Kennt jemand den kapazitiven Touch-Sensor CAP 1296-1-AIATR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Kennt jemand den kapazitiven Touch-Sensor CAP 1296-1-AIATR

    Moin Leute,

    ich komme gerade auf den Touchsensor-Geschmack und bin bei Reichelt ueber diesen Sensor gestossen.
    Kennt den jemand? Kann man den evtl. sogar mit der universellen 1wire-Platine verbinden?

    thx und Gruss,
    tholle

    Über 100.000 Artikel aus Technik & Elektronik online kaufen bei reichelt.de. Schnelle Lieferung & günstige Preise! reichelt elektronik - Technik verbindet.

  • Gast

    #2
    Mir wäre 1-wire für sowas ja immer zu langsam.
    Auf der Messe hatte ich noch folgendes entdeckt:

    Kommentar

    • Gast

      #3
      tholle deine Touch Sensoren kenne ich noch nicht, sind preislich aber sehr interessant.

      Ich habe mal überlegt diesen zu kaufen. http://www.edisen.de/level9_cms/inde...-ST-SV-TA-N-E2
      Den könnte man in der SV (3,3V - 20V) Version auf den 1-Wire Bus hängen oder die HV Version (10V-30V) auf einen Digitalen Eingang

      Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5160

      #4
      tholle
      Schon mal das Datenblatt angesehen?
      Vielleicht reichen Dir diese Daten schon für eine Entscheidung aus:
      Dimension 3x3 mm
      Dimension Pin to Pin 0.5 mm
      lg Romildo

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oh.. aehhmmmm.. ja! Die Dinger sind luett! Reicht mir! Durch Euphorie mit Blindheit geschlagen.

        Dann bleib ich einfach bei den Edisen-Sensoren.

        Gruss,
        tholle

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        vor allem steht da auch I2C und SMBUS ... hat nichts mit 1-Wire zu tun.
    • Gast

      #5
      tholle

      ach herrje da habe ich dem Profi in Sachen Touchsensoren seinen eigenen Sensor vorgeschlagen. ;-)

      Dein Thread mit den Edisen Sensoren ist ganz an mir vorbei gegangen.

      Hast du die schon einmal probiert wenn sie hinter den Fliesen angebracht sind? (Testaufbau)
      meine das ich irgendwo gelesen habe das es durch Fliesen nicht so gut funktioniert.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Muss mir selbst einen Kommentar schreiben. ;-)
        Sogar auf der Herstellerseite wird damit geworben das es durch Fliesen (Keramik) gut funktioniert

        Ein Erfahrungsbericht bei Fliesen würde mich aber trotzdem interessieren.

        Wie machst du es wenn mal einer der Sensoren defekt sein sollte? Fliese mit Magnete anbringen?

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi Bernhard,

        da mein Miniserver gerade beim Elektriker ist, der den Verteilerschrank baut, kann ich das direkt am Miniserver nicht testen. Aber ich habe ein Multimeter und mit extra von einem Nachbarn eine alte und 10er Fliesse geben lassen. Ich teste am Wochenende mal und berichte.

        Gruss,
        tholle
    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2073

      #6
      Da könnte man ja einfach eine schöne kleine Fliese nehmen und den Standard Taster an der Wand ersetzen.
      Einfach auf die Unterputzdose kleben; ggf. mit einem kleinen Adapter.

      Kommentar

      • Gast

        #7
        tholle

        Bin schon gespannt auf den Test mit der Fliese.

        Welche der Edisen Sensoren hast du dir gekauft?
        HV mit welcher Charakteristik (Taste, Flip Flop, Mono Flop) und Schaltung (N-Schaltend Out wird mit GND verbunden)
        Und mit welcher Empfindlichkeit?

        Danke Gruß Bernhard

        Kommentar


        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe die ST-HV-TA-P-E1/2-Variante. Das bedeutet: HighVoltage (10V-40V), Taste, P-schaltend (brauchst du, wenn du einen digitalen Eingang ansprechen willst), E1 und E2.

          Die E2er sind fuer Arbeitsplatte in Kueche und Schreibtische geplant, gehen durch meine Massivholzplatte 3cm ohne Probleme, und die E1 sind fuer die Fliesen gedacht.

          Gruss,
          tholle

        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          So, ich habe mal ein paar Tests gemacht.

          Schau mal hier: https://www.loxforum.com/forum/verka...6249#post36249

          Gruss,
          tholle
      Lädt...