Samsung Waschmaschine fernsteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #1

    Samsung Waschmaschine fernsteuern

    Mein Waschautomat hat sich gestern verabschiedet. Jetzt hab ich von Samsung eine Produktreihe (WW9000HE) gefunden die sich mittels Smart Phone bedienen lässt. Natürlich soll das bei mir die Loxone übernehmen, hat sich jemand schon an der Maschine herangewagt ?

    Hierzu ein Video : https://www.youtube.com/watch?v=s6bxkc0EQ0U


    Bedienungshandbuch ab S.90 wird beschrieben was mit der App möglich ist.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Special; 03.04.2016, 23:37.
  • Gast

    #2
    Hmm ich verstehe ja nicht so ganz wozu man die Waschmaschine integrieren will. Beladen musst du sie doch eh vor Ort
    Der einzige Anwendungsfall ist doch Eigenverbrauchoptimierung und Fertigmeldung. Beides geht eigentlich über Stromerkennung.
    Wenn du die WaMa einschaltet hast du ne Anlaufstromerkennung die sie gleich wieder vom Strom nimmt und dann erst freigibt wenn günstiger Strom da ist. Und wenn sie keinen Strom mehr braucht ist sie fertig.

    Viele Grüße,
    Michael

    PS: Ich empfehle Miele WMM 121, super Teil.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Ist die Frage ob die WaMa bei "Stromausfall" auf "quittierpflichtige Störung" geht oder ob sie einfach dort weiterwäscht, wo du sie abgewürgt hast

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #4
        Seite 60 Absatz 8

        8. VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht mit einem externen Schalter, wie z. B. einem Timer, ausgestattet oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird.

        Ich werde morgen versuchen von Samsung einpaar Infos zu bekommen.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was zum Henker ist ein Heizstromzähler? :-)

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In Ö gibt es von Stromanbietern eigene Tarife für Heizungen, die mit Strom laufen (z.B. Nachtstrom für Speicherheizungen und Wärmepumpen). Zudem bieten sowohl Stromanbieter als auch Netzbetreiber günstigere Tarife für Wärmepumpen an, die zudem auch noch steuerlich begünstigt sind. Dafür benötigt man einen eigenen Stromzähler mit Rundsteuerempfänger (EVU-Sperre). Die Heizung muss (außer FI und Sicherung) direkt angeschlossen sein, es dürfen keine anderen Verbraucher angeschlossen werden (Betrug und Steuerhinterziehung).

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok, danke für die Aufklärung. Kenne die Normen von D und Ö nicht wirklich, finde es aber interessant mal wieder was zu hören.

          In der Schweiz jedenfalls wäre es je nach Energieversorger strafbar, Verbraucher wie Waschmaschinen, Sauna's etc ohne Sperrung anzuschliessen. Denke desshalb, dass diese Maschine nicht unbedingt überall zugelassen ist. (Schweizerisches Sicherheitszeichen hat die wohl nicht)

          Bin gespannt was Special von Samsung herausfindet..
      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #5

        vielen Dank nochmal für Ihre Anfrage bezüglich der Samsung Chrystel Blue WW10H9600EW/EG. Wir freuen uns das Sie sich für diese Waschmaschine interessieren.


        Sie möchten diese Waschmaschine mit Ihrer Hausautomatisierung von Loxone verbinden. Da die Steuerungstechnik über ein Netzwerk noch sehr neu auf dem Markt ist, können wir Ihnen derzeit leider keine Informationen diesbezüglich zukommen lassen. Unsere durch WLAN steuerbaren Waschmaschinen, auch die WW10H9600EW/EG, sind konzipiert auf unsere Smart Home App.

        Diese App ist von uns entwickelt worden um alle Samsung Geräte in einer App zu verbinden und auch durch diese zu steuern. Wir empfehlen Ihnen zur Steuerung der Waschmaschine diese App zu verwenden. Nur wenn Sie diese benutzen können wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

        Gerne nehmen wir die von Ihnen angesprochene Thematik auf und werden in Zukunft eine Lösung hierfür finden.

        Leider konnten wir Ihnen die gewünschten Informationen nicht zukommen lassen. Wir denken das Sie mit diesem Gerät zufrieden sein werden.

        Falls Sie noch weitere Fragen zu dem Gerät oder anderen steuerbaren Waschmaschinen haben, stehe wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

        Freundliche Grüße aus Schwalbach

        Kommentar


        • Special
          Special kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sehr enttäuschend, bei den TV-Geräten von Samsung klappt es doch auch per HTTP

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie immer.
          Eigene App = Smart
      • zombi27
        Smart Home'r
        • 11.02.2016
        • 40

        #6
        Schade das...
        Aber evtl. kommuniziert die WaMa ja recht offen über http? Dann ließe sich abfangen was gesendet wird von den app. Stichwort Wireshark
        Kann man leider erst testen wenn man eine hat...

        Kommentar

        • Special
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 437

          #7
          Hab mir jetzt einen normalo Waschautomat gekauft, vielleicht ist die Suche bei der nächsten WM entspannter.

          Kommentar

          • NetMac
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 89

            #8
            Vielleicht hilft dir ja der folgende Link....

            Kommentar

            • Special
              LoxBus Spammer
              • 27.08.2015
              • 437

              #9
              Die LED Geschichte haben Loxoner auch schon realisiert, hab mir übrigens auch eine mit LED Status gekauft xD
              Werde sie wenn nötig wohl trotzdem mittels Leistungsaufnahme detektieren.
              Zuletzt geändert von Special; 18.04.2016, 21:42.

              Kommentar

              • Leigh
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 705

                #10
                Zitat von Special
                Werde sie wenn nötig wohl trotzdem mittels Leistungsaufnahme detektieren.
                Das geht am kostengünstigsten mit Homematic Funkzwischensteckern mit Leistungsmessung.
                Die kauft man als Bausatz bei ELV (nur Gehäuse zusammenschrauben) und dann kost das Teil grad mal 40 Euro.
                Manko, man braucht einmal eine CCU. Und den Spaß kann man ebenfalls logisch in Loxone integrieren, so dass man mit den Rückmeldungen arbeitet.
                Ciao, Leigh

                Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                Kommentar

                Lädt...