genauer als die anderer User.

            • FiCastle
              FiCastle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Raven: Wir werden sehen. Und bis dahin: Bitte verlier vor lauter Bäumen den Wald nicht aus den Augen und denke auch an all die Usecases, an die Du aktuell gerade nicht denkst... ;-)

            • Raven
              Raven kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Matter im Verteilerschrank? 😳
              Sowohl der Matter Standard selbst (siehe Device Types) als auch die führenden Hersteller die an Matter werken sind weit entfernt vom Verteilerkasten. Und ich bezweifle dass das je ein Zielbereich sein wird von Matter.

              Ob du mir glaubst ist natürlich dir überlassen, aber kann dir versichern dass ich gewisse Einblicke hab die keiner hier hat 😜
          • HAL900
            Smart Home'r
            • 31.08.2016
            • 70

            #85
            Hat schon jemand mit Matter in V15 experimentiert? Funktioniert das jetzt?

            Kommentar

            • SchmuFoo
              Extension Master
              • 08.08.2017
              • 103

              #86
              Zitat von HAL900
              Hat schon jemand mit Matter in V15 experimentiert? Funktioniert das jetzt?
              Hat sich nichts geändert (seit Februar)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20240518_145111_Drive.jpg
Ansichten: 975
Größe: 18,7 KB
ID: 432611

              Kommentar

              • bluemevo
                Smart Home'r
                • 27.01.2019
                • 63

                #87
                Funktioniert in soweit, dass per Google Home (wahrscheinlich auch per Apple Home Kit) Geräte in Loxone bedient werden können.
                Bei Google nur über einen kleinen Umweg (gab dazu eine PDF mit dem Weg).
                Hab meine bestehende Homebridge Installation aber bisher nicht ersetze, daher kann ich wenig über evtl. Fehler oder Einschränkungen sagen.

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3265

                  #88
                  Hat Matter via Alexa schon jemand zum Laufen bekommen?

                  Ich scheitere daran, dass Die Alexa meint, dass das (Matter)Gerät Miniserver nicht kompatibel.

                  Kommentar


                  • himynameisandi
                    himynameisandi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bei mir genauso. Schade! Ich dachte ich komm um Node-Red herum.
                • Andre2160
                  Azubi
                  • 29.06.2024
                  • 1

                  #89
                  Hello loxforum,

                  could someone please help me figure what's wrong with google home integration?

                  I followed the pdf
                  -my network have IPv6 enabled and not blocking anything
                  -i setup google development and create project with account that I use for google home ( I bought google nest hub 2gen)
                  -i add matter plugin with admin access and did the google integration through my phone.

                  The matter plugin have blue dot in lox config and but it shows just loxone bridge in google home.. no light no other things

                  Thank you Andreas
                  -

                  Edit: as last desperatin I tried to shutdown the losone server. After booting up google notified me that he added new devices on my phone.. Yay
                  Zuletzt geändert von Andre2160; 29.06.2024, 21:20.

                  Kommentar

                  • MarkusCosi
                    LoxBus Spammer
                    • 28.09.2023
                    • 222

                    #90
                    Hallo zusammen,

                    auch bei mir erscheint die Fehlermeldung seitens Alexa: "nicht kompatibel". In dem Moment wo ich die 11-stellige Zahlenkombi aus der Loxone-Config in Alexa eingebe verschwindet das Commissioning-Fenster in der Loxone-Config. Also irgendetwas passiert da.. aber wohl nix sinnvolles ... Gibts hier Tricks?

                    Kommentar

                    Lädt...