Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Suche Helligkeitssensor für Außen (möglichst kabellos)
Hmmm...es gibt über Zigbee2MQTT einige Bewegungsmelder für draußen, die dir auch die Helligkeit anzeigen. Reine Helligkeitssensoren für Zigbee2MQTT kenne ich sonst nur für Innen.
helft mir mal gerade, ob meine Idee klappen könnte.
Ich könnte doch "einfach" einen Helligkeitssensor in einem wenig genutzten Raum von innen ans Fenster pappen und hätte somit meinen Helligkeitswert.
Ich bräuchte dann allerdings eine Logik, die verhindert, dass meine Tag/Nacht Umschaltung anspringt, wenn jmd Abends das Licht in dem Raum anmacht.
Den Präsenzmelder Air könntest natürlich auch Batteriebetrieben benutzen.
Allerdings könnte das Probleme geben wenn ihn von innen am Fenster anbringst weil ja sicher auch mal der Rollo/Jalousie unten ist und es somit innen dunkel und außen hell ist.
Würde eher schauen ob es im Außenbereich ein trockenes Plätzchen gibt
Hi, ja da hast du Recht, das war ja mein Einwand weiter oben:
"Ich bräuchte dann allerdings eine Logik, die verhindert, dass meine Tag/Nacht Umschaltung anspringt, wenn jmd Abends das Licht in dem Raum anmacht."
also meine ersten Versuche mit dem ShellyMotion2 sind leider ernüchternd. Ich experimentier zwar noch ein bissl rum, aber es ist anscheinend so, dass Lux-Werte nur zuverlässig übermittelt werden, wenn auch eine Bewegung stattfindet.
Hallo t_heinrich,
ich hab zu Testzwecken den Hue Outdoor Bewegungsmelder über den Conbee2 Stick im Einsatz. Geht grundsätzlich ganz gut, d.h. die Helligkeitswerte werden unabhängig von Bewegung ohne große Verzögerung übermittelt. ABER: Es ist eine Bastellösung, die oft geht, und dann wieder nicht. Einmal ist die Batterie leer, dann bricht die Verbindung zum Conbee Stick ab, usw.
Also ich würde, wenn ich es wirklich brauche, einen Loxone Bewegungsmelder Air in einem überdachten Bereich montieren.
danke schon mal für euren Input, bin mir noch nicht so recht sicher, wie ich weitermache.
Shelly oder ähnliches via MQTT oder UDP einbinden > scheint OK aber sporadisch immer mal wieder Aussetzer (aktuell teste ich mit dem Baustein Gleichrichter)
Bastellösung(-en) wie zB mit dem Shelly-Uni > da trau ich mich nicht so richtig ran, sollte schon eher was fertiges sein
Loxone BWM Air > kann da jmd was zu der Zuverlässigkeit sagen?
doch wieder eine Wetterstation, beim Preis vom Loxone BWM Air komme ich ja schon wieder langsam in diese Gegend
t_heinrich Zum BWM Air: Den hat mir mein Elektriker vor über 4 Jahren im Außenbereich montiert, ist überdacht, nordseitig und mit 24V versorgt.
Läuft seitdem zuverlässig und problemlos.
Zum Batteriebetrieb kann ich im Außenbereich leider keine Erfahrungswerte beitragen. Im Innenbereich habe ich ein paar Air mit Batterie seit zwei Jahren laufen, laut Anzeige sind alle noch deutlich über 90%.
Mir würden nur die tiefen Temperaturen im Winter Sorgen machen, ob das die Batterien/Akkus lange mitmachen...?
Die Batterien unserer BWM Air haben nach 3 Jahren Betrieb im Innenbereich noch zwischen 70% und 80%. Wenn das halbwegs mit Leiter zugänglich ist, würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Immerhin hast du den Status ja auch in der Loxone App.
[*]Bastellösung(-en) wie zB mit dem Shelly-Uni > da trau ich mich nicht so richtig ran, sollte schon eher was fertiges sein
Nur Mut! Mit nur etwas Geschick wird das schon. Bei 24V kann auch nicht viel passieren und 230V für ein Netzteil sind meistens auch irgendwo vorhanden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar