Meine Frage: Hat schon wer versucht, diese für den "Dauerbetrieb" bei BWMs zu verwenden. Man könnte ja auch 2 12V -> 24V? Interessant wäre natürlich die Laufzeit, ob die in Stunden, Tage oder Monate sich niederschlägt :-)
Bewegungsmelder mit 12V Batterie Betreiben?
Einklappen
X
-
Bewegungsmelder mit 12V Batterie Betreiben?
Ich hab letztens wieder mal geschaut, ob es sinnvolle 12V Batterien gibt, um die Air Bewegungsmelder bzw. auch die neuen Präsenzmelder über 12V/24V zu betreiben. Ich habe die kleinen 12V Batterien gefunden, die auch für Alarmanlagen verwendet werden.
Meine Frage: Hat schon wer versucht, diese für den "Dauerbetrieb" bei BWMs zu verwenden. Man könnte ja auch 2 12V -> 24V? Interessant wäre natürlich die Laufzeit, ob die in Stunden, Tage oder Monate sich niederschlägt :-)Stichworte: - -
Wenn diesen Geräten eine fixe Spannungsversorgung vorgegaukelt wird (also nicht Batteriebetrieb wie von Loxone vorgesehen), schalten diese in den „Power Supply“ Modus und aktivieren mehr Verbraucher.
Jedes Air-Gerät an Netzversorgung wird zum Air-Router, d.h. bleibt immer auf Empfang. Die Bewegungsmelder schalten das Klatsch-Mikrofon zu.
Mit der Laufzeit würdest du nicht glücklich, schätze ich.
Ich probiere es auszurechnen:
Du nimmst 6 Stück D Monozellen á 1,5V (das sind die ganz dicken) um auf das Minimum von 9V zu kommen. Dann hast du etwa 15000 mAh mit 9V.
Der Loxone PIR braucht lt Datenblatt typ. 160 mW. Bei 9 V sind das ~18 mA.
Die Haltbarkeit der sechs D-Batterien wäre etwa 35 Tage.
Bei sechs AA-Batterien wären es etwa 5-6 Tage.
Bei einem 9V-Block wäre es ~30 Stunden.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Danke für die Lösung des Gedankenexperiments! die 12V A23 Batterien habn 52mAh.
Bei 24V Schaltung also -> 104mAh
Bei 24V braucht der BWM dann 6,6mA -> Ergibt eine Laufzeit 15,6 Stunden ;-.)
Project closed ;-)Kommentar
-
Ich weiß ja nicht wie groß dein Basteltrieb ist, aber ich habe bei mir die Xiaomi / Aqara Bewegungsmelder via Loxberry eingebunden.
Die Batterielaufzeit von den Dingern ist echt abartig geil, ich glaub ich hab in 10Jahren mittlerweile noch nicht ein Mal die Batterie gewechselt…Kommentar
-
Soviel gebastel ist das doch gar nicht, braucht doch nur einen Loxberry mit Zigbee2mqtt und und dem MQTT Plugin.
Kommentar
-
Du meinst diese Klatschschalter-Funktion?
Weil das normale IR-Detektieren geht genauso mit Batterie.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das Klatschen ist mir egal, mir geht es wirklich um den Unterschied BWM und Präsenzmelder.
Als die neuen Präsenzmelder rausgekommen sind, war doch die Unterscheidung, dass ohne 12/24V Versorgung auch nur der Bewegungsmelder Modus aktiv war. Für Präsenzmelder mussten aber 24V anliegen.
Hat sich das geändert, oder habe ich das falsch verstanden?Kommentar
-
Der Präsenzmelder ist doch nix weiter als ein Bewegungsmelder mit angeschlossenem Mikro….
Ein Präsenzmelder im Sinne wie Anwesenheitserkennung ist das mMn nicht.
Und wie ich damals schon befürchtet hatte habe ich hier irgendwo schon gelesen, dass zB Musik in der Zone, die darüber aktiviert wird, zu einer “Selbsthaltung” führt.Kommentar
-
Nochmal: Der einzige Unterschied ist das Mikrofon. Der „Präsenzmelder“ von Loxone ist ein normaler IR-Bewegungsmelder.
Nicht zu vergleichen mit richtigen Präsenzmeldern wie zb im KNX-Umfeld, die mehrere Sensoren haben und beispielsweise die Gehrichtung erkennen können.
Der Loxone Melder ist ein konventioneller IR-Bewegungsmelder mit Klatschschalter.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar