HUUM UKU WIFI Saunasteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cko
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 76

    #1

    HUUM UKU WIFI Saunasteuerung

    Hat schon jemand diese Saunasteuerung integriert?

    ähnlich wie hier: https://github.com/Chris-1965/ioBroker.huum-sauna

    Danke!
  • simon.loxfan
    Azubi
    • 21.01.2023
    • 4

    #2
    Hi cko,
    ich bin auch gerade dabei meine HUUM Sauna per API Befehlen in die Loxone zu integrieren. Die Integration der Statuscode mit Temperaturwerten als Virtueller Eingang in der Loxone klappt fehlerfrei mit Anzeige von aktuellen Werten. Nur habe ich es bisher noch nicht geschafft über einen Virtuellen Ausgang die Sauna einzuschalten bzw. auszuschalten. Bist du da weiter gekommen? Da wäre ich dir wirklich dankbar

    Kommentar

    • cko
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 76

      #3
      Hi, nein weiter war ich auch nie gekommen. per nodered ging es bei mir, aber das war mir dann auch zuviel gebastel.... Wenn du eine Lösung findest melde dich gerne, danke!

      Kommentar

      • simon.loxfan
        Azubi
        • 21.01.2023
        • 4

        #4
        Ich hab die Lösung
        Nach tagelangem Ausprobieren und Testen hat kam der zündende Funke mal wieder mit Hilfe vom Loxone Support. Die Statusabfrage über den Virtuellen Eingang funktionierte auf Anhieb, nur der Befehl zum Ein- & Ausschalten sowie die Solltemperatureinstellung über den Virtuellen Ausgang klappte nicht.
        Hier nun eine Dokumentation für euch zur Einbindung der Huum Saunasteuerung:

        Virtueller HTTP Eingang über URL: https://mail@test.de:Passwort@api.hu...on/home/status
        Nun kann über die Befehlskennung im Wesentlichen folgendes ausgelesen werden: - Isttemperatur, Solltemperatur, Sauna Status, Türkontakt

        Virtuellen HTTP Ausgangs über URL: https://mail@test.de:Passwort@api.huum.eu
        nun können die Ein & Aus Befehle erstellt und konfiguriert werden.

        Für Sauna EIN wird Folgendes eingetragen:
        Befehl bei EIN: action/home/start
        HTTP header bei EIN: Content-Type: application/json
        HTTP body bei EIN: {"targetTemperature":"<v>"}
        HTTP Methode bei EIN: POST

        Temperaturänderungen werden über den EIN Befehl mit der neuen Solltemperatur ausgeführt.

        Für Sauna AUS wird Folgendes eingetragen:
        Befehl bei EIN: action/home/stop
        HTTP header bei EIN: Content-Type: application/json
        HTTP body bei EIN: (bleibt leer)
        HTTP Methode bei EIN: POST

        Fertig. Achtet in jeden Fall darauf, dass beide Systeme sich nicht, aufgrund von Latenzen, ungewollt gegenseitig beeinflussen. Baut daher ein paar Hysteresen ein, wenn ihr Ein/Aus Befehle schickt.
        Ein Config Template habe ich ebenfalls für euch erstellt, das genau meine Funktionen abdeckt. Ich habe bereits alles ausgetestet und es klappt. Falls es Verbesserungsvorschläge gibt, freue ich mich natürlich sehr darüber.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von simon.loxfan; 17.02.2024, 14:25.

        Kommentar

        • simon.loxfan
          Azubi
          • 21.01.2023
          • 4

          #5
          und hier noch das Loxone Template:
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...